- Schorfheide (Gemeinde)
-
Wappen Deutschlandkarte 52.89972222222213.51666666666729Koordinaten: 52° 54′ N, 13° 31′ OBasisdaten Bundesland: Brandenburg Landkreis: Barnim Höhe: 29 m ü. NN Fläche: 236,79 km² Einwohner: 10.234 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 43 Einwohner je km² Postleitzahl: 16244 Vorwahlen: 03334, 03335, 033393 Kfz-Kennzeichen: BAR Gemeindeschlüssel: 12 0 60 198 Gemeindegliederung: 9 Ortsteile Adresse der
Gemeindeverwaltung:Erzbergerplatz 1
16244 SchorfheideWebpräsenz: Bürgermeister: Uwe Schoknecht (Bündnis Schorfheide) Lage der Gemeinde Schorfheide im Landkreis Barnim Schorfheide ist die der Fläche nach größte Gemeinde im Landkreis Barnim im Bundesland Brandenburg.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Gemeinde liegt nicht vollständig in der Landschaft Schorfheide, sondern teilweise an ihrem westlichen Rand.
Gemeindegliederung
Ortsteile der Gemeinde sind:
- Altenhof
- Böhmerheide
- Eichhorst mit dem Gemeindeteil Wildau
- Finowfurt
- Groß Schönebeck
- Klandorf
- Lichterfelde
- Schluft
- Werbellin
Geschichte
Die Gemeinde Schorfheide ist im Zuge der Gemeindegebietsreform durch Zusammenlegung der Gemeinden Finowfurt und Groß Schönebeck am 26. Oktober 2003 entstanden.[2]
Politik
Gemeindevertretung
Die Gemeindevertretung Schorfheide besteht aus 33 Mitgliedern.
- Bündnis Schorfheide 14 Sitze
- Die Linke 7 Sitze
- BKB/Freie Wähler (Bürgergemeinschaft Kommunalabgaben Barnim) 3 Sitze
- SPD 3 Sitze
- CDU 2 Sitze
- FDP 2 Sitze
- DVU 1 Sitz
- BFB/Freie Wähler Schorfheide (Bürgerfraktion Barnim) 1 Sitz
(Stand: Kommunalwahl am 28. September 2008)[3]
Wappen
Das Wappen wurde am 21. August 2007 genehmigt.
Blasonierung: „Von Grün und Gold schräglinksgeteilt über einem verkleinerten blauen Wellenschildfuß, belegt an der Teilungslinie vorne von einer halben goldenen Baumscheibe und hinten von einem halben schwarzen Mühlrad.“[4]
Flagge
Die Flagge der Gemeinde ist zweistreifig gelb-grün (gold-grün) mit dem Wappen in der Mitte.[5]
Partnerschaften
Die Gemeinde unterhält Partnerschaften mit den Orten Korschenbroich (Nordrhein-Westfalen), Mielno in Westpommern (Polen) sowie Dorossiamasso (Burkina Faso).
Kultur und Sehenswürdigkeiten
In der Liste der Baudenkmale in Schorfheide befinden sich die denkmalgeschützten Bauwerke des Landes Brandenburg. Dazu gehört u. a. das Jagdschloss Groß Schönebeck im gleichnamigen Ortsteil.
Große Teile des Gemeindegebietes gehören zum 1990 gegründeten Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin.
Im Wildpark Schorfheide sind heimische Tierarten wie Fischotter, Rothirsche, Damhirsche, Wildschweine und Europäische Mufflons sowie Wölfe, Wisente, Elche, Luchse und Przewalski-Pferde zu sehen.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Die Gemeinde liegt nahe der Bundesautobahn 11. Drei Wasserstraßen durchziehen die Gemeinde, der Oder-Havel-Kanal, der Finowkanal und der Werbellinkanal.
Auf dem Gemeindegebiet liegen die Bahnhöfe Klandorf und Groß Schönebeck der Regionalbahn von Berlin-Karow nach Groß Schönebeck, der sogenannten „Heidekrautbahn“ (Kursbuchnummer 209.27), betrieben von der Niederbarnimer Eisenbahn AG (NEB).
