- European Union Contest for Young Scientists
-
Der European Union Contest for Young Scientists ist ein Wissenschaftswettbewerb der Europäischen Union. Er untersteht der Europäischen Forschungskommission.
Der Wettbewerb wurde 1989 gegründet, um die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen jungen Wissenschaftlern zu fördern. Er findet jährlich statt und steht ausgewählten Gewinnern der nationalen Wissenschaftswettbewerbe wie beispielsweise Jugend forscht (Deutschland) oder Jugend Innovativ (Österreich) offen. Ein Vorläufer-Wettbewerb wurde zwischen 1968 und 1988 jährlich durch die Firma Philips organisiert (European Philips Contest for Young Scientists and Inventors).
Ausgaben des EU Contest for Young Scientists
Die erfolgreichsten Teilnehmerländer bislang (Stand: 2008) waren Deutschland mit 19 ersten Plätzen, gefolgt von Irland mit zehn und dem Vereinigten Königreich mit acht ersten Plätzen. Österreicher und Schweizer erhielten diese Auszeichnung bislang jeweils sechsmal.
Tabellarische Übersicht der WettbewerbeJahr Austragungsort Land Erste Plätze 1989 Brüssel Belgien (6) Mogens Markussen (DK), Stephan Schlitter (DE), Grace O'Connor / Sinead Finn (IE), Lina Tomasella (IT), Nicola Kirk (UK) und Jean-Pierre Wyss / Matthias Zimmermann / Elmar Artho (CH) 1990 Kopenhagen Dänemark (6) Paul Vauterin / Bruno Callens (BE), Waltraud Schulze (DE), Annagh Minchin (IE), Donatella Manganelli (IT), Brian Dolan / Lee Kiera / Ann Marie Malon (UK) und Marco Ziegler (CH) 1991 Zürich Schweiz (7) Robert Nitzschmann (DE), Barry O'Doherty / Daniel Dundas (IE), Paul Hoffmann (LU), Angus Filshie (UK), Christian Tost / Sabine Zang (AT), Torkild Jensen (NO) und Hans Jacob Feder (NO) 1992 Sevilla Spanien (6) Hendrik Küpper / Frithjof Küpper / Martin Spiller (DE), Oliver Trapp (DE), Anders T. Skov (DK), Martin Hesselsoe (DK), Jean Byrne / Elizabeth Dowling (IE) und Dominik Zeiter / Ewald Amherd / Reinhard Fubber (CH) 1993 Berlin Deutschland (6) Heinrik Mouritsen (DK), Lars Knudsen / Peter Andersen (DK), Albert Barmettler / Guenther Ederer (AT), Jan Kristian Haugland (NO), Rodger Toner / Donal Keane (IE) and Maria Salvany Gonzalez / Antoni Camprubi I Cano / Fidel Costa Rodriguez (ES) 1994 Luxemburg Luxemburg (6) Oliver Krüger (DE), Eike Lau (DE), Jane Feehan (IE), Christian Krause (DK), Henrik Strøm (NO) und Samuel Schaer (CH) 1995 Newcastle Großbritannien (3) Sven Siegle (DE), Brian Fitzpatrick / Shane Markey (IE) und Christopher Mead / Matthew Taylor (UK) 1996 Helsinki Finnland (3) Tobias Kippenberg (DE), Yann Ollivier (FR) und Wouter Couzijn (NL) 1997 Mailand Italien (3) Eike Hübner (DE), Fiona Fraser / Ciara McGoldrick / Emma McQuillan (IE) und Christoph Lippuner / Antoine Wüthrich (CH) 1998 Porto Portugal (3) Gabor Bernath (HU), Paul Pak / Peter Weilenmann (AT) und Robert Carney / Matthew Thomas (UK) 1999 Thessaloniki Griechenland (3) Sarah Flannery (IE), Sverrir Gudmumdsson / Pall Melsted / Tryggvi Thorgeirsson (IS) und Michał Książkiewicz (PL) 2000 Amsterdam Niederlande (3) Grzegorz Niedźwiedzki (PL), Joanne Daniel / Gemma Dawson / Ally Wilkie (UK) und Nickoloz Tchankoshvili (GE) 2001 Bergen Norwegen (3) Thomas Aumeyr / Thomas Morocutti (AT), Sebastian Abel (DE) und James Lee Mitchell (UK) 2002 Wien Österreich (3) Pawel Piotrowski (DE), Martin Etzrodt / Martin von der Helm (DE) und Lauri Kauppila (FI) 2003 Budapest Ungarn (3) Jana Ivanidze (DE), Uwe Treske (DE) und Gábor Németh (HU) 2004 Dublin Irland (3) Gerhard Schoeny / Martin Knoebel / Floreian Groessbacher (AT), Charlotte Strandkvist (DK) und Mario Chemnitz (DE) 2005 Moskau Russland (3) Igor Gotlibovitch / Renate Landig (DE), Javier Lopez Martinez-Fortun / Eliecer Perez Robaina (ES) und Silvana Konermann (CH) 2006 Stockholm Schweden (3) Michael Kaiser / Johannes Kienl (AT), Alexander Joos / Johannes Burkart (DE) und Tomasz Wdowik (PL) 2007 Valencia Spanien (3) Florian Ostermaier / Henrike Wilms (DE), Márton Spohn (HU) und Abdusalam Abubakar (IE) 2008 Kopenhagen Dänemark (3) Magdalena Bojarska (PL), Martin Tkáč (SK) und Elisabeth Muller (UK) 2009 Paris Frankreich (3) Aleksander Kubica / Wiktor Pilewski (PL), Fabian Gafner (CH), Liam Mc Carthy / John D. O'Callaghan (IE) 2010 Lissabon Portugal (3) Miroslav Rapčák / David Pěgřímek (CZ), Łukasz Sokołowski (PL), Dávid Horváth / Márton Balass (HU) 2011 Helsinki Finnland (3) Alexander Amini (IRL), Pius Markus Theiler (CH), Povilas Kavaliauskas (LT) Siehe auch
Weblinks
Kategorie:- Wissenschaftspreis (Europa)
Wikimedia Foundation.