Wilhelm-Leuschner-Medaille

Wilhelm-Leuschner-Medaille
Wilhelm-Leuschner-Medaille

Die Wilhelm-Leuschner-Medaille wurde am 29. September 1964 durch den damaligen hessischen Ministerpräsidenten Georg August Zinn anlässlich des 20. Todestages von Wilhelm Leuschner gestiftet.

Inhaltsverzeichnis

Eingangsworte

Die Eingangsworte des Erlasses lauten in ihrem vollen Wortlaut: Als ein Zeichen, dass wir das politische Erbe Leuschners, das politische Erbe, das uns die Opfer des 20. Juli hinterließen, ehren und mehren wollen, stifte ich an seinem Todestag die Wilhelm Leuschner-Medaille.[1]

Bestimmungen

Die Medaille ist als Auszeichnung für Personen bestimmt, die sich im Geiste Wilhelm Leuschners hervorragende Verdienste um die demokratische Gesellschaft und ihre Einrichtungen erworben haben.[2]

Vorschlageberechtigung

Vorschlageberechtigt für die Medaille ist in erster Linie der Präsident des Hessischen Landtags sowie die Mitglieder der Landesregierung.[3]

Verleihungspraxis

Die Wilhelm Leuschner-Medaille wird vom hessischen Ministerpräsidenten persönlich mit einer von ihm unterzeichneten Urkunde verliehen, wobei er die Verleihung auch auf eine Dritte Person delegieren kann. Die Medaille selbst sowie die Verleihungsurkunde gehen dabei in das Eigentum des Beliehenen über. Nach dessen Tod, verbleibt die Medaille als Andenken seinen Hinterbliebenen.[4] Die eingehenden Vorschläge sind sodann auf dem Dienstweg an den Ministerpräsidenten zu senden. Sie sollen neben dem Vorschlag, den Lebenslauf, auch eine ausführliche Beschreibung der Verdienste und Angaben über die Würdigkeit des Auszuzeichnenden enthalten. Sodann beauftragt der Ministerpräsident den Chef der Staatskanzlei mit einer sogenannten Vorprüfung, ob alle Verleihungsvorraussetzungen erfüllt sind.

Entzug

Die Medaille kann auch wieder entzogen werden und zwar in dem Fall, in der sich der Beliehene durch sein Verhalten der Auszeichnung unwürdig verhält. Ausdrücklich geregelt wurde, dass eine Verurteilung wegen einer Übertretung oder einer fahrlässigen Straftat keine Unwürdigkeit begründet.[5]

Form, Beschaffenheit und Trageweise

Die in Silber geprägte Medaille hat einen Durchmesser von ca. 60 mm und zeigt auf ihrer Vorderseite den rechts gewendeten Kopf von Wilhelm Leuschners mit der Umschrift WILHELM LEUSCHNER. Im Revers der bekrönte Löwe, das hessische Wappentier, mit der Umschrift FÜR VERDIENSTE UM DAS LAND HESSEN.[6] Die Wilhelm Leuschner-Medaille ist nicht zum Tragen bestimmt. Sie stellt daher eine Nicht-tragbare staatliche Auszeichnung dar.

Sonstiges

Verlorengegangene Stücke werden nicht ersetzt. Der Inhaber ist jedoch berechtigt, auf eigene Kosten sich ein Ersatzstück zu beschaffen.[7] Erster Träger war der frühere hessische Innenminister und Landtagspräsident Heinrich Zinnkann.

Träger

Literatur

  • Hessendienst der Staatskanzlei der Hessischen Landesregierung (Hrsg.): Wilhelm Leuschner, Auftrag und Verpflichtung. Biographische Würdigung des Innenministers des Volksstaates Hessen und Widerstandskämpfers gegen den Nationalsozialismus. Dokumentation des Festaktes der Verleihung der Wilhelm-Leuschner-Medaille zum hessischen Verfassungstag am 1. Dezember 1992 in Schloss Biebrich. Lebenswege der Träger der Medaille. Wiesbaden 1993.
  • Barbara Schüler: Im Dienste der Demokratie. Die Trägerinnen und Träger der der Wilhelm Leuschner-Medaille. Wiesbaden 2004.