Mit der Gemeinde verbundene Persönlichkeiten
Katrin Krüger, (* 10. April 1959 in Groß Schönebeck), Handballspielerin
Weblinks
Commons: Schorfheide – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
- ↑ Amt für Statistik Berlin-Brandenburg: Bevölkerung im Land Brandenburg am 31. Dezember 2010 nach amtsfreien Gemeinden, Ämtern und Gemeinden (PDF; 31,71 KB), Stand 31. Dezember 2010. (Hilfe dazu)
- ↑ StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2003
- ↑ Statistischer Bericht B VII 3 - 5 – 5j/08 Kommunalwahlen im Land Brandenburg am 28.09.2008, Wahlen zu den Gemeindevertretungen
- ↑ Wappenangaben auf dem Dienstleistungsportal der Landesverwaltung des Landes Brandenburg
- ↑ Flaggenangaben aus der Hauptsatzung der Gemeinde vom 29. Oktober 2008
Städte und Gemeinden im Landkreis BarnimAhrensfelde | Althüttendorf | Bernau bei Berlin | Biesenthal | Breydin | Britz | Chorin | Eberswalde | Friedrichswalde | Hohenfinow | Joachimsthal | Liepe | Lunow-Stolzenhagen | Marienwerder | Melchow | Niederfinow | Oderberg | Panketal | Parsteinsee | Rüdnitz | Schorfheide | Sydower Fließ | Wandlitz | Werneuchen | Ziethen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Schorfheide-Wildau — Seglerhafen Wildau Wildau gehört zur Gemeinde Schorfheide im Landkreis Barnim (Brandenburg). Organisatorisch ist Wildau dem Ortsteil Eichhorst zugeordnet. Wildau liegt am westlichen Ende des Werbellinsees an der Mündung des Werbellinkanals. Neben … Deutsch Wikipedia
Schorfheide — Ein 400 Jahre alter Weg in der Schorfheide Die Schorfheide liegt rund 65 Kilometer nordöstlich von Berlin und ist eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands. Der Begriff Schorfheide ist allerdings nur ein Sammelbegriff für ein… … Deutsch Wikipedia
Schorfheide — Infobox Ort in Deutschland Wappen = Wappen Schorfheide.png Wappengröße = 82 lat deg = 52 |lat min = 37 |lat sec = 59 lon deg = 13 |lon min = 33 |lon sec = 00 Lageplan = Schorfheide in BAR.png Bundesland = Brandenburg Landkreis = Barnim Höhe = 29… … Wikipedia
Altenhof (Gemeinde Schorfheide) — Altenhof ist ein Ortsteil der Gemeinde Schorfheide im brandenburgischen Landkreis Barnim. Er hat 574 Einwohner (2. Quartal 2008). Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 3 Tourismus 4 Weblink // … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Schorfheide — In der Liste der Baudenkmäler in Schorfheide sind alle Baudenkmäler der brandenburgischen Gemeinde Schorfheide und ihrer Ortsteile enthalten. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 31. Dezember 2005.… … Deutsch Wikipedia
Wildau (Gemeinde Schorfheide) — Seglerhafen Wildau Wildau gehört zur Gemeinde Schorfheide im Landkreis Barnim (Brandenburg). Organisatorisch ist Wildau dem Ortsteil Eichhorst zugeordnet. Wildau liegt am westlichen Ende des Werbellinsees an der Mündung des Werbellinkanals. Neben … Deutsch Wikipedia
Wildpark Schorfheide — Vollständiger Name: Wildpark Schorfheide Adresse: Prenzlauer Straße 16 16244 Schorfheide Fläche: 105 Hektar Eröffnung: 1996 Arten Schwerpunkte: heimische Wildtierarten … Deutsch Wikipedia
Eichhorst (Schorfheide) — Eichhorst Gemeinde Schorfheide Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Altenhof (Schorfheide) — Altenhof Gemeinde Schorfheide Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Amt Joachimsthal (Schorfheide) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia