Erster Tschetschenienkrieg

Erster Tschetschenienkrieg
Erster Tschetschenienkrieg
Datum 11.Dezember 1994-31.August 1996
Ort Tschetschenien, teilweise Inguschetien, Dagestan, Region Stawropol
Ausgang Abkommen von Chassawjurt
Abzug der russischen Truppen
De-facto-Unabhängigkeit Tschetscheniens
Konfliktparteien
RusslandRussland Russland Flag of Chechen Republic of Ichkeria.svg Tschetschenische Republik Itschkeria
Befehlshaber
Boris Nikolajewitsch Jelzin
Pawel Sergejewitsch Gratschow
Anatoly Kulikov
Konstantin Pulikovsky
Anatoliy Romanov
Anatoly Shkirko
Vyacheslav Tikhomirov
Gennadi Nikolajewitsch Troschew
Dschochar Mussajewitsch Dudajew
Aslan Alijewitsch Maschadow
Ibn al-Chattab
Schamil Salmanowitsch Bassajew

Der Erste Tschetschenienkrieg war ein militärischer Konflikt zwischen der Kaukasusrepublik Tschetschenien und Russland von 1994 bis 1996.

Inhaltsverzeichnis

Hintergründe

1921/1922 wurde Tschetschenien Teil der Sowjetunion. Tschetschenien existierte zuletzt als autonome Republik innerhalb der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik (RSFSR). Im Zweiten Weltkrieg wurde die tschetschenische Bevölkerung auf Veranlassung Stalins nach Zentralasien deportiert und konnte erst nach 1956 zurückkehren; die Autonomie wurde wieder hergestellt. 1991 löste sich die Sowjetunion auf.

Am 1. November 1991 erklärte der tschetschenische Präsident Dschochar Dudajew einseitig die Unabhängigkeit seines Landes und lehnte auch einen Föderationsvertrag mit Russland ab. Es begann eine „Tschetschenisierung“ sämtlicher Lebensbereiche, die die massenhafte Flucht der russischsprachigen Bevölkerungsteile nach sich zog. Die russische Regierung in Moskau unterstützte in der Folge zunächst die politischen Gegner Dudajews und verstärkte ihre Truppen an den Grenzen zu Tschetschenien. Bis zum Jahr 1994 kam es zu einem Massenexodus der nicht-tschetschenischen Bevölkerung aus der Republik (ca. 200.000 bis 300.000 Menschen).

Siehe:

Kriegsverlauf

Ausgebrannter russischer BMP.
Der tschetschenische Regierungssitz in Grosny.
Tschetschenische Kämpfer mit einem zur Notlandung gezwungenen russischen Mil Mi-8

Am 29. November 1994 beschloss der Sicherheitsrat der Russischen Föderation unter seinem Ersten Sekretär Oleg Lobow ohne Konsultation der übrigen Institutionen den Angriff auf Tschetschenien. Am 11. Dezember 1994 erteilte der russische Präsident Boris Jelzin schließlich den Befehl zur militärischen Intervention.

Etwa 40.000 Soldaten marschierten in Tschetschenien ein und nahmen nach zweimonatigen Kämpfen die Hauptstadt Grosny ein. Bei der Belagerung der Stadt im Januar 1995 starben nach Schätzungen etwa 25.000 Menschen durch tagelangen Artilleriebeschuss. Proteste im Ausland lösten insbesondere die offenbar wenig gezielten Luftangriffe aus, deren massive Zerstörungen bis heute nicht vollständig beseitigt wurden. Bis zum April 1995 konnte die russische Armee rund 80 Prozent des tschetschenischen Gebietes unter ihre Kontrolle bringen. Die größtenteils nur unzureichend ausgerüsteten und ausgebildeten russischen Truppen fanden sich dabei in einem Guerillakrieg, der Teile der Armee demoralisierte.

Die Anhänger Dudajews verfolgten die Guerillataktik weiter: Am 14. Juni 1995 brachten Freischärler unter Führung von Schamil Bassajew ein Krankenhaus im südrussischen Budjonnowsk in ihre Gewalt und verschanzten sich dort mit 1000 Geiseln. Nach vergeblichen Versuchen, das Hospital zu stürmen, ging die russische Regierung auf die Forderungen der Gegner ein und sicherte ein sofortiges Ende der Militäraktionen, den Beginn von Friedensgesprächen und freien Abzug zu.

