- Florian Kehrmann
-
Florian Kehrmann Florian Kehrmann am 24. März 2007 in Aschaffenburg
Spielerinformationen Spitzname „Flo, Flocke“ Geburtstag 26. Juni 1977 Geburtsort Neuss, Deutschland Staatsbürgerschaft deutsch
Körpergröße 1,86 m Spielposition Rechtsaußen Wurfhand links Vereinsinformationen Verein TBV Lemgo
Trikotnummer 15 Vereine in der Jugend von – bis Verein 1983–1994 HG Büttgen
Vereine als Aktiver von – bis Verein 1994–1995 TUSEM Essen
1995–1999 Sportring Solingen
1999– TBV Lemgo
Nationalmannschaft Debüt am am 6. April 1997 gegen China in Erlangen
Spiele (Tore) Deutschland
223 (820)[1] Stand: Nationalmannschaft 26. Januar 2009
Florian Kehrmann (* 26. Juni 1977 in Neuss), aufgewachsen in Kaarst, Nordrhein-Westfalen, ist ein deutscher Handballprofi aus der Handball-Bundesliga.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Seit 1997 spielte er in der A-Nationalmannschaft und nahm als Linkshänder die Position Rechtsaußen, selten rechter Rückraum ein. Sein erstes Länderspiel bestritt er am 6. April 1997 in Erlangen.
Zu den Vereinen, in denen er spielte, zählen HG Büttgen (1983–1994), TUSEM Essen (1994–1995), Sportring Solingen (1995–1999) und seit 1999 TBV Lemgo. In den Jahren 2003, 2005 und 2006 wurde der gelernte Bankkaufmann zum Handballer des Jahres gewählt. Bei der heimischen WM 2007 gewann er mit Deutschland den Titel. In Absprache mit Bundestrainer Heiner Brand nahm er nicht an der WM 2009 teil.
In der Spielzeit 2011/2012 ist er bei Handball-Lemgo, der Nachwuchsmannschaft des TBV Lemgo, als Co-Trainer der A-Jugend tätig[2].
Erfolge
- Wahl in das All-Star-Team als bester Rechtsaußen, bei der Handball-Europameisterschaft 2008 in Norwegen
- 4. bei der Handball-Europameisterschaft 2008 in Norwegen
- Weltmeister 2007
- Silbermedaille bei Olympia 2004 in Athen
- Platz 5 bei Olympia 2000
- Vize-Weltmeister 2003
- Europameister 2004
- Vize-Europameister 2002
- EHF-Pokal-Sieger 2006 und 2010
- Deutscher Meister 2003
- DHB-Pokalsieger 2002
- Deutscher A-Jugend Meister 1994
Bundesligabilanz
Saison Verein Spielklasse Spiele Tore 7-Meter Feldtore 1999-02 TBV Lemgo Bundesliga 92 334 62 272 2002/03 TBV Lemgo Bundesliga 31 183 9 174 2003/04 TBV Lemgo Bundesliga 32 152 0 152 2004/05 TBV Lemgo Bundesliga 31 164 2 162 2005/06 TBV Lemgo Bundesliga 27 174 24 150 2006/07 TBV Lemgo Bundesliga 26 155 1 154 2007/08 TBV Lemgo Bundesliga 33 143 7 136 2008/09 TBV Lemgo Bundesliga 32 91 6 85 2009/10 TBV Lemgo Bundesliga 34 99 0 99 1999-2010 gesamt Bundesliga 338 1495 111 1384 Familie
Am 7. Juli 2006 heiratete Kehrmann seine langjährige Freundin Diana Wöstenfeld in der Lemgoer St. Nicolai-Kirche. Seine Frau ist selbst aktive Handballspielerin beim Oberligisten TuS Müssen-Billinghausen. Am 25. März 2007 kam ihr Sohn auf die Welt, am 1. Dezember 2008 folgte eine Tochter.
Ehrungen
2003, 2005 und 2006 wurde Florian Kehrmann Deutschlands Handballer des Jahres sowie 2006 Zweiter bei der Wahl des Welthandballers. 2007 wurde er als „Sportler des Jahres“ von Nordrhein-Westfalen mit dem „Felix“ ausgezeichnet.[3]
Einzelnachweise
- ↑ DHB-Datenbank: Florian Kehrmann (alle Länderspiele und Tore)
- ↑ Pressemitteilung des Vereins Handball-Lemgo
- ↑ nrw-sportlerdesjahres.de
Weblinks
Jens Bechtloff | Gunnar Dietrich | Nils Dresrüsse | Rolf Hermann | Patrik Johansson | Florian Kehrmann | Carsten Lichtlein | Manuel Liniger | Nikolai Link | Mait Patrail | Sebastian Preiß | Sebastian Schneider | Avishay Smoler | Martin Strobel | Christoph Theuerkauf | Trainer: Dirk Beuchler
Wikimedia Foundation.