- Eintracht Nordhorn
-
SV Eintracht Nordhorn Voller Name Sportverein Eintracht Nordhorn e. V. Ort Nordhorn Gegründet 29. Dezember 1945 Vereinsfarben weinrot-weiß Stadion Stadion am Heideweg Plätze 7.500 Vorstand Gerd Treiber Trainer Shefqet Lajci Homepage eintracht-nordhorn.de Liga Oberliga Niedersachsen 2010/11 9. Platz Der SV Eintracht Nordhorn ist ein Sportverein aus Nordhorn, der vor allem für seine Fußballabteilung bekannt ist. Er wurde 1945 als SV 45 Nordhorn gegründet und benannte sich zwei Jahre später in Eintracht Nordhorn um.
Inhaltsverzeichnis
Fußballabteilung
Geschichte
Der Verein aus der 53.000 Einwohner zählenden Stadt Nordhorn (im Landkreis Grafschaft Bentheim in Niedersachsen gelegen) spielte von 1955 bis 1959 sowie 1962 in der höchsten deutschen Spielklasse. Allerdings gab es bis 1964 fünf höchste Ligen Deutschlands, deren Topmannschaften an der gesamtdeutschen Meisterschaft teilnahmen. Aus der Saison 1955/1956 stammt der Zuschauerrekord des Vereins (18.000 gegen den Hamburger SV).
1976 bis 1981 spielte Eintracht Nordhorn in der dritthöchsten Spielklasse, der Amateuroberliga. 1990 gelang der Wiederaufstieg, 1993 musste jedoch erneut der Gang in die Viertklassigkeit angetreten werden. 1995 gelang den Weinrot-Weißen der Aufstieg in die Oberliga Niedersachsen-Bremen. Der Verein verließ diese schon 1997 in Richtung Regionalliga Nord. Die beste Platzierung war dabei ein fünfter Platz in der Saison 1998/1999.
2000 erfolgte ein Zwangsabstieg, da vier Regionalligen zu zweien zusammengefasst wurden. Seither spielte Eintracht Nordhorn in der vierthöchsten Spielklasse, der Oberliga Nord. Nach Einführung der 3. Fußball-Liga zu Beginn der Saison 2008/09 und der damit verbundenen erneuten Umstrukturierung des Ligensystems erreichte man in der nun fünftklassigen Fußball-Oberliga Niedersachsen West die Vizemeisterschaft hinter dem VfB Oldenburg. In der Saison 2009/10 qualifizierte man sich als Tabellensechster für die nunmehr eingleisige Oberliga Niedersachsen.
In der Saison 2004/2005 stellte Nordhorn mit dem niederländischen Stürmer Gert Goolkate den besten Torschützen aller deutschen Oberligavereine (44 Tore).
Im DFB-Pokal trat Nordhorn bislang fünf Mal (1975, 1978, 1979 1981 und 2008) in der ersten Hauptrunde an; nur 1975 erreichte man durch ein 5:1 gegen Westend 01 Berlin die zweite Runde, traf dort dann in einem Auswärtsspiel auf Bayer 04 Leverkusen und schied aus. In der DFB-Pokalsaison 2008/09 traf Eintracht Nordhorn auf den Bundesligisten Werder Bremen und unterlag mit 3:9.[1]
An der Amateurmeisterschaft nahm Eintracht Nordhorn 1952, 1953, 1954 und 1973 teil, erreichte aber nie das Halbfinale. 1974 und 2008 gewann die Eintracht den Niedersachsenpokal.
Ende Oktober 2011 wurde bekannt, dass eine Fusion zwischen Eintracht Nordhorn und dem SV Vorwärts Nordhorn angestrebt wird, um die Qualität und den Oberliga-Status des Nordhorner Fußballs erhalten zu können.[2]
Stadion
Die Heimspiele bestreitet der SV Eintracht Nordhorn im Eintracht-Stadion am Heideweg mit einem Fassungsvermögen von 7.500 Zuschauern, davon rd. 2000 überdachte Sitzplätze auf der 2007 eingeweihten neuen Haupttribüne.