Unter der Schirmherrschaft der OSZE begannen in Moskau Verhandlungen, die mit der Unterzeichnung eines Militärabkommens am 30. Juli 1995 endeten. Es sah den Verzicht auf weitere Kampfhandlungen, die Entwaffnung der Tschetschenen sowie die Reduzierung der russischen Truppen in Tschetschenien auf 6000 Mann vor. Der am 2. August 1995 in Kraft getretene Waffenstillstand war jedoch nicht von Dauer, da die tschetschenischen Separatisten ihre Unabhängigkeitsansprüche mit neuen Angriffen unterstrichen. So drangen sie unter der Führung von Salman Radujew am 9. Januar 1996 in ein Krankenhaus in Kisljar ein und besetzten wenige Tage nach der Geiselnahme das dagestanische Dorf Perwomaiskoje. Die russische Regierung beantwortete diese Kampfhandlungen wiederum mit Gewalt. 5000 Soldaten und 80 Panzer zerstörten das Dorf, 78 Menschen starben bei den Kämpfen.

Der tschetschenische Rebellenchef Dudajew wurde am Abend des 21. April 1996 in der Nähe des Dorfes Gechi-Tschu getötet. Offiziellen Stellungnahmen zufolge wurde er während eines Telefonats durch einen gezielten Angriff mit einer Ballistischen Rakete vom Typ SS-21 Scarab tödlich verletzt. Allerdings gab es auch Spekulationen darüber, dass Dudajew innertschetschenischen Machtkämpfen zum Opfer gefallen sei oder gar überlebt habe.

Vor den russischen Präsidentschaftswahlen am 16. Juni 1996 einigte man sich auf ein Waffenstillstandsabkommen, das aber zunächst von beiden Seiten nicht eingehalten wurde. Im August 1996 handelte dann der russische General Alexander Lebed mit dem Chef der tschetschenischen Übergangsregierung Aslan Maschadow ein neues Waffenstillstandsabkommen aus, das auch den Abzug der russischen Truppen aus Tschetschenien beinhaltete (Abkommen von Chassawjurt). Maschadow hatte im August 1996 die von der russischen Armee kontrollierte Stadt Grosny mit etwa 5000 tschetschenischen Separatisten zurückerobert. Der Krieg hatte damit für die russische Seite eine überraschende und niederschmetternde Wende genommen.

Der fast zweijährige Krieg kostete nach Schätzungen mindestens 80.000 Menschen das Leben. Offiziellen Beobachtern zufolge haben sich russische Armee und tschetschenische Freischärler dabei immer wieder schwerer Menschenrechtsverletzungen schuldig gemacht.

Weitere Entwicklung

Am 22. Dezember 1996 griffen rund 100 tschetschenische Rebellen die dagestanische Stadt Buinaksk an, dabei wurden drei Menschen getötet und 13 verletzt.

Anfang Januar 1997 war der Abzug der russischen Truppen abgeschlossen, Ende Januar fanden in Tschetschenien Parlaments- und Präsidentenwahlen statt, aus denen Maschadow als Staatschef hervorging; am 12. Mai 1997 unterzeichneten Jelzin und Maschadow einen formellen Friedensvertrag. Der umstrittene politische Status Tschetscheniens wurde allerdings in diesem Vertrag nicht geklärt, sondern auf den 31. Dezember 2001 verschoben.

Nach Berichten russischer, darunter auch regierungskritischer Journalisten, herrschte in der Zeit der „tschetschenischen Unabhängigkeit“ von 1997 bis 1999 kein geregeltes Gemeinwesen, Gefechte zwischen den Warlords, Überfälle und Entführungen waren an der Tagesordnung.

Seit dem 2. August 1999 eskalierte die Lage erneut: Rund 400 tschetschenische Freischärler unter dem Kommando Schamil Bassajews und des arabischen Islamisten Ibn al-Chattab griffen die Nachbarrepublik Dagestan unter anderem im Rajon Botlich an. In Kämpfen bis zum 26. August 1999 kamen über 70 russische Soldaten ums Leben, 259 wurden verwundet. Am 5. September 1999 griffen rund 2000 tschetschenische Rebellen unter Bassajew und al-Chattab erneut Dagestan an und töteten im Rajon Nowolakskoje bis 15. September mehrere hundert Menschen.

Nachdem die Situation in Dagestan schon eskalierte und es zu intensiven kriegerischen Auseinandersetzungen gekommen war, verübten Attentäter in Russland im September Sprengstoffanschläge in Moskau und anderen Städten, bei denen mehrere Hundert Menschen ums Leben kamen. Es gab Gerüchte, dass diese tödlichen Anschläge vom russischen Geheimdienst FSB verübt oder angestiftet wurden, um einen Vorwand für einen zweiten Tschetschenienkrieg zu haben und den Präsidentenwahlkampf Putins zu unterstützen. Auch der frühere KGB- und FSB-Mitarbeiter und mutmaßlich in Folge vergiftete Alexander Litwinenko hatte dies immer wieder behauptet.[1]

Verweise

Einzelnachweise

  1. Alexander Litvinenko, Yuri Felshtinsky: Blowing up Russia: Terror from Within. S.P.I. Books, New York 2002, ISBN 1-56171-938-2.

Literatur

  • Arkadi Babtschenko: Die Farbe des Krieges. Rowohlt, Berlin 2007, ISBN 978-3-87134-558-6
  • Arkadi Babtschenko: Ein guter Ort zum Sterben. Rowohlt, Berlin 2009, ISBN 978-3-87134-641-5
  • Hans Krech: Der russische Krieg in Tschetschenien (1994-1996). Ein Handbuch, Berlin: Verlag Dr. Köster, 1997. (Bewaffnete Konflikte nach dem Ende des Ost-West-Konfliktes, Bd. 3). (2. unveränderte Auflage 2000).
  • Heiko Sauer, Niklas Wagner: Der Tschetschenien-Konflikt und das Völkerrecht. Tschetscheniens Sezession, Russlands Militärinterventionen und die Reaktionen der Staatengemeinschaft auf dem Prüfstand des internationalen Rechts. In: AVR, Bd. 45 (2007), S. 53-83.
  • Elisabeth Gusdek Petersen: Grosny – Zürich und zurück. Porträts von fünf Jugendlichen aus Tschetschenien. Orell Füssli Verlag AG, Zürich 2009, ISBN 978-3-280-06105-3

Siehe auch

Weblinks

 Commons: Erster Tschetschenienkrieg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tschetschenienkrieg — Es werden zwei Tschetschenienkriege unterschieden: Erster Tschetschenienkrieg (1994 bis 1996) Zweiter Tschetschenienkrieg (1999 bis 2009) Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichne …   Deutsch Wikipedia

  • Erster Tschetschenien-Krieg — Der Erste Tschetschenienkrieg war ein militärischer Konflikt zwischen der Kaukasusrepublik Tschetschenien und Russland von 1994 bis 1996. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergründe 2 Kriegsverlauf 3 Literatur 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Zweiter Tschetschenienkrieg — Datum 1999–2009, offiziell beendet Ort Tschetschenien Ausgang Militärischer Sieg der russischen Streitkräfte, Liquidierung der wichtigsten A …   Deutsch Wikipedia

  • Ischkerien — Tschetschenien (Details) Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • RU-CE — Tschetschenien (Details) Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Republik Tschetschenien — Tschetschenien (Details) Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Tschetschenische Republik — Tschetschenien (Details) Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kriege — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Liste von Kriegen Inhaltsverzeichnis 1 Antike …   Deutsch Wikipedia

  • Putin — Wladimir Putin Wladimir Wladimirowitsch Putin  anhören?/i (russisch Владимир Владимирович Путин, wiss. Transliteration Vladimir Vladimirovič Putin; * 7. Oktober 1952 …   Deutsch Wikipedia

  • Vladimir Putin — Wladimir Putin Wladimir Wladimirowitsch Putin  anhören?/i (russisch Владимир Владимирович Путин, wiss. Transliteration Vladimir Vladimirovič Putin; * 7. Oktober 1952 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”