- Ein Duke kommt selten allein (Film)
-
Filmdaten Deutscher Titel Ein Duke kommt selten allein Originaltitel The Dukes of Hazzard Produktionsland USA Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 2005 Länge 104 Minuten Altersfreigabe FSK 12 Stab Regie Jay Chandrasekhar Drehbuch Jonathan Davis,
John O’BrienProduktion Bill Gerber Musik Nathan Barr Kamera Lawrence Sher Schnitt Jay Chandrasekhar,
Lee Haxall,
Myron I. KersteinBesetzung - Johnny Knoxville: Luke Duke
- Seann William Scott: Bo Duke
- Burt Reynolds: Jefferson Davis „Boss“ Hogg
- Willie Nelson: (Onkel) Jesse Duke
- Jessica Simpson: Daisy Duke
- M. C. Gainey: Sheriff Rosco P. Coltrane
- James Roday: Billy Pricket
- Nikki Griffin: Katie Johnson
- Michael Weston: Deputy Enos Strate
Ein Duke kommt selten allein (Originaltitel: The Dukes of Hazzard) ist eine US-amerikanische Actionkomödie aus dem Jahr 2005. Regie führte Jay Chandrasekhar, das Drehbuch schrieben Jonathan Davis und John O’Brien basierend auf den Charakteren der Fernsehserie Ein Duke kommt selten allein.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Das Stadtoberhaupt von Hazzard County, Boss Hogg, will die umliegenden Farmen in seinen Besitz bringen, um an die darunterliegenden Bodenschätze zu kommen. Die Cousins Bo und Luke Duke versuchen, diesen Plan zu vereiteln, damit ihr Onkel Jesse sein Hab und Gut behalten kann. Ihre Cousine Daisy unterstützt sie dabei. Per Zufall finden die beiden Cousins eine Bohrprobe in dem Safe von Hogg. Bo und Luke fahren nach Atlanta, um die Bohrproben untersuchen zu lassen und besuchen gleichzeitig ihre alte Freundin Katie. Die Untersuchung ergibt, dass es sich um Kohle handelt. Sie erfahren darauf von Hogg, als sie im Gefängnis sitzen, seinen Plan. Er will auf der Farm von Onkel Jesse eine Mine zum Abbau von Kohle errichten. Dies gelingt ihm aber nur, wenn er im Gericht einen Antrag stellt und keiner der Bürger von Hazzard County dagegen stimmt. Da alle Bürger aber auf der jährlichen Rallye sind, kann niemand den Antrag ablehnen. Bo und Luke kehren daraufhin zurück nach Hazzard County, vereiteln Hoggs Plan und gewinnen die Rallye, weshalb sie als Helden gefeiert werden.
Kritiken
Roger Ebert schrieb in der Chicago Sun-Times vom 5. August 2005, der Film sei ein „gehirnloses, veraltetes Keuchen“ („lame-brained, outdated wheeze“). Willie Nelson und Burt Reynolds hätten klug genug sein sollen, sich davon fern zu halten.[1]
Das Lexikon des internationalen Films schrieb, der Film sei ein „Kinoableger einer amerikanischen Fernsehserie aus den 1970er-Jahren“ und „nicht mehr als turbulenter Unterhaltungstrash“.[2]
Die Zeitschrift Cinema schrieb, der Film biete „absolut nichts Neues“, aber gebe „mächtig Gas“.[3]
Auszeichnungen
Im Jahr 2006 wurden Jessica Simpson als Erotischste Darstellerin (Sexiest Performance) und das aus Johnny Knoxville, Seann William Scott sowie Jessica Simpson bestehende Team für den MTV Movie Award nominiert. Jessica Simpson erhielt 2006 den Teen Choice Award. Sie gewann 2006 für Ihre Version des Songs These Boots Are Made For Walkin den People’s Choice Award.
Der Film wurde im Jahr 2006 in sieben Kategorien für die Goldene Himbeere nominiert, u. a. in den Kategorien Schlechtester Film, Schlechteste Regie, Schlechtestes Drehbuch sowie für die Darstellungen von Burt Reynolds und Jessica Simpson.
Hintergründe
Der Film wurde in New Orleans, in Baton Rouge und in einigen anderen Orten in Louisiana sowie in Burbank (Kalifornien) gedreht.[4] Seine Produktionskosten betrugen schätzungsweise 53 Millionen US-Dollar. Der Film spielte in den Kinos weltweit ca. 110,6 Millionen US-Dollar ein, darunter ca. 80,3 Millionen US-Dollar in den USA.[5]
Im Jahr 2007 wurde ein Prequel mit dem Titel Ein Duke kommt selten allein – Wie alles begann produziert. In Deutschland wurde der Film direkt auf DVD veröffentlicht.
Der General Lee ist ein Dodge Charger Baujahr 1969 mit 6,2 Liter Hubraum und 350 PS.
Weblinks
- Ein Duke kommt selten allein (Film) in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Ein Duke kommt selten allein im Lexikon des internationalen Films
- Sammlung von Kritiken zu Ein Duke kommt selten allein bei Rotten Tomatoes (englisch)
- Gesammelte Zeitungskritiken zu Ein Duke kommt selten allein auf Metacritic.com (englisch)
- Vergleich der Schnittfassungen Kinofassung - Unrated von Ein Duke kommt selten allein bei Schnittberichte.com
Einzelnachweise
- ↑ Filmkritik von Roger Ebert, abgerufen am 24. Januar 2008
- ↑ Lexikon des internationalen Films, abgerufen am 24. Januar 2008
- ↑ Cinema, abgerufen am 24. Januar 2008
- ↑ Drehorte für The Dukes of Hazzard, abgerufen am 24. Januar 2008
- ↑ Box office / business für The Dukes of Hazzard, abgerufen am 24. Januar 2008
Puddle Cruiser (1996) | Super Troopers – Die Superbullen (2001) | Club Mad (2004) | Ein Duke kommt selten allein (2005) | Bierfest (2006)
Wikimedia Foundation.