- Hargelsberg
-
Hargelsberg Basisdaten Staat: Österreich Bundesland: Oberösterreich Politischer Bezirk: Linz-Land Kfz-Kennzeichen: LL Fläche: 17,89 km² Koordinaten: 48° 9′ N, 14° 26′ O48.1514.425555555556324Koordinaten: 48° 9′ 0″ N, 14° 25′ 32″ O Höhe: 324 m ü. A. Einwohner: 1.232 (1. Jän. 2011) Bevölkerungsdichte: 68,87 Einw. pro km² Postleitzahl: 4483 Vorwahl: 07225 Gemeindekennziffer: 4 10 06 NUTS-Region AT312 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Hargelsberg 39
4483 HargelsbergWebsite: Politik Bürgermeister: Manfred Huber (ÖVP) Gemeinderat: (2009)
(13 Mitglieder)Lage der Gemeinde Hargelsberg im Bezirk Linz-Land (Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria) Hargelsberg ist eine Gemeinde in Oberösterreich im Bezirk Linz-Land im Zentralraum mit 1232 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011). Der zuständige Gerichtsbezirk ist Enns.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Hargelsberg liegt auf 324 m Höhe im Oberösterreichischen Zentralraum. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 4,5 km, von West nach Ost 6,3 km. Die Gesamtfläche beträgt 17,8 km². 7,9 % der Fläche sind bewaldet, 84,3 % der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt.
Katastralgemeinden
Hargelsberg, Penking, Sieding und Thann. Weitere Ortsteile der Gemeinde sind: Angersberg, Firsching, Franzberg, Hart, Hausmanning und Pirchhorn.
Wappen
Offizielle Beschreibung des Gemeindewappens: Durch einen silbernen, geschwungenen Faden schräg geteilt; oben in Rot ein silbernes, querverstutztes Andreaskreuz, unten in Grün ein silbernes, gestürztes Knaufbeil. Die Gemeindefarben sind Gelb-Grün.
Geschichte
Ursprünglich im Ostteil des Herzogtums Bayern liegend, gehörte der Ort seit dem 12. Jahrhundert zum Herzogtum Österreich. Seit 1490 wird er dem Fürstentum 'Österreich ob der Enns' zugerechnet. Während der Napoleonischen Kriege war der Ort mehrfach besetzt. Seit 1918 gehört der Ort zum Bundesland Oberösterreich. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum "Gau Oberdonau". Nach 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs.
Geschichtliche Funde aus Hargelsberg werden im Museum Enns ausgestellt.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat besteht aus 13 Mitgliedern und setzt sich seit der Gemeinderatswahl 2009 aus Mandaten der folgenden Parteien zusammen:
Bürgermeister ist Manfred Huber von der ÖVP.
Einwohnerentwicklung
1991 hatte die Gemeinde laut Volkszählung 847 Einwohner, 2001 dann 1084 Einwohner.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Freizeiteinrichtungen
- Reitclub
- Tennisverein
- Fußballplatz
- einziger Skilift im Bezirk Linz-Land,
- solargeheiztes Freibad
- und andere Freizeitanlagen
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Im Masterplan Radfahren der österreichischen Bundesregierung aus dem Jahr 2009 wird Hargelsberg als jener Ort angeführt, der österreichweit den geringsten Radverkehrsanteil besitzt: der Anteil der Radfahrer am gesamten Verkehrsaufkommen liegt bei 0 %.[1]
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Stadt:
- Augustinus Franz Kropfreiter (1936–2003), Augustiner Chorherr, Komponist und Organist
Weblinks
Einzelnachweise
Allhaming | Ansfelden | Asten | Eggendorf im Traunkreis | Enns | Hargelsberg | Hofkirchen im Traunkreis | Hörsching | Kematen an der Krems | Kirchberg-Thening | Kronstorf | Leonding | Neuhofen an der Krems | Niederneukirchen | Oftering | Pasching | Piberbach | Pucking | Sankt Florian | Sankt Marien | Traun | Wilhering
Wikimedia Foundation.