Ergenekon (Terrororganisation)

Ergenekon (Terrororganisation)

Ergenekon ist laut Anklageschrift der Istanbuler Generalstaatsanwaltschaft eine „terroristische Vereinigung“. Laut Pressedarstellungen habe sie nationalistischen Charakter, sei innerhalb staatlicher Strukturen und der Sicherheitskräfte der Türkei aktiv und richte sich insbesondere gegen separatische Bestrebungen und vermeintliche Landesverräter.

Der Name bezieht sich auf den legendären Ort Ergenekon. Die Gruppe steht im Verdacht, Teil des so genannten Tiefen Staates zu sein.

Inhaltsverzeichnis

Aktivitäten

Die Mitglieder sollen sich politischer Morde bedient, Attentate verübt, Drogenhandel betrieben und mit dem organisierten Verbrechen zusammengearbeitet haben, um durch Chaos in der Nation einen Militärputsch zu begünstigen[1] und so die Prinzipien des Kemalismus zu verteidigen.

Unter den Angeklagten befinden sich Rechtsanwälte, die mit Prozessen gegen Intellektuelle wie Orhan Pamuk und Hrant Dink vorgegangen waren, und Ex-Militärs.[2]

Die Organisation steht im Verdacht, für die Morde an drei christlichen Missionaren in Malatya im Jahr 2007, für den Mord an dem armenischen Journalisten Hrant Dink im selben Jahr und 2006 für die Ermordung des katholischen Priesters in Trabzon sowie für einen Sprengstoffanschlag auf die Zeitung „Cumhuriyet“ mitverantwortlich zu sein.[3]

Die Organisation plante angeblich Anschläge auf den Literaturnobelpreisträger Orhan Pamuk, die kurdischen Politiker Ahmet Türk und Osman Baydemir, die Ex-Abgeordnete Leyla Zana und den Kolumnisten Fehmi Koru. Die Anschläge konnten durch die Festnahme von 30 Personen, unter denen auch der pensionierter Brigadegeneral Veli Küçük ist, vereitelt werden.[4]

Die Ergenekon-Ermittlungen gaben Anlass zu vielen Spekulationen in der türkischen Tagespresse und Politik.

Ermittlungen

Im Zusammenhang mit den Ermittlungen zur Ergenekon wurden am 21. März 2008 13 weitere Personen durch Antiterroreinheiten der Polizei festgenommen. Unter den Festgenommenen befanden sich auch der 83-jährige İlhan Selçuk, einer der bekanntesten türkischen Journalisten, Chefredakteur und Verleger der Tageszeitung Cumhuriyet, der ehemalige Präsident der Universität Istanbul Kemal Alemdaroğlu, Doğu Perinçek der Vorsitzende der türkischen Arbeiterpartei, Serhan Bolluk, Chefredakteur der dieser Partei gehörenden Zeitschrift Aydınlık sowie der Journalist Adnan Akfırat.

Am 1. Juli 2008 kam es zu erneuten Festnahmen von insgesamt 21 Personen im Rahmen der Ermittlungen um Ergenekon. Unter den Festgenommenen befanden sich zwei pensionierte 4-Sterne-Generäle Hurşit Tolon und Şener Eruygur der dem Verein der Atatürkischen Gedanken vorsteht, zwei weitere Generäle, Redakteure und Journalisten, der Präsident der Handelskammer Ankara Sinan Aygün und weitere Personen. Der ehemalige Parlamentarier und in der Regierungspartei AKP oppositionelle Positionen vertretende Turhan Çömez konnte einer Festnahme entgehen, weil er sich zum Zeitpunkt der Operation in London aufhielt.

Prozess

Am 20. Oktober 2008 begann vor dem Gericht von Silivri der Prozess gegen 86 Angeklagte der Organisation. In der 2455 Seiten umfassenden Anklageschrift wird den Beschuldigten die Verantwortung für zahlreiche politische Attentate während der Zeit nach der Jahrtausendwende vorgeworfen. Erstmals stehen in dem Verfahren ranghohe Mitglieder der Sicherheitsdienste und der Armee vor einem zivilen Gericht. Dem Generalstab sowie dem Geheimdienst MIT wird aber in der Anklage keine Beteiligung an der Verschwörung vorgeworfen.[5]

