- Alatri
-
Alatri Staat: Italien Region: Latium Provinz: Frosinone (FR) Koordinaten: 41° 44′ N, 13° 21′ O41.72638888888913.3425502Koordinaten: 41° 43′ 35″ N, 13° 20′ 33″ O Höhe: 502 m s.l.m. Fläche: 97 km² Einwohner: 29.496 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 304 Einw./km² Postleitzahl: 03011 Vorwahl: 0775 ISTAT-Nummer: 060003 Demonym: Alatresi, Alatrensi oder Alatrini Schutzpatron: San Sisto Website: Alatri Alatri (sprich: Alátri) ist eine Stadt in der italienischen Provinz Frosinone in der Region Latium mit 29.496 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2010). Sie liegt 84 km östlich von Rom und 13 km nördlich von Frosinone.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Alatri liegt in der Hügellandschaft der Ciociaria. Es ist Mitglied der Comunità Montana Monti Ernici
Die Nachbargemeinden sind Collepardo, Ferentino, Frosinone, Fumone, Guarcino, Morino (AQ), Trivigliano, Veroli und Vico nel Lazio.
Verkehr
Die Staatsstraße SS 155 verbindet Alatri mit den Orten Fiuggi und Frosinone sowie mit der A1, Autostrada del Sole.
Geschichte
Alatri wurde vermutlich im 6. Jahrhundert v. Chr. von den Hernikern gegründet. Nachdem Alatri und andere Ortschaften am zweiten Samnitenkrieg teilgenommen hatten, wurden die Herniker 306 v. Chr. zu steuer- und dienstpflichtigen Untertanen Roms gemacht.
Alatri ist seit dem 5. Jahrhundert Bischofssitz, heute mit dem Bistum Anagni vereinigt.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1871 1881 1901 1921 1936 1951 1971 1991 2001 Einwohner 13.841 13.414 15.450 16.874 18.616 20.459 20.132 25.038 27.068 Quelle: ISTAT
Politik
Giuseppe Morini (PD) wurde im Mai 2011 zum Bürgermeister gewählt. Er gewann die Wahl gegen seinen Vorgänger Costantino Magliocca (PdL) (2006 - 2011). Das Mitte-Links-Bündnis stellt auch mit 10 von 16 Sitzen die Mehrheit im Gemeinderat.[2]
Partnerstädte
Alife, seit 1985
Perugia, seit 1986
Pietrelcina, seit 2002
Clisson, seit 2001
Saint-Lumine-de-Clisson, seit 2000
Gétigné, seit 2000
Gorges, seit 2000
Dirfi
Nes Ziona
Sehenswürdigkeiten
- Die Stadtmauer und die Mauern der Akropolis aus Zyklopenmauerwerk stammt aus der Zeit der Herniker und gehört zu den am besten erhaltenen Italiens.
- Auf dem Plateau der Akropolis und über den Resten eines Saturntempels wurde der Dom San Paolo errichtet.
- Die romanische Kirche Santa Maria Maggiore stammt aus dem 13. Jahrhundert.
Literatur
- Christof Henning: Latium. Das Land um Rom. Mit Spaziergängen in der Ewigen Stadt (= Dumont-Kunst-Reiseführer). 3. aktualisierte Auflage. DuMont, Köln 2006, ISBN 3-7701-6031-2.
- Anton Henze, Kunibert Bering, Gerhard Wiedmann: Kunstführer Rom. 5. neu bearbeitete Auflage. Philipp Reclam GmbH, Stuttgart 1994, ISBN 3-15-010402-5.
Weblinks
- La Ciociaria (italienisch)
- Alatri auf www.comuni-italiani.it (italienisch)
Einzelnachweise
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica vom 31. Dezember 2010.
- ↑ Italienisches Innenministerium
Acquafondata | Acuto | Alatri | Alvito | Amaseno | Anagni | Aquino | Arce | Arnara | Arpino | Atina | Ausonia | Belmonte Castello | Boville Ernica | Broccostella | Campoli Appennino | Casalattico | Casalvieri | Cassino | Castelliri | Castelnuovo Parano | Castro dei Volsci | Castrocielo | Ceccano | Ceprano | Cervaro | Colfelice | Colle San Magno | Collepardo | Coreno Ausonio | Esperia | Falvaterra | Ferentino | Filettino | Fiuggi | Fontana Liri | Fontechiari | Frosinone | Fumone | Gallinaro | Giuliano di Roma | Guarcino | Isola del Liri | Monte San Giovanni Campano | Morolo | Paliano | Pastena | Patrica | Pescosolido | Picinisco | Pico | Piedimonte San Germano | Piglio | Pignataro Interamna | Pofi | Pontecorvo | Posta Fibreno | Ripi | Rocca d’Arce | Roccasecca | San Biagio Saracinisco | San Donato Val di Comino | San Giorgio a Liri | San Giovanni Incarico | San Vittore del Lazio | Sant’Ambrogio sul Garigliano | Sant’Andrea del Garigliano | Sant’Apollinare | Sant’Elia Fiumerapido | Santopadre | Serrone | Settefrati | Sgurgola | Sora | Strangolagalli | Supino | Terelle | Torre Cajetani | Torrice | Trevi nel Lazio | Trivigliano | Vallecorsa | Vallemaio | Vallerotonda | Veroli | Vicalvi | Vico nel Lazio | Villa Latina | Villa Santa Lucia | Villa Santo Stefano | Viticuso
Wikimedia Foundation.