Ewa Kłobukowska

Ewa Kłobukowska
Ewa Kłobukowska

Ewa Kłobukowska (* 1. Oktober 1946 in Warschau) ist eine intersexuelle ehemalige polnische Leichtathletin und Olympiasiegerin.

Inhaltsverzeichnis

Karriere

Ewa Kłobukowska von Skra Warschau ging auf die gleiche Warschauer Schule wie die fünf Monate ältere Irena Kirszenstein. Beide stießen bereits 1963 in die nationale Spitze der Sprinterinnen vor. Im September 1964 verbesserte Kłobukowska den polnischen Rekord im 100-Meter-Lauf auf 11,3 Sekunden. Im Oktober 1964 fanden die Olympischen Spiele in Tokio statt. Dort gewann sie die Bronzemedaille im 100-Meter-Lauf hinter den beiden US-Amerikanerinnen Wyomia Tyus (Gold) und Edith McGuire (Silber). Die polnische 4-mal-100-Meter-Staffel in der Besetzung Teresa Ciepły, Irena Kirszenstein und Halina Górecka mit Ewa Kłobukowska als Schlussläuferin unterbot ihren eigenen Weltrekord um 0,6 Sekunden auf die neue Marke von 43,6 Sekunden. Mit dieser Leistung gewann die Staffel sicher Gold vor den US-Amerikanerinnen, die ihren Kontinentalrekord von 44,3 Sekunden auf 43,9 Sekunden verbesserten.

1965 lieferten sich Irena Kirszenstein und Ewa Kłobukowska bei mehreren Sportfesten packende Duelle. Am 9. Juli traten die beiden beim Prager Rosicky-Memorial an. Bei einem Rückenwind von gerade noch zulässigen 2 Meter pro Sekunde liefen die beiden in 11,1 Sekunden über die Ziellinie, wobei Kłobukowska das Rennen nach Fotoentscheid gewann. Damit hatten die beiden jungen Polinnen den von Wilma Rudolph und Wyomia Tyus gehaltenen Weltrekord um eine Zehntelsekunde verbessert. Zweieinhalb Wochen später verbesserten beide Polinnen den Europarekord über 100 Yards auf 10,5 Sekunden und erneut gewann Kłobukowska das Rennen. Am 7. August 1965 fand in Warschau ein Länderkampf Polen gegen die Vereinigten Staaten statt, bei dem Irena Kirszenstein beide Sprintstrecken, den Weitsprung und die Staffel gewann. Kłobukowska belegte über 100 Meter den dritten Platz hinter Kirszenstein und Tyus, konnte aber über 200 Meter in 23,0 Sekunden den zweiten Platz hinter Kirszenstein halten, die in 22,7 Sekunden den Weltrekord verbesserte. Im September 1965 fand in Kassel der erste Leichtathletik-Europacup statt. Ewa Kłobukowska siegte in 11,3 Sekunden und in 23,0 Sekunden auf beiden Sprintstrecken. Die polnische Staffel mit Kirszenstein und Kłobukowska siegte in 44,9 Sekunden.

Saisonhöhepunkt des Jahres 1966 waren die Europameisterschaften in Budapest. Über 100 Meter siegte Ewa Kłobukowska in 11,5 Sekunden vor der zeitgleichen Irena Kirszenstein. Auf der 200-Meter-Strecke gewann Kirszenstein in 23,1 Sekunden vor Kłobukowska in 23,4 Sekunden. Die polnische Staffel trat in der Besetzung Elzbieta Bednarek, Danuta Straszynska, Irena Kirszenstein und Ewa Kłobukowska an und siegte in 44,4 Sekunden.

Disqualifikation

Bereits bei den Europameisterschaften hatte es für alle Leichtathletinnen einen Geschlechtstest gegeben, den Ewa Kłobukowska unbeanstandet passiert hatte. Vor dem Leichtathletik-Europacup 1967 war erneut ein Geschlechtstest angesetzt. Bei Ewa Kłobukowska wurde bei der Vorrunde in Wuppertal ein Chromosomensatz festgestellt,[1] der von dem normalen weiblichen XX-Satz abweicht; daraufhin wurde sie als Hermaphrodit eingestuft. Sie durfte gleichwohl in Wuppertal starten. Der Europäische Leichtathletikverband versuchte auf den polnischen Verband dahingehend einzuwirken, dass dieser Ewa Kłobukowska nicht mehr antreten ließ. Nachdem der polnische Verband dies verweigerte und Kłobukowska für das Europacupfinale in Kiew meldete, machte der europäische Verband das Testergebnis öffentlich.[2] Nach ihrer Disqualifikation versuchte Ewa Kłobukowska ihren Chromosomenbefund durch Medikamente zu ändern, was aber keine Änderung brachte.

