- Kronstorf
-
Kronstorf Basisdaten Staat: Österreich Bundesland: Oberösterreich Politischer Bezirk: Linz-Land Kfz-Kennzeichen: LL Fläche: 21,34 km² Koordinaten: 48° 9′ N, 14° 28′ O48.14277777777814.466666666667277Koordinaten: 48° 8′ 34″ N, 14° 28′ 0″ O Höhe: 277 m ü. A. Einwohner: 3.117 (1. Jän. 2011) Bevölkerungsdichte: 146,06 Einw. pro km² Postleitzahl: 4484 Vorwahl: 07225 Gemeindekennziffer: 4 10 11 NUTS-Region AT312 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Brucknerplatz 1
4484 KronstorfWebsite: Politik Bürgermeister: Christian Kolarik (ÖVP) Gemeinderat: (2009)
(25 Mitglieder)Lage der Marktgemeinde Kronstorf im Bezirk Linz-Land (Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria) Kronstorf ist eine Marktgemeinde in Oberösterreich im Bezirk Linz-Land im Zentralraum mit 3117 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011). Der zuständige Gerichtsbezirk ist Enns.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Kronstorf liegt auf 277 m Höhe im Zentralraum. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 6 km, von West nach Ost 8,4 km. Die Gesamtfläche beträgt 21,3 km². 13,6 % der Fläche sind bewaldet, 71,8 % der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt.
Ortsteile der Gemeinde
Dörfling, Kronstorf, Kronstorfberg, Plaik, Pühring, Schieferegg, Schmieding, Stallbach, Teufelsgraben, Thaling, Unterhaus und Winkling.
Wappen
Offizielle Beschreibung des Gemeindewappens: Geteilt; oben in Rot eine silberne Hirschstange, unten in Silber drei rote, aus dem Schildfuß aufsteigende Flammen. Die Gemeindefarben sind Rot-Weiß.
Geschichte
Ursprünglich im Ostteil des Herzogtums Bayern liegend, gehörte der Ort seit dem 12. Jahrhundert zum Herzogtum Österreich. Seit 1490 wird er dem Fürstentum 'Österreich ob der Enns' zugerechnet. Während der Napoleonischen Kriege war der Ort mehrfach besetzt. Seit 1918 gehört der Ort zum neu gegründeten Bundesland Oberösterreich. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum "Gau Oberdonau". Nach 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs.
Ehemalige Sendeanlage
Kronstorf war von den 1952 Jahren bis 1995 Standort des Rundfunksenders Kronstorf für Mittelwelle. Ursprünglich waren drei Sendemasten vorhanden. Zwei dieser Sendemasten wurden 1956 demontiert und auf dem Bisamberg wiedererrichtet. Der letzte verbliebene Sendemast wurde am 25. Jänner 1995 gesprengt.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat besteht aus 25 Mitgliedern und setzt sich seit der Gemeinderatswahl 2009 aus Mandataren der folgenden Parteien zusammen:
Bürgermeister ist Christian Kolarik von der ÖVP.
Bisherige Bürgermeister
- 1955 Florian Bauer SPÖ
- 1956 Josef Gruber ÖVP
- 1961-1991 Adalbert Gruber SPÖ - Erhebung zur Marktgemeinde am 12. Oktober 1981
- 1991 Franz Hintersteiner SPÖ
- 1991-2002 Josef Heiml ÖVP
- 2002-2009 Wilhelm Zuderstorfer ÖVP
- seit 2009 Christian Kolarik ÖVP
Einwohnerentwicklung
1991 hatte die Gemeinde laut Volkszählung 2418 Einwohner, 2001 dann 3005 Einwohner.
Persönlichkeiten
- Florian Födermayr (1877-1960), Bauer und Politiker
- Josef Hamberger (1884-1962), Gewerkschafter und Politiker
Städtepartnerschaften
Bourth in Frankreich seit 1972
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Wirtschaft und Infrastruktur
Ansässige Unternehmen
Ende 2008 wurde bekannt, dass der Google-Konzern ein Rechenzentrum in Kronstorf errichten will. Dazu wurde ein 75 ha großes Grundstück gekauft, die regionale Wirtschaft soll von den hohen Investitionen und neu geschaffenen Arbeitsplätzen profitieren.[1] Durch die Nähe der Enns erwartet man eine günstige Energieversorgung, nachdem für die Serverfarm mit einem Energiebedarf von 50 bis 100 Megawatt zu rechnen ist.[2]
Verkehr
Öffentlicher Verkehr: Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in Ernsthofen, rund 2,5 Kilometer vom Ortszentrum Kronstorfs entfernt. Dort verkehren Züge der Rudolfsbahn nach Linz (über Sankt Valentin mit Anschluss an die Westbahn) sowie nach Kleinreifling über Steyr. Postbusse verkehren auf der Strecke Steyr-Linz.
Straße: Kronstorf liegt an der Steyrer Straße B309 von Steyr nach Enns. Der Anschluss an die West Autobahn A1 bei Enns ist rund 7 Kilometer von Kronstorf entfernt.
Sonstiges
Sport
- Golf: Golfpark Metzenhof
- Fußball: SC Kronstorf
- Segeln: Segelklub Kronstorf
- Tennis: UTC Kronstorf
Einzelnachweise
- ↑ http://oesterreich.orf.at/ooe/stories/323416/
- ↑ Google Data Center in Kronstorf ist fix auf ORF vom 6. Mai 2010 abgerufen am 6. Mai 2010
Weblinks
Allhaming | Ansfelden | Asten | Eggendorf im Traunkreis | Enns | Hargelsberg | Hofkirchen im Traunkreis | Hörsching | Kematen an der Krems | Kirchberg-Thening | Kronstorf | Leonding | Neuhofen an der Krems | Niederneukirchen | Oftering | Pasching | Piberbach | Pucking | Sankt Florian | Sankt Marien | Traun | Wilhering
Wikimedia Foundation.