Erich G. Laxmann

Erich G. Laxmann

Erich G. Laxmann (* 24. Juli 1737 in Turku, Finnland; † 16. Januar 1796 auf der Reise nach Tobolsk) war ein in Russland tätiger Pastor, Professor der Ökonomie, Naturwissenschaftler und Reisender finnlandschwedischer Herkunft. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Laxm.“.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Wirken

1764 wurde er in Kolywan am Rand des Altaigebirges südwestlich von Barnaul in Sibirien Pastor. Von dort aus unternahm er einige Forschungsreisen nach Irkutsk, zum Baikalsee und nach Kjachta an der chinesischen Grenze. Er sammelte Belegmaterial der Fauna Sibiriens; dies machte ihn bekannt in wissenschaftlichen Kreisen; 1770 wurde er zum Professor für Chemie und Ökonomie bei der Russischen Akademie der Wissenschaften ernannt. Laxmann war in Sankt Petersburg Professor der Ökonomie. 1780 zog er nach Irkutsk um, wo er einen Großteil seines restlichen Lebens verbrachte. 1781 war er Bergrat zu Nertschinsk. 1782 gründete er ein Museum in Irkutsk, das vermutlich das älteste Museum ganz Sibiriens ist.

Wichtige Arbeiten sind 1812 von einem Feuer vernichtet worden.

Laxmann war verheiratet mit Jekaterina Iwanowna; sie hatten fünf Söhne und eine Tochter. Einer der Söhne starb als Kind; die anderen hießen Gustav, Adam, Afernaci und Martin; der Name der Tochter war Marija.

Ehrentaxon

Laxmann zu Ehren wurde die Gattung Laxmannia R. Br. der Pflanzenfamilie der Rötegewächse (Rubiaceae) benannt.

Werke

  • Sibirische Briefe. 1769.
  • Beiträge zur Flora und Fauna Rußlands. In: Novi Comment. Acad. Sci. Imp. Petrop.. Zwischen 1770 und 1796.

Quellen

  • Robert Zander; Fritz Encke, Günther Buchheim, Siegmund Seybold (Hrsg.): Handwörterbuch der Pflanzennamen. 13. Auflage. Ulmer Verlag, Stuttgart 1984, ISBN 3-8001-5042-5.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erich G. Laxmann — Nacimiento 1737 Fallecimiento 1796, 59 años Campo botánico, zoólogo, pastor, profesor de economía, ciencias naturales y viajero …   Wikipedia Español

  • Erich Laxmann — Erich G. Laxmann (* 24. Juli 1737 in Turku, Finnland; † 16. Januar 1796 auf der Reise nach Tobolsk) war ein in Russland tätiger Pastor, Professor der Ökonomie, Naturwissenschaftler und Reisender finnlandschwedischer Herkunft. Sein offizielles… …   Deutsch Wikipedia

  • Laxmann — Erich G. Laxmann (* 24. Juli 1737 in Turku, Finnland; † 16. Januar 1796 auf der Reise nach Tobolsk) war ein in Russland tätiger Pastor, Professor der Ökonomie, Naturwissenschaftler und Reisender finnlandschwedischer Herkunft. Sein offizielles… …   Deutsch Wikipedia

  • Erich Laxmann — (27 juillet 1737, 6 janvier 1796) est un prêtre et naturaliste russe. Né à Nyslott, en Finlande, il a été professeur à l’Académie des sciences de Saint Pétersbourg et a fait de nombreux voyages à travers la Russie et la Sibérie. Il est surtout… …   Wikipédia en Français

  • Erich — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Prénom comme Éric en Allemand Erich Abraham Erich Auerbach Erich Bärenfänger Erich Bautz Erich Beer Erich Carl Walter Erich Dethleffsen Erich Eliskases …   Wikipédia en Français

  • Blasenbaum — Blasenesche Blasenesche (Koelreuteria paniculata) Systematik Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) …   Deutsch Wikipedia

  • Koelreuteria paniculata — Blasenesche Blasenesche (Koelreuteria paniculata) Systematik Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Lat–Laz — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Lapis Lazuli — Lapislazuli Gesteinsblock Lapislazuli, auch Lapis Lazuli (Lapis lazuli), Lasurstein oder kurz Lapis genannt, ist ein blauglänzendes Mineralgemisch, das je nach Fundort aus unterschiedlichen Anteilen der Minerale Lasurit, Pyrit, Calcit, sowie… …   Deutsch Wikipedia

  • Lapis lazuli — Lapislazuli Gesteinsblock Lapislazuli, auch Lapis Lazuli (Lapis lazuli), Lasurstein oder kurz Lapis genannt, ist ein blauglänzendes Mineralgemisch, das je nach Fundort aus unterschiedlichen Anteilen der Minerale Lasurit, Pyrit, Calcit, sowie… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”