- Eggendorf im Traunkreis
-
Eggendorf im Traunkreis Basisdaten Staat: Österreich Bundesland: Oberösterreich Politischer Bezirk: Linz-Land Kfz-Kennzeichen: LL Fläche: 9 km² Koordinaten: 48° 8′ N, 14° 9′ O48.13166666666714.146111111111364Koordinaten: 48° 7′ 54″ N, 14° 8′ 46″ O Höhe: 364 m ü. A. Einwohner: 751 (1. Jän. 2011) Bevölkerungsdichte: 83 Einwohner je km² Postleitzahl: 4622 Vorwahl: 07228 Gemeindekennziffer: 4 10 04 NUTS-Region AT312 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Eggendorf im Traunkreis 54
4622 Eggendorf im TraunkreisWebsite: Politik Bürgermeister: Schiller Walter (ÖVP) Lage der Gemeinde Eggendorf im Traunkreis im Bezirk Linz-Land
Siedlung im Zentrum von Eggendorf im Traunkreis(Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria) Eggendorf im Traunkreis ist eine Gemeinde in Oberösterreich im Bezirk Linz-Land im Zentralraum mit 751 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011). Der zuständige Gerichtsbezirk ist Traun.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Eggendorf im Traunkreis liegt auf 364 m Höhe im Zentralraum. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 4,1 km, von West nach Ost 4,2 km. Die Gesamtfläche beträgt 9,2 km². 19,6 % der Fläche sind bewaldet, 70,7 % der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt.
Ortsteile der Gemeinde sind: Brunnern, Eggendorf im Traunkreis, Grassing, Hueb, Kroisbach, Hundfussberg.
Wappen
Offizielle Beschreibung des Gemeindewappens: Durch eine silberne, schräglinke Wellenleiste geteilt; oben in Rot aus der Wellenleiste wachsend ein goldenes Maschinenrad, unten in Grün eine goldene, abwärts gebogene, mit den Enden an die Wellenleiste stoßende Ähre, die mit dem Maschinenrad einen Kreis bildet. Die Gemeindefarben sind Grün-Weiß.
Geschichte
Ursprünglich im Ostteil des Herzogtums Bayern liegend, gehörte der Ort seit dem 12. Jahrhundert zum Herzogtum Österreich. Seit 1490 wird er dem Fürstentum 'Österreich ob der Enns' zugerechnet. Während der Napoleonischen Kriege war der Ort mehrfach besetzt. Seit 1918 gehört der Ort zum Bundesland Oberösterreich. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum "Gau Oberdonau". Nach 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs.
Politik
Bürgermeister ist Schiller Walter von der ÖVP[1].
Einwohnerentwicklung
1991 hatte die Gemeinde laut Volkszählung 556 Einwohner, 2001 dann 698 Einwohner.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Einzelnachweise
Weblinks
Allhaming | Ansfelden | Asten | Eggendorf im Traunkreis | Enns | Hargelsberg | Hofkirchen im Traunkreis | Hörsching | Kematen an der Krems | Kirchberg-Thening | Kronstorf | Leonding | Neuhofen an der Krems | Niederneukirchen | Oftering | Pasching | Piberbach | Pucking | Sankt Florian | Sankt Marien | Traun | Wilhering
Wikimedia Foundation.