- Erlenmeyer-Plöchl-Synthese
-
Die Erlenmeyer-Plöchel-Synthese wurde nach den Chemikern Emil Erlenmeyer und J. Plöchl benannt. Sie ist eine Variante der Erlenmeyer-Synthese.
Inhaltsverzeichnis
Reaktionsmechanismus
Die Synthese beschreibt chemische Reaktionen, in denen Glycin in eine Reihe von Aminosäuren über Oxazolin und Azlacton dargestellt werden kann.[1][2]
Hippursäure[3] geht in Gegenwart von Acetanhydrid eine Selbstkondensation zu 2-Phenyl-Oxazol ein[4]. Dieses Zwischenprodukt hat zwei saure Protonen und reagiert mit Benzaldehyd, Acetanhydrid und Na-Acetat zu Azlacton. Dieses wiederum kann durch Reduktion zu Phenylalanin reagieren..[5]
Anwendung
In einer Studie wurde die Erlenmeyer-Aminosäuren-Synthese als Kernsynthese von L-m-Tyrosin eingesetzt[6]
Der Benzylether des 3-Hydroxybenzaldehyds reagiert mit 1 über das N-Acetylamids des Glycin 2, Acetanhydrid und NaAc zum Azlacton (im Syntheseweg nicht dargestellt), welches eine Ringöffnung mit Natriumacetat in Methanol zur Dehydroaminosäure 3 erfährt. Die anschließende Hydrogenierung ergibt den N-acyl-m-Tyrosinmethylester 4 (die Benzylethergruppe wird ebenfalls gespalten). Das Produkt bildet ein Racemat. Ein spezielles Enzym ist in der Lage, nur den Methylester des (S)-5-Enantiomers zu spalten, welches in Dichlormethan löslich ist. Zurück bleibt die wasserlösliche (R)-4-Form. Der letzte Schritt ist die Amidspaltung zum (S)-L-m-Tyrosin 6.
Einzelnachweise
- ↑ Plöchl J.: Über einige Derivate der Benzoylimdozimtsäure. In: Ber.. 17, 1884, S. 1623.
- ↑ Erlenmeyer, F.: Ueber die Condensation der Hippursäure mit Phtalsäureanhydrid und mit Benzaldehyd. In: Ann.. 275, 1893, S. 3. doi:10.1002/jlac.18932750102.
- ↑ OrgSynth. A. W. Ingersoll, S. H. Babcock, Hippuric acid, vol 2, S. 328, 1943
- ↑ OrgSynth., G. E. VandenBerg, J. B. Harrison, H. E. Carter, B. J. Magerlein, 2-Phenyl-2-oxazolone, vol = 5, page 946, 1973
- ↑ OrgSynth., Gillespie, H. R. Snyder, dl-β-Phenylalanine, vol 2, pages 489, 1943
- ↑ Optimized Synthesis of L-m-Tyrosine Suitable for Chemical Scale-Up Cara E. Humphrey, Markus Furegati, Kurt Laumen, Luigi La Vecchia, Thomas Leutert, J. Constanze D. Müller-Hartwieg, and Markus Vögtle Organic Process Research & Development 2007, 11, 1069–1075 doi:10.1021/op700093y
Siehe auch
Wikimedia Foundation.