- Edward Asner
-
Edward Asner (eigentlich Yitzhak Edward Asner, auch Ed Asner) (* 15. November 1929 in Kansas City/Kansas, USA) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Filmproduzent, Synchronsprecher und Menschenrechtsaktivist.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Anfänge
Edward Asner ist als Sohn eines Betreibers eines Secondhandladens in Kansas City aufgewachsen. Nach dem Besuch der Wyandotte High School in Kansas City arbeitete er zunächst für einige Zeit in einer Fabrik von General Motors, in der er sich bereits erstmals gewerkschaftlich engagierte. Kurze Zeit später ging er nach Chicago, um an der University of Chicago zu studieren. An der Universität gehörte er einer Theatergruppe namens Tonight at Eight-Thirty (Heute Abend um halb neun) an, die unter der Leitung des später sehr bekannten Regisseurs Mike Nichols vornehmlich Stücke von Autoren wie George Bernard Shaw und William Butler Yeats aufführte. Edward Asner debütierte als Thomas Becket in T. S. Eliots Mord im Dom.
Karriere als Schauspieler
Nach einem zweijährigen Armeedienst (1951-1953) in Frankreich kehrte Edward Asner nach Chicago zurück und begann für den Playwrights‘ Theater Club zu spielen. Ein paar Jahre später erfüllten sich seine Träume vom Broadway, als er 1960 am Eugene O‘Neill Theatre in 36 Aufführungen die Hauptrolle in dem eher weniger bekannten Stück Face of a Hero spielte. Einer der Nebendarsteller in dem Stück war Jack Lemmon. Weitere Auftritte in Broadway- und Off-Broadwayproduktionen sowie bei zahlreichen Shakespeare-Festspielen in den USA folgten.
Nachdem er bereits in New York mehrere Auftritte in Fernsehshows hatte, zog Edward Asner 1961 nach Hollywood, wo er nun vorwiegend als Film- und Fernsehschauspieler sowohl in dramatischen als auch in komödiantischen Rollen zu arbeiten begann. Die ersten Jahre allerdings mit wenig Erfolg. 1971 bekam er eine Rolle in der Mary Tyler Moore Show, in der er mit großem Erfolg den Chefredakteur Lou Grant darstellte. Diese Rolle wurde nach dem Ende der Serie in leicht veränderter Form in einem Spin-Off für ihn zur Hauptrolle. Als grantiger aber liebenswerter Chef der Lokalredaktion der fiktiven Los-Angeles-Tribune Lou Grant wurde Asner in der gleichnamigen Serie nun auch dem deutschen Fernsehpublikum bekannt. Für die Rolle bekam der Schauspieler insgesamt fünf mal den Emmy. Seine 17. und bisher letzte Emmy-Nominierung erhielt er 2009 für seinen Gastauftritt als Abraham Klein in der Episode Yahrzeit der Serie CSI: NY.
1981 und 1985 war Edward Asner Vorsitzender der amerikanischen Filmschauspielergewerkschaft.
In Hard Rain mit Morgan Freeman und Christian Slater stand er 1998 erneut mit seiner ehemaligen Kollegin und Freundin Betty White vor der Kamera. Edward Asner ist weiterhin als Schauspieler sowie als Geschäftsführer seiner Produktionsfirma Quince Productions tätig. Die englischsprachige Welt kennt Edward Asner zudem als Stimme einiger Zeichentrickcharaktere sowie aus Hörspielen.
Politisches Engagement
Neben seiner Tätigkeit als Schauspieler ist Edward Asner, dessen politische Einstellung nach eigener Bekennung links ausgerichtet ist, der amerikanischen Öffentlichkeit auch als Streiter für die Menschenrechte bekannt. Aufsehen erregte Anfang der 1980er–Jahre sein Eintreten gegen das zweifelhafte Engagement der USA in Lateinamerika sowie mehr als zwanzig Jahre später sein Einsatz für den radikalen Black Panther-Aktivisten Mumia Abu-Jamal. Nach dem 11. September 2001 kritisierte er wiederholt die aggressive Reaktion der USA und war 2004 Verfasser eines offenen Briefes, in dem er die Öffentlichkeit aufrief „die volle Wahrheit über 9-11“ von der Regierung einzufordern. Edward Asner ist außerdem Sprecher der Initiative 2004 Racism Watch, einer Kampagne gegen Rassismus gegenüber arabischstämmigen Amerikanern und arabischen Einwanderern nach den Terroranschlägen von New York und Washington.
Privatleben
Von 1959 bis 1988 war Asner mit Nancy Sykes verheiratet. Aus der Ehe gingen drei Kinder hervor, die Zwillinge Matthew und Liza sowie Kathryn. Aus einer Beziehung mit Carol Jean Vogelman stammt sein Sohn Charles. Seit 1998 ist Edward Asner in zweiter Ehe mit der Schauspielerin Cindy Gilmore verheiratet.
Synchronstimme
Durch die Synchronisation in Lou Grant und einiger Spielfilme kann Heinz-Theo Branding als Standardstimme für Edward Asner angesehen werden.
