- Rüdnitz
-
Wappen Deutschlandkarte 52.71666666666713.61666666666761Koordinaten: 52° 43′ N, 13° 37′ OBasisdaten Bundesland: Brandenburg Landkreis: Barnim Amt: Biesenthal-Barnim Höhe: 61 m ü. NN Fläche: 13,79 km² Einwohner: 1.899 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 138 Einwohner je km² Postleitzahl: 16321 Vorwahl: 03338 Kfz-Kennzeichen: BAR Gemeindeschlüssel: 12 0 60 192 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Bahnhofstr.5
16321 RüdnitzBürgermeister: Christina Straube Lage der Gemeinde Rüdnitz im Landkreis Barnim Rüdnitz (slawisch rudnica: Ort, wo es Raseneisenstein gibt) ist eine Gemeinde im Landkreis Barnim in Brandenburg. Die Gemeinde ist Mitglied im Amt Biesenthal-Barnim. Sie liegt nordöstlich der Stadt Bernau bei Berlin.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Erstmalig urkundlich erwähnt wurde der Ort als Pecze Rudenicz im Jahre 1367.
Politik
Gemeindevertretung
Die Gemeindevertretung Rüdnitz besteht aus 12 Mitgliedern:
Wahlvorschlag Sitze Freie Wählerliste Rüdnitz 8 WG Pro Rüdnitz 4 (Stand: Kommunalwahl am 28. September 2008)[2]
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Die Bundesstraße 2 führt durch die Gemeinde. Seit 1912 gibt es einen Bahnhof der Berlin-Stettiner Eisenbahn am Ort. An diesem halten heute Züge des Unternehmens Ostdeutsche Eisenbahn GmbH, die über Eberswalde und Wriezen nach Frankfurt/Oder oder über Bernau und Berlin-Hohenschönhausen nach Berlin-Lichtenberg fahren. Die Regional-Express-Linie RE3 der Deutschen Bahn AG, die Stralsund/Schwedt und Elsterwerda verbindet, hält hier nur noch selten. Der Bahnhof Rüdnitz gehört zum Tarifbereich Berlin C des VBBs.
Sehenswürdigkeiten
In der Liste der Baudenkmale in Rüdnitz stehen die in der Denkmalliste des Landes Brandenburg eingetragenen Baudenkmale.
Einzelnachweise
- ↑ Amt für Statistik Berlin-Brandenburg: Bevölkerung im Land Brandenburg am 31. Dezember 2010 nach amtsfreien Gemeinden, Ämtern und Gemeinden (PDF; 31,71 KB), Stand 31. Dezember 2010. (Hilfe dazu)
- ↑ http://www.statistik-berlin-brandenburg.de/Publikationen/Stat_Berichte/2008/SB_B7-3-5_j05-08_BB.pdf, Seite 15
Weblinks
Ahrensfelde | Althüttendorf | Bernau bei Berlin | Biesenthal | Breydin | Britz | Chorin | Eberswalde | Friedrichswalde | Hohenfinow | Joachimsthal | Liepe | Lunow-Stolzenhagen | Marienwerder | Melchow | Niederfinow | Oderberg | Panketal | Parsteinsee | Rüdnitz | Schorfheide | Sydower Fließ | Wandlitz | Werneuchen | Ziethen
Wikimedia Foundation.