- Erwin Wittstock
-
Erwin Wittstock (* 25. Februar 1899 in Hermannstadt, Siebenbürgen; † 27. Dezember 1962 in Kronstadt) war ein deutschsprachiger Schriftsteller aus Rumänien.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Erwin Wittstock gehörte der deutschsprachigen Minderheit der Siebenbürger Sachsen an. Er war der Sohn eines Pfarrers. Wittstock besuchte Gymnasien in Schäßburg und Mediasch. Nachdem er die Reifeprüfung abgelegt hatte, nahm er im Ersten Weltkrieg als Freiwilliger einer ungarischen Artillerieeinheit der Österreichisch-Ungarischen Armee an Kämpfen in Italien teil. Von 1919 bis 1922 studierte er Jura an der Universität Klausenburg. Er schloss dieses Studium mit dem Lizenziatsgrad ab und war danach bis 1936 als Magistratsbeamter bei der Stadtverwaltung in Hermannstadt tätig. Daneben veröffentlichte er erste literarische Werke. Von 1936 bis 1944 lebte er als freier Schriftsteller in Hermannstadt, Berlin und in dem böhmischen Ort Hammer am See. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs war Wittstock als Lehrer und ab 1957 als Rechtsanwalt in Hermannstadt und Kronstadt tätig, danach wieder freier Schriftsteller. Erwin Wittstock ist der Vater des Schriftstellers Joachim Wittstock sowie des Politikers und Journalisten Wolfgang Wittstock.
Erwin Wittstocks Werk umfasst überwiegend Romane und Erzählungen. Während er in seinen frühen Erzählungen persönliche Erfahrungen aus Schulzeit und Kriegsdienst verarbeitete, näherte sich Wittstock in den erzählerischen Werken der Dreißiger- und Vierzigerjahre der volksdeutschen Ideologie an und wurde folgerichtig von der NS-Kulturpolitik für ihre Zwecke vereinnahmt. Nach 1945 vollzog Wittstock einen erneuten Schwenk und widmete sich nunmehr verstärkt sozialen Themen; dies hatte zur Folge, dass seine Werke außerhalb Rumäniens vorwiegend in DDR-Verlagen erschienen.
Erwin Wittstock war seit 1950 Mitglied des Rumänischen Schriftstellerverbandes. Er erhielt 1936 den Volksdeutschen Schrifttumspreis der Stadt Stuttgart sowie die Ehrendoktorwürde der Universität Heidelberg.
Werke
- Jesus vor dem Hohen Rat, Hermannstadt 1926
- Zineborn, Hermannstadt 1927
- Die Liquidierung des sächsischen Nationalvermögens und die Enteignung der Sieben-Richter-Waldungen, Schäßburg 1931
- Bruder, nimm die Brüder mit, München 1933
- Entwurf zu einem Organisationsstatut der sächsischen Volksgemeinschaft, Schäßburg 1933
- Die Freundschaft von Kockelburg, München 1935
- Station Onefreit. Herz an der Grenze, München 1936
- Das Begräbnis der Maio, Leipzig 1937
- Miesken und Riesken, München 1937
- … abends Gäste …, München 1938
- Der Hochzeitsschmuck, München 1941
- Königsboden, München 1941
- Wäschestrick und Friedenspfeife, Prag [u.a.] 1944
- Die Schiffbrüchigen, Hamburg 1949
- Die Töpfer von Agnethendorf, Bukarest 1954
- Freunde, Bukarest 1956
- Die Begegnung, Bukarest 1957
- Einkehr, Berlin 1958
- Der verlorene Freund, Berlin 1958
- Der Viehmarkt von Wängertsthuel, Berlin 1958
- Der Hochzeitsschmuck und andere Erzählungen, Berlin 1962
- Der Sohn des Kutschers und andere Erzählungen, Bukarest 1964
- Die Freundschaft von Kockelburg und andere Erzählungen, Berlin 1965
- Der falsche Malvasier, Bukarest 1970
- Ein Ausflug mit Onkel Flieha, Berlin 1971
- Das Jüngste Gericht in Altbirk, Bukarest 1971
- Der Hund und der Fuchs und andere Geschichten, București 1988
- Das letzte Fest, Bukarest 1991
- Januar '45 oder Die höhere Pflicht, Bukarest 1998
- Einkehr, München 1999
Herausgeberschaft
- Siebenbürgische Novellen und Erzählungen, Bukarest 1955
Literatur
- Joachim Wittstock: Erwin Wittstock, das erzählerische Werk, Cluj-Napoca 1974
Weblinks
Kategorien:- Autor
- Siebenbürger Sachsen
- Deutscher
- Geboren 1899
- Gestorben 1962
- Mann
- Ehrendoktor der RKU Heidelberg
Wikimedia Foundation.