Filmografie
Filme
- 1964: Geheimagent Barrett greift ein
- 1965: Stimme am Telefon (The Slender Thread)
- 1966: El Dorado (El Dorado)
- 1970: Zehn Stunden Zeit für Virgil Tibbs (They Call Me Mister Tibbs!)
- 1981: The Bronx (Fort Apache, The Bronx)
- 1991: JFK – Tatort Dallas (JFK)
- 1998: Hard Rain (Film) (Hard Rain)
- 2001: Animal – Das Tier im Manne (The Animal)
- 2002: Papst Johannes XXIII - Ein Leben für den Frieden
- 2003: Buddy – Der Weihnachtself (Elf)
- 2008: Gigantisch (Mr. Weathersby)
- 2009: Oben (Up, Sprechrolle)
Fernsehen
- Mary Tyler Moore (The Mary Tyler Moore Show) (1970–1977)
- Reich und Arm (1976)
- Roots (1977)
- Lou Grant (1977-1982)
- Seine letzte Chance (The Christmas Star) (1986; Fernsehfilm)
- Die Fälle der Rosie O’Neill (1991–1992)
- CSI: NY (2009; Gastrolle)
Auszeichnungen
- Screen Actors Guild Life Achievement Award (2001)
- Ralph Morgan Award (2002)
- Golden Globe - Bester Fernsehdarsteller (Drama) 1978, 1980
- Golden Globe - Bester Fernsehnebendarsteller 1972, 1976, 1977
- Emmy Award - Bester Darsteller 1976, 1978, 1980
- Emmy Award - Bester Nebendarsteller 1971, 1972, 1975, 1977
Literatur über Edward Asner
- Edward Asner: Lou Grant - The Making of TV‘s Top Newspaper Drama Syracuse University Press, 1995, ISBN 0815603630
Weblinks
- Edward Asner in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Edward Asner in der Deutschen Synchronkartei
- Die Serie "Lou Grant" auf TV-Nostalgie.de
Präsidenten der Screen Actors GuildRalph Morgan | Eddie Cantor | Robert Montgomery | Ralph Morgan | Edward Arnold | James Cagney | George Murphy | Robert Montgomery | Ronald Reagan | Walter Pidgeon | Leon Ames | Howard Keel | Ronald Reagan | George Chandler | Dana Andrews | Charlton Heston | John Gavin | Dennis Weaver | Kathleen Nolan | William Schallert | Edward Asner | Patty Duke | Barry Gordon | Richard Masur | William Daniels | Melissa Gilbert | Alan Rosenberg | Ken Howard
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Edward Asner — Saltar a navegación, búsqueda Edward Asner Edward Asner en 2006 Nombre real Eddie Asner Nacimiento 15 de noviembre … Wikipedia Español
Edward Asner — En 2006 Données clés Naissance 15 nov … Wikipédia en Français
Edward Asner — Infobox actor name = Edward Asner caption = Ed Asner in 2006 birthname = Yitzhak Eddie Asner birthdate = birth date and age|1929|11|15 location = Kansas City, Kansas, USA yearsactive = 1957 present spouse = Nancy Sykes (1959 1988) Cindy Gilmore… … Wikipedia
Asner — kann sich beziehen auf den Familiennamen von: Edward Asner (* 1929), US Schauspieler, Filmproduzent und Menschenrechtsaktivist Milivoj Ašner (1913–2011), ehemaliger Polizeichef des Ustascha Regimes Diese Seite ist eine B … Deutsch Wikipedia
Edward Arnold — (1942) Edward Arnold eigentl. Günther Edward Arnold Schneider (* 18. Februar 1890 in New York City; † 26. April 1956 in Encino, Kalifornien) war ein US amerikanischer Schauspieler. Leben Edward Arnold war … Deutsch Wikipedia
ASNER, EDWARD — (1929– ), U.S. actor. Born in Kansas City, Kansas, to an Orthodox Jewish family, Asner first gained attention as the gruff but gentle television station manager Lou Grant on the long running sitcom The Mary Tyler Moore Show (1970–77). A spin off… … Encyclopedia of Judaism
Günther Edward Arnold Schneider — Edward Arnold eigentl. Günther Edward Arnold Schneider (* 18. Februar 1890 in New York City; † 26. April 1956 in Encino, Kalifornien) war ein US amerikanischer Schauspieler. Edward Arnold war Sohn einer deutschen Einwandererfamilie in die USA.… … Deutsch Wikipedia
Ed Asner — im Jahr 2006 Edward Asner (eigentlich Yitzhak Edward Asner, auch Ed Asner) (* 15. November 1929 in Kansas City/Kansas, USA) ist ein US amerikanischer Schauspieler, Filmproduzent und Menschenrechtsaktivist. Inhaltsverz … Deutsch Wikipedia
Kate Asner — infobox actor occupation=Television actress parents=Edward AsnerKate Asner is the daughter of Edward Asner and the sister of Matthew Asner. She has made guest appearances in popular shows such as Malcolm in the Middle, and Ally McBeal .External… … Wikipedia
Up (2009 film) — Up … Wikipedia