1969 strich der Weltleichtathletikverband Ewa Kłobukowskas Weltrekorde aus den Rekordlisten, ihre Titel blieben ihr aber erhalten. Das führt bei der Staffel zu dem seltsamen Ergebnis, dass die Olympiasiegerstaffel 1964 laut offizieller Ergebnisliste drei Zehntelsekunden schneller im Ziel war als die Weltrekordstaffel auf dem zweiten Platz.

Es wird berichtet, dass sie Jahre danach einen Sohn gebar.[3][4]

Literatur

  • Manfred Holzhausen: Weltrekorde und Weltrekordler. 100m-Lauf – 200m/220y-Lauf. Grevenbroich 2007
  • Volker Kluge: Olympische Sommerspiele. Die Chronik II. Sportverlag, Berlin 1998, ISBN 3-328-00740-7

Weblinks

Fußnoten

  1. Laut Holzhausen (S. 37) wurde XXY gefunden.
  2. Volker Kluge: Olympische Sommerspiele. Die Chronik II. S. 797, Anmerkung 144
  3. Patricia Nell Warren: The Rise and Fall of Gender Testing. outsports.com. Abgerufen am 21 August 2009.
  4. David Smith: Caster Semenya sex row: 'She's my little girl,' says father. The Guardian. Abgerufen am 21 August 2009.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ewa Klobukowska — Ewa Kłobukowska Ewa Kłobukowska en 1964 Ewa Kłobukowska, née le 1er octobre 1946 à Varsovie, est une ancienne athlète polonaise et championne olympique. Parmi ses plus grands succès, on retrouve sa participation aux Jeux olympiques d été …   Wikipédia en Français

  • Ewa Kłobukowska — en 1964 Ewa Kłobukowska, née le 1er octobre 1946 à Varsovie, est une ancienne athlète polonaise et championne olympique. Parmi ses plus grands succès, on retrouve sa participation aux Jeux olympiques d été de 1964 à …   Wikipédia en Français

  • Ewa Kłobukowska — (born 1 October 1946 in Warsaw, Poland) is a former Polish sprinter.She won the gold medal in women s 4x100 m relay and the bronze medal in women s 100 m sprint at the 1964 Summer Olympics in Tokyo.In 1965 in Prague she set a world record in 100… …   Wikipedia

  • Ewa Klobukowska — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Ewa Kłobukowska …   Deutsch Wikipedia

  • Ewa (Vorname) — Ewa ist ein weiblicher Vorname. Herkunft und Bedeutung Ewa ist in der polnischen Sprache und in Schweden als Form von Eva gebräuchlich. Bekannte Namensträger Ewa Bem (* 1951), polnische Sängerin Ewa Borowski (* 1971), deutsch polnische… …   Deutsch Wikipedia

  • Ewa (given name) — Ewa is a given name, and may refer to:In television and film:* Ewa Aulin, Swedish actress and one time winner of Miss Teen Sweden * Ewa Strömberg, Swedish actressIn music: * Ewa Angeli Polish/American pop singer (The most beautiful eyes of show… …   Wikipedia

  • Ewa (Prénom) — Pour les articles homonymes, voir Ewa (homonymie). Ewa est l équivalent polonais du prénom Ève. Personnalités Ewa Karpińska (°1962), aquarelliste polonaise Ewa Kłobukowska (°1946), athlète polonaise Ewa Milewicz (°1948), journaliste polonaise Ewa …   Wikipédia en Français

  • Ewa (prenom) — Ewa (prénom) Pour les articles homonymes, voir Ewa (homonymie). Ewa est l équivalent polonais du prénom Ève. Personnalités Ewa Karpińska (°1962), aquarelliste polonaise Ewa Kłobukowska (°1946), athlète polonaise Ewa Milewicz (°1948), journaliste… …   Wikipédia en Français

  • Klobukowska — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Ewa Kłobukowska …   Deutsch Wikipedia

  • Kłobukowska — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Ewa Kłobukowska …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”