- Frömmersbach
-
Frömmersbach Stadt GummersbachKoordinaten: 51° 3′ N, 7° 36′ O51.0455555555567.6055555555556276Koordinaten: 51° 2′ 44″ N, 7° 36′ 20″ O Höhe: 276–320 m ü. NN Einwohner: 580 (31. Dez. 2007) Postleitzahl: 51647 Vorwahl: 02261 Lage von Frömmersbach in Gummersbach
Frömmersbach ist ein Ortsteil von Gummersbach im Oberbergischen Kreis im südlichen Nordrhein-Westfalen, Deutschland.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Frömmersbach liegt zu Füßen der Südwest-Ausläufer des Unnenberges. Die Landstraße L 323, Hauptverbindungsweg zwischen Gummersbach und Meinerzhagen, tangiert den Ort zwar unmittelbar, führt aber nach dem Straßenneubau Anfang der 1980er Jahre nicht mehr hindurch. So blieb eine gute Verkehrsanbindung ohne allzu große Störungen erhalten. Das Stadtzentrum liegt knapp 6 km entfernt.
Geschichte
1440 fand der Ort erstmals urkundlich Erwähnung, als ein Hanns von Vromersbach in einem Urteil des Freigerichtes Neustadt als Freischöffe genannt wurde[1].
Kultur
Sport
- SV Frömmersbach (Fußball)
- TV Becketal (Turnverein)
Vereinswesen
- Frauenchor Frömmersbach (seit 2007 aufgelöst)
Wandern und Radwege
Folgende Wanderwege werden vom Wanderparkplatz Frömmersbach vom Sauerländischen Gebirgsverein (SGV) angeboten:
- A3 (2,6 km)
Verkehr
Die Haltestelle von Frömmersbach wird über die Buslinie 318 (Gummersbach - (Niedernhagen -) Lieberhausen / Piene / Pernze) angeschlossen.
Einzelnachweise
- ↑ K. Pampus; Oberbergische Abteilung 1924 e.V. d. Bergischen Geschichtsvereins (Hrsg.): Urkundliche Erstnennungen oberbergischer Orte. Gronenberg, Gummersbach 1997, ISBN 978-3-88265-206-2.
Ortsteile von GummersbachApfelbaum | Becke | Berghausen | Bernberg | Birnbaum | Bracht | Bredenbruch | Brink | Bruch | Brunohl | Bünghausen | Deitenbach | Derschlag | Dieringhausen | Drieberhausen | Dümmlinghausen | Elbach | Erbland | Erlenhagen | Flaberg | Frömmersbach | Grünenthal | Gummeroth | Hagen | Hardt | Hardt-Hanfgarten | Helberg | Herreshagen | Hesselbach | Höfen | Hömel | Hülsenbusch | Hunstig | Kalkkuhl | Karlskamp | Koverstein | Lantenbach | Lieberhausen | Liefenroth | Lobscheid | Lützinghausen | Luttersiefen | Mühle | Neuenhaus | Neuenschmiede | Niedergelpe | Niedernhagen | Niederseßmar | Nochen | Oberrengse | Ohmig | Peisel | Piene | Rebbelroth | Recklinghausen | Reininghausen | Remmelsohl | Rodt | Rospe | Schneppsiefen | Schönenberg | Schusterburg | Sonnenberg | Steinenbrück | Straße | Strombach | Unnenberg | Veste | Vollmerhausen | Waldesruh | Wasserfuhr | Windhagen | Wörde | Würden
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Frommersbach — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste der Kulturdenkmäler in Zerf — In der Liste der Kulturdenkmäler in Zerf sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Ortsgemeinde Zerf mit den Ortsteilen Frommersbach, Niederzerf und Oberzerf aufgeführt. Im Ortsteil Waldfrieden sind keine Kulturdenkmäler ausgewiesen.… … Deutsch Wikipedia
Dieringhausen (Gummersbach) — Dieringhausen Stadt Gummersbach Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Gummersbach-Dieringhausen — Dieringhausen Stadt Gummersbach Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Gummersbach-Lieberhausen — Lieberhausen Stadt Gummersbach Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Lantenbach — Stadt Gummersbach Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Lieberhausen (Gummersbach) — Lieberhausen Stadt Gummersbach Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Niedersessmar — Niederseßmar Stadt Gummersbach Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Waldbach (Zerf) — Waldbach/Weiherbach Gewässerkennzahl DE: 265636 Lage Rheinland Pfalz Flusssystem RheinVorlage:Infobox Fluss/FLUSSSYSTEM falsch … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Gummersbach — Die Liste der Baudenkmäler in Gummersbach enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Gummersbach im Oberbergischer Kreis in Nordrhein Westfalen (Stand: September 2011). Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste … Deutsch Wikipedia