- Erich Großkopf
-
Erich Großkopf (* 1. Dezember 1903 in Siegen; † 31. Juli 1977 in Herborn) war ein deutscher Volkswirt und Politiker (CDU).
Inhaltsverzeichnis
Leben und Beruf
Nach dem Abitur 1922 nahm Großkopf ein Studium der Rechtswissenschaft, Volkswirtschaft und Philosophie in Tübingen, Bonn und Gießen auf, das er 1925 mit der Prüfung zum Diplom-Volkswirt und 1926 mit der Promotion beendete. Während seines Studiums schloss er sich dem Schwarzburgbund an.
Großkopf war zunächst als Syndikus bei Mittelstandsverbänden und der Industrie tätig, ehe er sich 1936 als Steuerberater und Bücherrevisor niederließ. 1945 wurde er als Buchprüfer vereidigt. Später war er Vizepräsident der Industrie- und Handelskammer Dillenburg.
Partei
Großkopf war Mitglied der CDU.
Abgeordneter
Großkopf war vor 1933 und nach 1946 Stadtverordneter und Kreistagsabgeordneter. Er war 1946 Mitglied der Verfassungberatenden Landesversammlung von Groß-Hessen und wurde im gleichen Jahr in den ersten hessischen Landtag gewählt. Von 1949 bis 1952 sowie von 1966 bis 1970 war er stellvertretender Vorsitzender und von 1952 bis 1966 Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion. Von 1966 bis 1970 amtierte er als Vizepräsident des Landtags. 1970 schied er aus dem Landtag aus.
Ehrungen
- Großkopf wurde 1982 postum die Wilhelm-Leuschner-Medaille des Bundeslandes Hessen verliehen.
Erich Köhler | Heinrich von Brentano | Georg Stieler | Werner Hilpert | Erich Großkopf | Hans Wagner | Alfred Dregger | Hans Wagner | Gottfried Milde | Hartmut Nassauer | Roland Koch | Manfred Kanther | Roland Koch | Norbert Kartmann | Franz Josef Jung | Christean Wagner
Wikimedia Foundation.