- Ferdi Bracke
-
Ferdinand Bracke (* 25. Mai 1939 in Hamme, Belgien) ist ein ehemaliger belgischer Radrennfahrer.
Karriere
Die Profilaufbahn von Ferdi Bracke dauerte von 1962 bis 1972. Auf der Straße war sein größter Erfolg der Gewinn der Spanien-Rundfahrt 1971. Ferdi Bracke war aber auch ein sehr guter Bahnfahrer und wurde nicht nur mehrfacher Belgischer Verfolgungsmeister, sondern in dieser Disziplin auch Weltmeister 1964 und 1969. Im Jahre 1967 gelang ihm die Verbesserung des Stundenweltrekordes auf 48,093 km. Vor allem auf Grund dieser Bestleistung wurde er im gleichen Jahr zum „Sportler des Jahres“ in Belgien gewählt. Zudem wurde er mit der Nationale trofee voor sportverdienste ausgezeichnet.
Wichtigste Erfolge
- 1962 Gewinner des GP des Nations
- 1964 und 1969 Weltmeister in der Einerverfolgung
- 1965, 1967, 1972 und 1973 Belgischer Meister in der Einerverfolgung
- 1966 Gewinner der 19. Etappe der Tour de France
- 1966 und 1967 Gewinner des Trofeo Baracchi (beide Male zusammen mit Eddy Merckx)
- 1967 Neuer Stundenweltrekord von 48,093 km in Rom und belgischer Sportler des Jahres
- 1968 Gesamtdritter der Tour de France
- 1970 Gewinner des Grand Prix de Wallonie
- 1971 Gewinner der Spanienrundfahrt
- 1973 Gewinner des Grand Prix Pino Cerami
- 1976 Gewinner der 17. Etappe der Tour de France
Weblinks
- Ferdi Bracke in der Datenbank der Tour de France (englisch)
- Ferdi Bracke in der Datenbank von Radsportseiten.net
1935, 1936 Gustaaf Deloor | 1941, 1942 Julián Berrendero | 1945 Delio Rodríguez | 1946 Dalmacio Langarica | 1947 Edward Van Dijck | 1948 Bernardo Ruiz | 1950 Emilio Rodríguez | 1955 Jean Dotto | 1956 Angelo Conterno | 1957 Jesús Loroño | 1958 Jean Stablinski | 1959 Antonio Suárez | 1960 Frans De Mulder | 1961 Angelino Soler | 1962 Rudi Altig | 1963 Jacques Anquetil | 1964 Raymond Poulidor | 1965 Rolf Wolfshohl | 1966 Francisco Gabica | 1967 Jan Janssen | 1968 Felice Gimondi | 1969 Roger Pingeon | 1970 Luis Ocaña Pernia | 1971 Ferdi Bracke | 1972, 1974 José Manuel Fuente | 1973 Eddy Merckx | 1975 Agustín Tamames | 1976 José Pesarrodona | 1977 Freddy Maertens | 1978, 1983 Bernard Hinault | 1979 Joop Zoetemelk | 1980 Faustino Rupérez | 1981 Giovanni Battaglin | 1982 Marino Lejarreta | 1984 Éric Caritoux | 1985, 1989 Pedro Delgado | 1986 Álvaro Pino | 1987 Luis Herrera | 1988 Sean Kelly | 1990 Marco Giovannetti | 1991 Melchor Mauri | 1992–1994 Tony Rominger | 1995 Laurent Jalabert | 1996, 1997 Alex Zülle | 1998 Abraham Olano | 1999 Jan Ullrich | 2000, 2003, 2004 Roberto Heras | 2001 Ángel Casero | 2002 Aitor González Jiménez | 2005, 2007 Denis Menschow | 2006 Alexander Winokurow | 2008 Alberto Contador | 2009 Alejandro Valverde | 2010 Vincenzo Nibali | 2011 Juan José Cobo
Wikimedia Foundation.