Aktueller Kader 2011/12
Name Nationalität Geburtsdatum Im Verein seit Letzter Verein Torwart Rick Hofkamp 29.03.1988 2011 TuS Lingen Andre Lange 03.07.1986 2005 FC Schüttorf 09 Abwehr Maik Bollmann 27.06.1988 2010 Hammer SpVg Granit Curri 02.01.1988 2010 VfV Hildesheim Hakan Demirel 06.05.1991 2011 Reinickendorfer Füchse Vanja Milosevic 23.01.1992 2010 eigene Jugend Tobias Stockmann 23.08.1992 2010 eigene Jugend Hartmut Vrielmann 06.03.1979 2011 ASC Grün-Weiß 49 Maxim Zizer 20.05.1986 2009 eigene Reserve Mittelfeld Danny Arend 10.07.1987 2011 Sportfreunde Lotte Viktor Braininger 22.06.1988 2011 VfL Bochum II Leo Homann 04.04.1988 2010 SV Holthausen-Biene Nils Höting 04.03.1992 2010 TuS Lingen Herion Novaku 10.06.1976 1999 Partizan Tirana Sebastian Terdenge 17.04.1989 2008 eigene Jugend Kevin Thiel 11.08.1982 2008 SV Meppen Baris Yilmaz 24.08.1993 2011 eigene Jugend Angriff Dardan Lajci 25.09.1992 2010 eigene Jugend Timo Scherping 18.04.1988 2011 Fortuna Düsseldorf II Dominik Schulz 21.06.1992 2011 eigene Jugend Stand: 5. August 2011 Wechsel zur Saison 2011/12
Abgänge - Jean-Phillipe Verheyden (SuS Neuenkirchen)
- Stefan Lako (VfL Weiße Elf Nordhorn)
- Bertino Nacar (SV Meppen)
- Kristian Markaj (TuS Heeslingen)
- Oliver Temelkov (SuS Stadtlohn)
- Dennis Thüroff (SV Holthausen-Biene)
- Florian Kamp (Union Lohne)
- Cihan Bolat (Preußen Münster U23)
- Vargin Der (Ziel unbekannt)
- Steve Sam (SV Wilhelmshaven)
- Zoran Milosevic (Karriere beendet)
Zugänge - Timo Scharping (Fortuna Düsseldorf II)
- Viktor Braininger (VfL Bochum II)
- Hakan Demirel (Reinickendorfer Füchse)
- Hartmut Vrielmann (ASC Grün-Weiß 49)
- Rick Hofkamp (TuS Lingen)
- Dominik Schulz (eigene Jugend)
- Baris Yilmaz (eigene Jugend)
Bekannte Spieler
- Heinz Conradi (Mitbegründer des Vereins)
- Alfred Post (Amateur-Nationalspieler)
- Heinz Schumann (Amateur-Nationalspieler)
- Wolfgang Klank
- Walter Lesch
- Lambert Rondhuis
- Gert Goolkate
- Ruud ter Heide
- Ralf Heskamp
- Otto Geisert
- Mike Terranova
- Heinz Stauvermann
- Robert Thoben
Bekannte Trainer
- Ernst Fuhry
- Martin Rattka (1972-1974, 1976-78)
- Hermann Michel (1974-1976)
- Hans-Dieter Schmidt (1982-1983)
- Ernst Middendorp (1987-1988)
- Theo Vonk (2003-2004)
Weitere Abteilungen
- Tennis
- Tischtennis
- Basketball
- Selbstverteidigung
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Welt am Sonntag vom 10. August 2008, S. 19: Sieben Tore durch Almeida und Rosenberg.
- ↑ Grafschafter Nachrichten vom 1. November 2011: Vorwärts und Eintracht wollen fusionieren. Nordhorner Vereine unterzeichnen Absichtserklärung – Ziel: Oberliga-Fußball erhalten.
Vereine der Fußball-Oberliga Niedersachsen 2011/12Eintracht Braunschweig II | VfL Bückeburg | BV Cloppenburg | Kickers Emden | RSV Göttingen 05 | Goslarer SC 08 | TuS Heeslingen | VfV Borussia 06 Hildesheim | SV Holthausen-Biene | SC Langenhagen | Lüneburger SK Hansa | Eintracht Nordhorn | VfB Oldenburg | VfL Osnabrück II | VSK Osterholz-Scharmbeck | TSV Ottersberg | BSV Schwarz-Weiß Rehden | Rotenburger SV
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Eintracht Nordhorn — Football club infobox clubname = Eintracht Nordhorn fullname = Sportverein Eintracht Nordhorn e.V. nickname = founded = 1945 ground = Stadion am Heideweg capacity = 9,000 chairman = Heinz Buscher manager = J. Wessels league = Oberliga… … Wikipedia
SV Eintracht Nordhorn — Infobox club sportif Eintracht Nordhorn Pas de logo ? Importez le logo de ce club. Généralités Nom complet Sportverein Eintracht Nord … Wikipédia en Français
Nordhorn — Nordhorn … Wikipédia en Français
Nordhorn — Nordhorn … Wikipedia
Nordhorn — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
HSG Nordhorn-Lingen — Voller Name Handballspielgemeinschaft Nordhorn Lingen Gegründet 1. Juni 1981 Vereinsfarben Rot Weiß … Deutsch Wikipedia
HSG Nordhorn-Lingen — Nombre completo Handballspielgemeinschaft Nordhorn Lingen Fundación 1 de junio de 1981 Pabellón Euregium Nordhorn, Alemania Capacidad 4.200 espectadores Inauguración Presidente … Wikipedia Español
Sparta Nordhorn — Voller Name Nordhorner Sportverein Sparta 09 e.V. Ort Nordhorn, Niedersachsen, Deutschla … Deutsch Wikipedia
HSG Nordhorn-Lingen — HSG Nordhorn HSG Nordhorn Lingen Club fondé le 1er juin 1981 Co … Wikipédia en Français
HSG Nordhorn — HSG Nordhorn … Wikipédia en Français