-hag

-hag
Dieser Artikel befasst sich mit dem deutschen Wort Hag. Siehe auch Hag Modelleisenbahnen, Kaffee Hag, Hag (Hailar) und HAG (Automarke).

Ein Hag ist ein von einer Hecke eingehegtes Gelände. Der Wortbestandteil -ha(a)g(en) weist als verbreiteter, heute veralteter Flur- oder Ortsname auf diese Siedlungsform hin.

Inhaltsverzeichnis

Etymologie

Siedlungsgeschichte

Hag leitet sich von germ. *haga/ *hagaz, auch *hagjô, *hagjônUmzäunung“, „Gehege“ ab und umfasst auch den Begriff „Schutz“ wie in hegen und behaglich

Das Wort steht zu der germanischen Wurzel *hag „schlagen“, „stoßen“, „stechen“, mhd. hac, nhd. Hacke, Hechel, Häckseln, Hagel, über ahd. houwan „hauen“ in Haue, aber auch in Heu, und umfasst zwei Bedeutungsfelder:

Die zwei Bedeutungsfelder treffen sich in der Schneitelwirtschaft (Baumheu) als frühe Futterwirtschaft. Über die Niederwaldwirtschaft spaltet sich in der mittelhochdeutschen Sprachschicht das Wort Hain als „kleiner Wald“ ab.

Auf dem umfriedeten Gelände steht meist ein Hof (Hofstelle), ein Gehöft oder Weiler. Daher ist die Wortwurzel in zahlreichen Toponymen erhalten. In späteren Phasen des Mittelalters gilt diese Siedlungsform aber schon als ärmlich, und hagestalt bezeichnet ein kleines Anwesen, hagestut bezeichnet einen Kleinbauern, der sich keine eigene Familie leisten konnte, auch Hagesatz, Hagestolz genannt.

Mythologie

Der Hag bot auch Friedhöfen Schutz vor bösen Geistern, insbesondere wenn er aus Eiben oder Buchsbaum bestanden. Auch sind sowohl im mitteleuropäischen, wie auch nordischen und englischen Sagenkreis überraschende Durchlässe in Hecken als Übergang in ein Feenreich oder die Unterwelt zu finden. So leitet sich auch Hexe (ahd. hecse, engl.: hag, auch mnl. Hagetisse), aus demselben Wortstamm ab. Als alternative Bezeichnung findet sich Zaunreiter/in.

Ortsnamen

Bei vielen Ortsnamen ist der Zusatz - hag oder -hagen angehängt worden, wie: Eckenhagen, Hagen, Stadthagen, Den Haag (’s-Gravenhage = Grafenhagen), Fürstenhagen, Isernhagen

Der Wortstamm hag weist auf ein eingefriedetes Gelände unterschiedlicher Größe hin:

  • Vor allem im Niederdeutschen als Hagen, -hagen häufig, insbesondere in Gebieten, die durch Waldrodung entstanden sind[1]
  • Im Bairischen liegt es vermehrt in der Form Haag, -hag, -haag vor
weitere etymologisch verwandte Formen wie -heck siehe Hecke, -hain siehe Hain

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Dietrich Rahn: Die Orts- und Flurnamen des Stadt- und Landkreises Greifswald. Ihre Entstehung und ihre Bedeutung für die Pommersche Heimatkunde, zugleich Dissertation, Universität Greifswald 1923, S. 18.

Literatur

  • Pfeifer, Wolfgang: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft, dtv 1995
  • Wortfeld Hag, in: Grimm, Deutsches Wörterbuch.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • hag — hag·berry; hag·don; hag·ga·da; hag·ga·dist; hag·gis; hag·gish; hag·gler; hag·gy; hag·i·oc·ra·cy; hag·i·og·ra·pher; hag·i·o·graph·ic; hag·i·og·ra·phist; hag·i·og·rap·hy; hag·i·ol·a·ter; hag·i·ol·a·trous; hag·i·ol·a·try; hag·i·o·lith;… …   English syllables

  • Hag — Hag: Die germ. Wortgruppe mhd. hac »Dorngesträuch, Gebüsch; Umzäunung, Gehege; ‹umfriedeter› Wald; ‹umfriedeter› Ort«, ahd. hag »Einhegung; Stadt«, daneben asächs. hago »Weideplatz«, engl. haw »Gehege; Hof«, schwed. hage »Gehege; Weide; Wäldchen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Hag — 〈m. 1; schweiz.〉 1. eingehegtes Grundstück, umgrenztes Waldgrundstück 2. Hain, kleiner Wald, Gesträuch, Buschwerk (RosenHag) [<ahd. hac, hages „Umzäunung, umzäuntes Grundstück, Hain, Dorngesträuch“; zu idg. *kagh „Flechtwerk, Zaun, mit einem… …   Universal-Lexikon

  • Hag — (h[a^]g), n. [OE. hagge, hegge, witch, hag, AS. h[ae]gtesse; akin to OHG. hagazussa, G. hexe, D. heks, Dan. hex, Sw. h[ a]xa. The first part of the word is prob. the same as E. haw, hedge, and the orig. meaning was perh., wood woman, wild woman.… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • hag — hag1 [hag] n. [ME hagge, a witch, hag, contr. < OE hægtes < haga, hedge, akin to Ger hexe (OHG hagazussa): sense comparable to ON tūnritha, lit., hedge rider, hence witch] 1. Obs. a female demon or evil spirit 2. a witch; enchantress 3. an… …   English World dictionary

  • Hag|ga|i — «HAG ee y, HAG y», noun. 1. a Hebrew prophet who wrote about 520 B.C. and who urged, with Zechariah, the rebuilding of the temple. 2. a book of the Old Testament attributed to him, placed among the Minor Prophets. Abbr: Hag …   Useful english dictionary

  • Hag — Hag, n. [Scot. hag to cut; cf. E. hack.] 1. A small wood, or part of a wood or copse, which is marked off or inclosed for felling, or which has been felled. [1913 Webster] This said, he led me over hoults and hags; Through thorns and bushes scant …   The Collaborative International Dictionary of English

  • HAG — is a Swiss maker of model trains in HO scale. These are high quality trains made of die cast metal with reliable mechanisms. This is the primary manufacturer of Swiss model trains, but they are more expensive than most brands of HO trains,… …   Wikipedia

  • Hag — Sm erw. obs. (8. Jh.), mhd. hac m./n., ahd. hag, hac Stammwort. Sonst mit n Flexion as. hago, hag m.( ?), ae. haga, anord. hagi aus g. * haga /ōn m. Umzäunung (umzäuntes Grundstück, Weideplatz, Hecke) . Außergermanisch vergleicht sich l.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Hag — Hag, v. t. [imp. & p. p. {Hagged} (h[a^]gd); p. pr. & vb. n. {Hagging}.] To harass; to weary with vexation. [1913 Webster] How are superstitious men hagged out of their wits with the fancy of omens. L Estrange. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • hag — (n.) early 13c., ugly old woman, probably a shortening of O.E. hægtesse witch, fury (on assumption that tesse was a suffix), from P.Gmc. *hagatusjon , of unknown origin. Similar shortening produced Du. heks, Ger. Hexe witch from cognate M.Du.… …   Etymology dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”