Kritik an den Ermittlungen im Fall Ergenekon

Universitätsdekane, oppositionelle Politiker, Anwaltskammern und türkische Tageszeitungen kritisieren die harte Vorgehensweise gegen vermutete Mitglieder dieser Organisation.[6] Sie fordern außerdem eine Beschleunigung der Ermittlungen, die seit Monaten anhalten und ihrer Ansicht nach politisch missbraucht werden.[7] Einige Kritiker sprechen sogar von einem Tiefen Staat der AKP und werten die Vermittlungen als Racheakt der AKP für das gescheiterte AKP-Verbotsverfahren.[8][9]

Einzelnachweise

  1. yenisafak.com.tr: Ali Bayramoğlu: Ergenekon, darbe, basın, sorular, abgerufen am 29. September 2008
  2. Die Welt: Türkische Polizei zerschlägt mörderisches Netzwerk, am 26. Januar 2008
  3. Today's Zaman: Eight more detained in Ergenekon operation, 23. Februar 2008
  4. Die Welt: Artikel über den geplanten Anschlag auf Orhan Pamuk
  5. Frankfurter Allgemeine Zeitung: Prozess gegen „Ergenekon“-Verschwörer beginnt, 20. Oktober 2008.
  6. Türkische Tageszeitung Akşam: Informationen zur Festnahme im Zusammenhang mit Ergenekon, Seite 3, 22. März 2008 (türkisch)
  7. Türkische Tageszeitung Milliyet: Der Vorsitzende der Anwaltskammer von Istanbul zum Fall Ergenekon, Esra Alus, (türkisch)
  8. Türkische Tageszeitung Hürriyet: Informationen zur Festnahme im Zusammenhang mit Ergenekon, 22. März 2008 (türkisch)
  9. Türkische Tageszeitung Akşam: Informationen zur Festnahme im Zusammenhang mit Ergenekon, Seite 10, 22. März 2008 (türkisch)

Literatur

  • Daniel Steinvorth: Dunkle und gefährliche Zeiten. in: Der Spiegel. Hamburg 2008,28,S.102f. ISSN 0038-7452
  • Aytekin Gezici: Ergenekon: Çelik Çekirdek'ten Susurluk'a, Sauna Çetesi'nden Türk İntikam Tugayı'na. Karakutu Yayınları, Şubat 2008, ISBN 978-9944-71-439-6 (türkisch)
  • Can Dündar ve Celal Kazdağlı: Ergenekon. İmge Kitabevi Yayınları, Ağustos 2006, ISBN 978-975-533-199-7 (türkisch)
  • Şamil Tayyar: Operasyon Ergenekon: Gizli Belgelerde Karanlık İlişkiler. Timaş Yayınları, Şubat 2007, ISBN 978-975-263-713-9 (türkisch)
  • Zihni Çakır: Ergenekon'un Çöküşü 1: Dünden Bugüne Devletin Derinliklerindeki Kirli İlişkiler. Neden Kitap, Mart 2008, ISBN 978-975-254-205-1 (türkisch)
  • Zihni Çakır: Ergenekon'un Çöküşü 2: Dünden Bugüne Devletin Derinliklerindeki Kirli İlişkiler. Neden Kitap, Mart 2008, ISBN 978-975-254-238-9 (türkisch)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ergenekon (Chronologie) — Die Chronologie zu Ergenekon beschreibt den Fortgang der Ereignisse rund um die Ergenekon Ermittlungen. Im Internet sind Chronologien zu Ergenekon an verschiedenen Stellen zu finden.[1] In ähnlicher Form ist eine Chronologie auch in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Ahmet Şık — (* 1970 in Adana) ist ein türkischer Autor, Gewerkschafter und investigativer Journalist.[1][2] Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Gerichtsverfahren …   Deutsch Wikipedia

  • Nedim Şener — (* 1966 in Deutschland) ist ein türkischer Journalist und Buchautor, der für seine Artikel und Werke mehrfach ausgezeichnet, aber auch oft angeklagt wurde und sich seit März 2011 wegen angeblicher Unterstützung des Geheimbundes Ergenekon in… …   Deutsch Wikipedia

  • Hanefi Avcı — (* 1956 im Dorf Karabıyıklı im Landkreis Pazarcık der Provinz Kahramanmaraş) ist ein türkischer Polizeipräsident und Buchautor.[1][2] Inhaltsverzeichnis 1 Jugend und Ausbildungszeit …   Deutsch Wikipedia

  • Asala — Die Flagge der Asala Die Armenian Secret Army for the Liberation of Armenia Asala (zu deutsch etwa Armenische Geheimarmee zur Befreiung Armeniens) war eine terroristische Untergrundorganisation mit Wurzeln in der armenischen Diaspora, die auch… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”