- Friedrichswalde
-
Wappen Deutschlandkarte 53.03333333333313.71666666666775Koordinaten: 53° 2′ N, 13° 43′ OBasisdaten Bundesland: Brandenburg Landkreis: Barnim Amt: Joachimsthal (Schorfheide) Höhe: 75 m ü. NN Fläche: 44,89 km² Einwohner: 888 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 20 Einwohner je km² Postleitzahl: 16247 Vorwahl: 033367 Kfz-Kennzeichen: BAR Gemeindeschlüssel: 12 0 60 068 Gemeindegliederung: 2 Ortsteile Adresse der Amtsverwaltung: Joachimsplatz 1-3
16247 JoachimsthalWebpräsenz: Bürgermeister: Bernhard Ströbele (Einzelbewerber) Lage der Gemeinde Friedrichswalde im Landkreis Barnim Friedrichswalde ist eine Gemeinde nördlich der Stadt Joachimsthal im brandenburgischen Landkreis Barnim mit der Kreisstadt Eberswalde. Sie besteht aus den beiden Ortsteilen Friedrichswalde und Parlow-Glambeck.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Friedrichswalde liegt am nördlichen Rand der Schorfheide im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin.
Geschichte
Die Gründung des Ortes wurde von Friedrich dem Großen (daher der Name) initiiert. Es kamen Pfälzer, die gegen persönliche Erleichterungen die durch den Dreißigjährigen Krieg verwaisten Ländereien in Bearbeitung nahmen.
Daraus resultierte eine gewisse Sonderstellung zu den Bewohnern der Nachbarorte, was ziemlich lange einen speziellen Ruf der Friedrichswalder mit sich brachte, wie der Ortschronik zu entnehmen ist.
Eingemeindungen
Parlow-Glambeck wurde am 1. Februar 2002 eingemeindet.[2]
Politik
Gemeindevertretung
Die Gemeindevertretung Friedrichswalde besteht aus 9 Mitgliedern1 sowie dem ehrenamtlichen Bürgermeister.
Wahlvorschlag Sitze Für die Gemeinde Friedrichswalde 4 Einzelbewerber Ströbele 1 Einzelbewerber Westphal 1 Einzelbewerber Jaensch Heimfried 1 Einzelbewerber Jaensch Mario 1 Einzelbewerber Schädler 1 1Durch rechnerisch 2 Sitze für den Wahlvorschlag des Einzelbewerbers Ströbele verfällt ein Sitz.
(Stand: Kommunalwahl vom 28. September 2008)[3]
Wappen
Das Wappen wurde am 12. November 1997 genehmigt.
Blasonierung: „Von Gold und Schwarz geteilt, oben ein durchgehender schwarzer Flechtzaun, unten ein linksgewendeter goldener Holzschuh.“[4]
Gemeindepartnerschaft
Die Gemeinden Esselborn und Friedrichswalde vereinbarten im Oktober 1999 eine Partnerschaft.
Sehenswürdigkeiten
In der Liste der Baudenkmale in Friedrichswalde stehen die in der Denkmalliste des Landes Brandenburgs eingetragenen Baudenkmale.
Sehenswert ist die Dorfkirche und der Taubenturm im Ortsteil Glambeck.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Der Bahnhof Friedrichswalde liegt an der Strecke Templin - Britz, die - zum Regionalnetz Ostbrandenburg der DB Netz AG gehörig - nach der DB Regio AG zuletzt im SPNV von der ODEG bedient wird. Der SPNV zwischen Templin und Joachimsthal wurde ab Fahrplan 2007 vom Land abbestellt. Die Strecke wird seitdem zwischen Templin und Joachimsthal nur noch gelegentlich für den Güterverkehr genutzt.
Weblinks
Commons: Friedrichswalde – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienQuellenangaben
- ↑ Amt für Statistik Berlin-Brandenburg: Bevölkerung im Land Brandenburg am 31. Dezember 2010 nach amtsfreien Gemeinden, Ämtern und Gemeinden (PDF; 31,71 KB), Stand 31. Dezember 2010. (Hilfe dazu)
- ↑ StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2002
- ↑ http://www.statistik-berlin-brandenburg.de/Publikationen/Stat_Berichte/2008/SB_B7-3-5_j05-08_BB.pdf, Seite 11 (PDF; 2,3 MB)
- ↑ Wappenangaben auf dem Dienstleistungsportal der Landesverwaltung des Landes Brandenburg
Städte und Gemeinden im Landkreis BarnimAhrensfelde | Althüttendorf | Bernau bei Berlin | Biesenthal | Breydin | Britz | Chorin | Eberswalde | Friedrichswalde | Hohenfinow | Joachimsthal | Liepe | Lunow-Stolzenhagen | Marienwerder | Melchow | Niederfinow | Oderberg | Panketal | Parsteinsee | Rüdnitz | Schorfheide | Sydower Fließ | Wandlitz | Werneuchen | Ziethen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Friedrichswalde — Bandera … Wikipedia Español
Friedrichswalde — Friedrichswalde … Wikipédia en Français
Friedrichswalde — Infobox Ort in Deutschland Wappen = Wappengröße = lat deg = 53 |lat min = 02 |lat sec = 0 lon deg = 13 |lon min = 43 |lon sec = 0 Lageplan = Friedrichswalde in BAR.png Bundesland = Brandenburg Landkreis = Barnim Amt = Joachimsthal (Schorfheide)… … Wikipedia
Friedrichswalde — Original name in latin Friedrichswalde Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 53.02919 latitude 13.70682 altitude 74 Population 938 Date 2011 07 31 … Cities with a population over 1000 database
Friedrichswalde (Begriffsklärung) — Friedrichswalde bezeichnet: Friedrichswalde, Gemeinde im Landkreis Barnim in Brandenburg Friedrichswalde (Blankenberg), Ortsteil der Gemeinde Blankenberg im Landkreis Ludwigslust Parchim in Mecklenburg Vorpommern Friedrichswalde, Ortsteil der… … Deutsch Wikipedia
Friedrichswalde (Blankenberg) — 53.76666666666711.750277777778 Koordinaten: 53° 46′ N, 11° 45′ O … Deutsch Wikipedia
Friedrichswalde (disambiguation) — There are communes and places that have the name Friedrichswalde in Germany*Friedrichswalde in der Schorfheide , in the Barnim district, Brandenburg *A part of Sternberg, in the Parchim district, Mecklenburg Vorpommern *A part of Bahretal, in the … Wikipedia
Jagdschloss Friedrichswalde — DEC … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmale in Friedrichswalde — In der Liste der Baudenkmale in Friedrichswalde sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Gemeinde Friedrichswalde und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 30. Dezember 2009.… … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Friedrichswalde — In der Liste der Baudenkmäler in Friedrichswalde sind alle Baudenkmäler der brandenburgischen Gemeinde Friedrichswalde und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 31. Dezember 2005 … Deutsch Wikipedia