- Frühling auf Immenhof
-
Filmdaten Originaltitel Frühling auf Immenhof Produktionsland Deutschland Originalsprache Deutsch Erscheinungsjahr 1974 Länge 93 Minuten Altersfreigabe FSK 6 Stab Regie Wolfgang Schleif Drehbuch Wolfgang Schleif
Kurt Nachmann
(als Johannes Weiß)Produktion Arca (Gero Wecker) Musik Ernst Brandner Kamera Igor Oberberg Schnitt Sybille Windt Besetzung - Heidi Brühl: Dalli/Brigitte Voss
- Horst Janson: Alexander Arkens
- Birgit Westhausen: Billy Arkens
- Bettina Westhausen: Bobby Arkens
- Olga Tschechowa: Großmutter Arkens
- Henry Vahl: Wedderkopp-Vater
- Giulia Follina: Sigrid
- Günter Lüdke: Ole
- Alexander Grill: Döberlein
- Thomas Balzer: Hasso
- Franz Schafheitlin: Dr. Tiedemann
- Katharina Brauren: Mutter Karstens
Frühling auf Immenhof ist ein deutscher Farbfilm des Regisseurs Wolfgang Schleif aus dem Jahr 1974. Er knüpft wie der Vorgänger Die Zwillinge vom Immenhof an die Filmtrilogie der 1950er Jahre an, welche auf dem Gutshof Immenhof in Schleswig-Holstein spielte. Die Erstaufführung erfolgte am 13. September 1974.[1]
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Brigitte Dalli Voss und Alexander Arkens sind mittlerweile ein Paar, jedoch bleibt der Immenhof in einer wirtschaftlich prekären Lage. Während Dalli das Geld bei einem Freund leihen will, möchte Alexander ein Reithotel aufmachen. Aufgrund der Erfahrungen aus ihrer Kindheit lehnt Dalli dies brüsk ab und stößt ihn damit vor den Kopf, woraufhin dieser die Pacht aufkündigt.
Dalli versucht nun, den Immenhof allein zu bewirtschaften, und Alexander Arkens arrangiert sich mit dem Wetterkop-Vater, welcher ihm die Übernahme seines Hofes angeboten hat. Die Clique rund um Billy und Bobby helfen tatkräftig bei der Renovierung mit. Die beiden Zwillinge erleben außerdem einiges in ihrer Schule mit dem neuen Lehrer Döberlein.
Als Alexander Arkens versucht, mit einem Reisebüro in vertragliche Beziehungen zu kommen, flirtet die Vertreterin des Reisebüro heftig mit ihm und intrigiert hinter seinem Rücken gegen Dalli. Diese wird daraufhin eifersüchtig und droht schließlich, Immenhof für immer zu verlassen.
Bezug zu den Vorgängerfilmen
Von der Besetzung der ursprünglichen Trilogie ist nur noch Heidi Brühl übriggeblieben. Inhaltlich knüpft der Film nur noch an Die Zwillinge vom Immenhof an. Auch der zweite Nachfolgefilm der 1970er Jahre greift jedoch auch auf bewährte Schemata aus den ersten drei Teilen zurück, auffällig ist insbesondere die Ähnlichkeit zwischen Ethelbert und Hasso, welcher ebenfalls als Besuch aus der Stadt auf den Immenhof kommt.
Kritiken
Das Lexikon des internationalen Films schrieb, die Wiederverfilmung eines „strapazierten Stoffes“ sei „kaum unterhaltsam.“[1]
Weblinks
- Frühling auf Immenhof in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Frühling auf Immenhof bei filmportal.de
Einzelnachweise
1950er Jahre: Die Mädels vom Immenhof | Hochzeit auf Immenhof | Ferien auf Immenhof
1970er Jahre: Die Zwillinge vom Immenhof | Frühling auf Immenhof
Fernsehserie (1993)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Hochzeit auf Immenhof — Filmdaten Deutscher Titel Hochzeit auf Immenhof Produktionsland BR Deutschland … Deutsch Wikipedia
Ferien auf Immenhof — Filmdaten Deutscher Titel Ferien auf Immenhof Produktionsland BR Deutschland … Deutsch Wikipedia
Immenhof (Filmschauplatz) — Der Immenhof ist Schauplatz einer mehrteiligen Kinofilmreihe aus den 1950er bis 1970er Jahren. Dass die Dreharbeiten in Schleswig Holstein stattfanden, lag am Wetter. Ursprünglich war geplant, in Swisttal Miel bei Bonn in Nordrhein Westfalen und… … Deutsch Wikipedia
Immenhof (Fernsehserie) — Seriendaten Deutscher Titel Immenhof Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Die Mädels vom Immenhof — Filmdaten Originaltitel Die Mädels vom Immenhof Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Die Zwillinge vom Immenhof — Filmdaten Originaltitel Die Zwillinge vom Immenhof Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Heidi Brühl — Heidi Rosemarie Brühl (* 30. Januar 1942 in Gräfelfing; † 8. Juni 1991 in Starnberg) war eine deutsche Schlagersängerin und Schauspielerin. Brühl bei Dreharbeiten 1979 (mit Ilja Richter) … Deutsch Wikipedia
Wolfgang Schleif — (* 14. Mai 1912 in Leipzig; † 21. August 1984 in Berlin) war ein deutscher Cutter, Filmregisseur und Drehbuchautor. Er studierte an der Universität Leipzig Philosophie, Pädagogik und Psychologie. 1934 absolvierte er das Staatsexamen für das… … Deutsch Wikipedia
Schaerf — Wolfram Schaerf (* 29. Juni 1922 in Berlin; † 24. April 1992 in Hamburg) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Synchronsprecher. Leben Der gebürtige Berliner Schaerf absolvierte zunächst seine Schauspielausbildung in Wernigerode, um dann… … Deutsch Wikipedia
Horst Janson — fotografiert von Stuart Mentiply … Deutsch Wikipedia