- Friedrich Preller der Jüngere
-
Friedrich Preller der Jüngere (* 1. September 1838 in Weimar; † 21. Oktober 1901 in Blasewitz bei Dresden) war ein deutscher Landschafts- und Marinemaler.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Der jüngste Sohn des Malers, Radierers und Kunstprofessoren Friedrich Prellers des Älteren (1804–1878) trat im Alter von 13 Jahren in das Atelier seines Vaters ein, nachdem er von diesem erste Unterweisungen im Zeichnen und Malen erhalten hatte, und setzte sein künstlerisches Studium an seiner Seite fort. 1859 reiste er zusammen mit seinem Vater nach Rom und unternahmen bis ins Jahr 1862 „zahlreiche Exkursionen an die Küste, nach Neapel und Sizilien, um dort von der Natur die ursprüngliche Landschaft, den Schauplätzen der Odyssee, zu studieren.“[1]
1864 unternahm Preller erneut eine Studienreise nach Italien und siedelte nach seiner Rückkehr im Jahre 1866 nach Dresden über, wo er ein eigenes Atelier gründete und mit Auftragsarbeiten ab 1876 erste künstlerische Erfolge hatte. Im Jahr 1880 wurde er als Kunstprofessor an die Dresdner Akademie berufen und unternahm in den 1880er Jahren erneut Studienreisen nach Italien und Rügen und 1891 nach Griechenland.
Preller des Jüngeren Tochter Lucie war mit dem Bildhauer Richard König (1863–1937) verheiratet, mit dem zusammen sie auch ein Buch über ihren Vater herausgab.
Werke (Auswahl)
- 1890/91: Griechische Landschaften (Wandbilder), Dresden, Albertinum
- Zyklus mit Szenen aus dem Oedipusmythos (zerstört), früher in Dresden, Semperoper
- Zyklus mit Szenen aus dem Achillesmythos (zerstört), früher in Dresden, Semperoper
- Zyklus mit Szenen aus dem Herkulesmythos (zerstört), früher in Dresden, Semperoper
- Zyklus mit Szenen aus dem Mythos vom Goldenden Vlies (zerstört), früher in Dresden, Semperoper
Schriften
- Friedrich Preller der Jüngere, Max Jordan (Hrsg.): Tagebücher des Künstlers, Kaufbeuren, 1904 München
Literatur
- Richard König, Lucie König (Hrsg.): Friedrich Preller d. J.: Eine Künstlerjugend. A. Duncker, Weimar 1930.
- Otto Roquette: Friedrich Preller: ein Lebensbild. Rütten & Loenig, Frankfurt am Main 1883.
Weblinks
- Literatur von und über Friedrich Preller der Jüngere im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Friedrich Preller bei Zeno.org
- Friedrich Preller der Jüngere bei BAM
- Friedrich Preller der Jüngere bei artfacts.net
Einzelnachweise
- ↑ RS: Friedrich Preller d. J. In: Ketterer Kunst. Auctions, Exhibitions, 346. Auktion, 25. Oktober 2008
Kategorien:- Landschaftsmaler
- Marinemaler
- Hochschullehrer (HfBK Dresden)
- Künstler (Dresden)
- Deutscher Maler
- Blasewitz
- Geboren 1838
- Gestorben 1901
- Mann
Wikimedia Foundation.