Einzelnachweise

  1. Erlass über die Stiftung der Wilhelm Leuschner-Medaille vom 29. September 1964, Gesetz und Verordnungsblatt für das Land Hessen vom 20. Dezember 1965 Nr. 29, Artikel 1
  2. Erlass über die Stiftung der Wilhelm Leuschner-Medaille vom 29. September 1964, Gesetz und Verordnungsblatt für das Land Hessen vom 20. Dezember 1965 Nr. 29, Artikel 2
  3. Richtlinien für die Verleihung der Wilhelm-Leuschner-Medaille vom 29. September 1964, Punkt 1
  4. Erlass über die Stiftung der Wilhelm Leuschner-Medaille vom 29. September 1964, Gesetz und Verordnungsblatt für das Land Hessen vom 20. Dezember 1965 Nr. 29, Artikel 4
  5. Richtlinien für die Verleihung der Wilhelm-Leuschner-Medaille vom 29. September 1964, Punkt 5
  6. Erlass über die Stiftung der Wilhelm Leuschner-Medaille vom 29. September 1964, Gesetz und Verordnungsblatt für das Land Hessen vom 20. Dezember 1965 Nr. 29, Artikel 3
  7. Richtlinien für die Verleihung der Wilhelm-Leuschner-Medaille vom 29. September 1964, Punkt 6
  8. a b c d e f StAnz. 1/1988 S. 2
  9. a b c d StAnz. 14/2008 S.910 (Link nicht mehr abrufbar)
  10. a b c Ministerpräsident Volker Bouffier verleiht höchste Auszeichnung des Landes. Pressemitteilung auf dem Landesportal Hessen, 4. November 2011.
  11. a b c d Bußer, Michael, Newsletter der Hessischen Landesregierung vom 5. November 2010
  12. a b c StAnz. 3/2003 S. 214 (Link nicht mehr abrufbar)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wilhelm Leuschner — (born 15 June 1890 in Bayreuth 29 September 1944 in Berlin Plötzensee) was a social democratic politician who opposed the Third Reich until he was murdered.Wilhelm Leuschner, a stove fitter s son, was born in 1890. His father s name was also… …   Wikipedia

  • Wilhelm Leuschner — Briefmarke der Deutschen Bundespost (1964) Wilhelm Leuschner (* 15. Juni 1890 in Bayreuth; † 29. September 1944 in Berlin Plötzensee) war ein Gewerkschafter und sozialdemokratischer Politiker, der im Dritten R …   Deutsch Wikipedia

  • Leuschner — Leuschner,   Wilhelm, Gewerkschafter, * Bayreuth 15. 6. 1890, ✝ (hingerichtet) Berlin Plötzensee 29. 9. 1944; Holzbildhauer, seit 1909 in der Gewerkschaftsbewegung, Mitglied der SPD, war seit 1924 Mitglied des Landtags in Hessen, 1928 32… …   Universal-Lexikon

  • Medaille — Emblem; Insigne; Abzeichen; Plakette; Gedenkmünze; Edelmetall (umgangssprachlich); Ehrenabzeichen * * * Me|dail|le [me daljə], die; , n: runde oder ovale Plakette zum Andenken (an etwas) oder als Auszeichnung für besondere Leistungen …   Universal-Lexikon

  • Rodes — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der deutschen Orden, Ehrenzeichen und Abzeichen — Diese Liste enthält die offiziellen, von deutschen Ländern oder Staaten oder ihren Untergliederungen vergebenen Orden und Ehrenzeichen. Inhaltsverzeichnis 1 Orden und Ehrenzeichen 1.1 Deutsches Reich bis 1918 1.1.1 Auszeichnungen der ehemaligen… …   Deutsch Wikipedia

  • Toby E. Rodes — Toby E Rodes Toby E. Rodes (* 25. Oktober 1919 in Frankfurt am Main als Toby Edward Rosenthal) ist ein Kommunikationsexperte und Autor. Er betätigt sich auch als Unternehmensberater und Journalist und befasst sich seit über 60 Jahren mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Benno von Heynitz — „Gelbes Elend“: Teil des Gebäudekomplexes der Strafvollzugseinrichtung Bautzen Benno von Heynitz (* 22. Dezember 1924 in Dresden; † 29. Oktober 2010 in Weilburg) war Mitbegründer des Bautzen Komitee e.V. und Initiator der Gründung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Konrad Zuse — (1992) Konrad Ernst Otto Zuse (* 22. Juni 1910 in Berlin Wilmersdorf; † 18. Dezember 1995 in …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der deutschen Orden und Ehrenzeichen — Diese Liste enthält die offiziellen, von deutschen Ländern oder Staaten oder ihren Untergliederungen vergebenen Orden und Ehrenzeichen. Inhaltsverzeichnis 1 Auszeichnungen der ehemaligen Staaten (vor der Reichseinigung 1871) 1.1 Territorien des… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”