- Fachhochschule Flensburg
-
Fachhochschule Flensburg Gründung 1886 Trägerschaft staatlich Ort Flensburg Bundesland Schleswig-Holstein Staat Deutschland Präsident Herbert Zickfeld Studenten zirka 3600 (2011) Professoren 80 Website www.fh-flensburg.de Die Fachhochschule Flensburg ist eine von neun öffentlichen Hochschulen in Schleswig-Holstein. Sie liegt etwas südlich des Flensburger Stadtzentrums im Stadtteil Sandberg auf dem Campusgelände und ist Deutschlands nördlichste Hochschule.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Im Jahr 1875 wurde eine Navigationsschule in Flensburg eingerichtet, 1886 erfolgte die Gründung der Königlichen Seedampf-Maschinistenschule. Die historischen Gebäude aus der Gründungszeit liegen etwas außerhalb des heutigen Campus' nahe dem Stadtzentrum, sind aber auch heute noch in Benutzung durch verschiedene Einrichtungen der Fachhochschule und der Universität. Die Schule erhielt 1969 den Status einer Staatlichen Fachhochschule für Technik.
Bis 1975 wurden hier weiterhin vor allem Studierende der Schiffsbetriebstechnik und Nautiker ausgebildet, nach der Erweiterung des Hochschulkomplexes wurden dann unter anderem auch Elektrotechnik und Informatik angeboten. Mit der Zeit kamen weitere ingenieurwissenschaftliche Fächer hinzu.
Der Fachbereich Wirtschaft wurde 1990 geschaffen. Der Fachbereich Technik war in Heide ausgelagert worden und wurde 1994 in die Fachhochschule Westküste ausgegliedert. Seit 2005 werden durch Beschluss der Landesregierung die beiden Hochschulen aus ökonomischen Gründen wieder schrittweise zusammengelegt.
Derzeit studieren etwa 3600 Studenten an der Fachhochschule Flensburg.[1]
Studiengänge
Die Schule unterhält die Fachbereiche Wirtschaft und Technik, die 12 Bachelor- und zurzeit sechs Master- und einige auslaufende Diplom-Studiengänge anbieten. Fachbereich Wirtschaft:
- Betriebswirtschaft (B. A./M. A.)
- E-Health (M. A.)
- Internationale Fachkommunikation (B. A./M. A.)
- Wirtschaftsinformatik (B. Sc.)
Fachbereich Technik:
- Angewandte Informatik (mit den Studienrichtungen Technische Informatik, Medieninformatik und Kommunikationstechnologie) (B. Sc.)
- Angewandte Mathematik (B . Sc.)
- Biotechnologie/Verfahrenstechnik (B. Sc./M. Sc.)
- Energie- und Umweltmanagement (B. Eng., demnächst auch M. Eng.)
- Elektrische Energiesystemtechnik (B. Eng.)
- Maschinenbau (B. Eng.)
- Regenerative Energietechnik (B. Eng.)
- Schiffstechnik (B. Eng. und Technischer Offizier)
- Seeverkehr, Nautik und Logistik (B. Sc. und Nautischer Offizier)
- Systemtechnik (M. Eng.)
- Wind Engineering (M. Sc.)
Kooperation
Die Fachhochschule Flensburg bietet mit der benachbarten Universität gemeinsame Studiengänge im Bereich der technischen Ausbildung von Berufsschullehrern und den Master-Studiengang Energie- und Umweltmanagement an. Seit 2007 besteht auch die Möglichkeit zur berufsbegleitenden Promotion im Bereich der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der neu gegründeten flensburg.school.
Flensburger Campus
Auf dem Campusgelände in Flensburg liegen die Universität Flensburg, die Fachhochschule, gemeinsame Vorlesungssäle im Audimax, eine zentrale Bibliothek, die Mensa, Wohnheime und ein Kindergarten. Zudem existiert auf dem weitläufigen Parkgelände seit 2003 die Campushalle (Heimhalle der SG Flensburg-Handewitt), die ein Fitnesszentrum und Einrichtungen für den Hochschulsport beherbergt. Daneben gibt es noch Caféterien in den Hochschulgebäuden. Zurzeit (2010) wird ein maritimes Zentrum gebaut, Anfang 2010 wurden ein neues Hallenbad[2] und eine Kapelle[3] fertiggestellt.
Einzelnachweise
- ↑ Über die Fachhochschule Flensburg. fh-flensburg.de. Abgerufen am 21. Juli 2011.
- ↑ Campusbad Flensburg, Hallenbad Flensburg, Wettkampfbecken und Sprungtürme
- ↑ Die Campelle. Campelle-flensburg.de. Abgerufen am 12. Juni 2010.
Weblinks
- Offizielle Website
- Virtuelle Campustour
- AStA, die Studierendenvertretung
- Alumni, das Ehemaligen-Netzwerk
Universitäten: Universität Flensburg | Christian-Albrechts-Universität zu Kiel | Universität zu Lübeck
Fachhochschulen: AKAD-Privathochschulen | Fachhochschule Flensburg | Fachhochschule Kiel | Fachhochschule Lübeck | Fachhochschule Westküste | Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung | Nordakademie | Private Fachhochschule Wedel
Kunst- und Musikhochschulen: Musikhochschule Lübeck | Muthesius Kunsthochschule Kiel
Wikimedia Foundation.