- Elisabeth Heister-Neumann
-
Elisabeth Heister-Neumann (* 17. Juni 1955 in Alfter bei Bonn) ist eine deutsche Politikerin (CDU). Sie ist Mitglied des Niedersächsischen Landtags und war zuvor von 2003 bis 2008 Justizministerin und anschließend bis 2010 Kultusministerin in Niedersachsen.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Berufliches
Heister-Neumann studierte Rechtswissenschaften in Bonn und war Leiterin der Kommunalaufsicht im Regierungspräsidium Magdeburg. Sie ist verheiratet und Mutter zweier Kinder.
Partei
Seit 1983 ist Heister-Neumann Mitglied der CDU, seit September 2006 stellvertretende Landesvorsitzende in Niedersachsen.
Öffentliche Ämter
Von 1992 bis 2003 war Heister-Neumann Stadtdirektorin von Helmstedt. Sie ist Mitglied im Rechts- und Verfassungsausschuss und im Präsidium des Niedersächsischen Städtetages. Am 4. März 2003 wurde sie als Justizministerin in die Niedersächsische Landesregierung berufen. Nach vollendeten Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und FDP im Februar 2008, tauschte Heister-Neumann ihr altes Ressort mit dem Ressort Bernd Busemanns und war seit dem 26. Februar 2008 Kultusministerin.
Am 19. April 2010 kündigte der niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff an, dass Heister-Neumann neben drei anderen Ministern bei einer Kabinettsumbildung die Regierung verlassen werde. Ihr Nachfolger Bernd Althusmann trat sein Amt zum 27. April 2010 an.
Abgeordnete
Bei der Landtagswahl 2008 kandidierte Heister-Neumann im Wahlkreis 11 - Salzgitter für den Niedersächsischen Landtag, konnte den Wahlkreis jedoch nicht gewinnen. Am 16. Juni 2009 rückte sie für den ausgeschiedenen Abgeordneten und ehemaligen parlamentarischen Geschäftsführer der CDU-Landtagsfraktion Bernd Althusmann, der Staatssekretär im niedersächsischen Kultusministerium wurde, in den Niedersächsischen Landtag nach.
Weblinks
Wilhelm Ellinghaus | Werner Hofmeister | Otto Krapp | Hinrich Wilhelm Kopf | Richard Langeheine | Arvid von Nottbeck | Werner Hofmeister | Arvid von Nottbeck | Gustav Bosselmann | Hans Schäfer | Hans Puvogel | Ernst Albrecht | Hans-Dieter Schwind | Walter Remmers | Heidrun Merk | Wolf Weber | Christian Pfeiffer | Elisabeth Heister-Neumann | Bernd Busemann
Wikimedia Foundation.