Alejandro Scopelli

Alejandro Scopelli
Alejandro Scopelli
Alejandro-scopelli.jpg
Spielerinformationen
Voller Name Alejandro Scopelli Casanova
Geburtstag 12. Mai 1908
Geburtsort La PlataArgentinien
Sterbedatum 23. Oktober 1987
Sterbeort Mexiko-StadtMexiko
Größe 173 cm
Position Stürmer
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
19281933
19331935
1936
19361937
19381939
19391940
19401941
19411942
19421943
Estudiantes
AS Rom
Inter Mailand
Racing Club
Red Star Paris
Racing Club
Belenenses Lissabon
Benfica Lissabon
Universidad de Chile

63 (25)






27 (11)
Nationalmannschaft
19291937
1935
Argentinien
Italien
21 (11)
1 0(0)
Stationen als Trainer
19391941
19411942
19471948
19481949
19491950
19501952
19521955
19551956
19571959
19621963
19631964
19641965
19661967
19671968
1970
19721974
19781979
Belenenses Lissabon
CF Universidad de Chile
Belenenses Lissabon
FC Porto
Deportivo La Coruña
CF Universidad de Chile
Espanyol Barcelona
Sporting Lissabon
Granada CF
FC Valencia
Espanyol Barcelona
Club América
Chile
CF Universidad de Chile
Club América
Belenenses Lissabon
Club América
1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.

Alejandro Scopelli Casanova (* 12. Mai 1908 in La Plata, Argentinien; † 23. Oktober 1987 in Mexiko-Stadt, Mexiko) war ein argentinisch-italienischer Fußballspieler und Fußballtrainer.

Er spielte acht Jahre lang für die argentinische Nationalmannschaft, die er unter anderem bei der Weltmeisterschaft 1930 vertrat, und auch eine Partie für die italienische Fußballauswahl.

Inhaltsverzeichnis

Spielerkarriere

Vereinskarriere

Scopelli begann seine Karriere als Fußballspieler bei Estudiantes de La Plata, bei denen er Teil der als legendär geltenden, Los profesores genannten Mannschaft wurde.

1933 wechselte Scopelli nach Italien, wo er in den darauffolgenden Jahren bei AS Rom und Inter Mailand spielte. Er war einer der ersten argentinischen Fußballspieler in Europa. Während seiner Zeit in Italien bestritt er auch seine einzige Partie für die italienische Fußballnationalmannschaft.

1936 kehrte er nach Argentinien zurück, um für Racing Club Avellaneda anzutreten. Nachdem er danach bei Red Star Paris in Frankreich gespielt hatte, wechselte Scopelli zu Beginn des Zweiten Weltkrieges in neutrale Portugal, wo er in der Hauptstadt Lissabon bei Belenenses und Benfica spielte.

1942 kehrte Scopelli nach Südamerika zurück und schloss sich dem chilenischen Club CF Universidad de Chile an, bei dem er 1943 seine Karriere beendete.

Nationalmannschaft

Scopelli spielte acht Jahre, von 1929 bis 1937, in der argentinischen Nationalmannschaft.

Am 17. Februar 1935 absolvierte er beim 2:1-Sieg gegen Frankreich außerdem eine Partie für die italienische Nationalmannschaft.

Erfolge

Trainerkarriere

Nach Beendigung seiner Spielerkarriere wurde Scopelli Trainer. Zu seinen bekanntesten Vereinsstationen gehören Club América in Mexiko, Valencia, La Coruña und Espanyol Barcelona in Spanien sowie in Portugal Belenenses, Sporting Lissabon und der FC Porto.

Außerdem trainierte Scopelli die Nationalmannschaften von Chile, Mexiko und Portugal.

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alejandro Scopelli — Nombre Alejandro Scopelli Casanova Apodo Conejo …   Wikipedia Español

  • Alejandro Scopelli — Biographie …   Wikipédia en Français

  • Alejandro Scopelli — Football player infobox playername = Alejandro Scopelli fullname = Alejandro Scopelli Casanova height = nickname = dateofbirth = birth date|1908|5|12|mf=y dateofdeath = death date and age|1987|10|23|1908|5|12|mf=y cityofbirth = La Plata… …   Wikipedia

  • Alejandro Scopelli Casanova — Alejandro Scopelli Spielerinformationen Voller Name Alejandro Scopelli Casanova Geburtstag 12. Mai 1908 Geburtsort La Plata …   Deutsch Wikipedia

  • Scopelli — Alejandro Scopelli Spielerinformationen Voller Name Alejandro Scopelli Casanova Geburtstag 12. Mai 1908 Geburtsort La Plata …   Deutsch Wikipedia

  • Alejandro — ist ein männlicher Vorname und die spanische Form des Vornamens Alexander, zur Bedeutung siehe dort. Bekannte Namensträger Alejandro Agag (* 1970), spanischer Unternehmer und ehemaliger Politiker (PP) Alejandro Núñez Allauca (* 1943),… …   Deutsch Wikipedia

  • Real Club Deportivo Español — R. C. D. Español R. C. D. Espanyol Nombre completo Real Club Deportivo Español de Barcelona S. A. D. Reial Club Deportiu Espanyol de Barcelona S. A. D. Apodo(s) Periquitos, pericos, españolistas, espanyolistas, blanquiazules, Mágico Fundación …   Wikipedia Español

  • Club Universidad de Chile — Para el artículo sobre la universidad, véase Universidad de Chile. Universidad de Chile Nombre completo Club Universidad de Chile[1] Apodo(s) La «U» …   Wikipedia Español

  • Club Estudiantes de La Plata — Estudiantes Nombre completo Club Estudiantes de La Plata Apodo(s) Pincha, Pincharratas, Leon , Tricampeón …   Wikipedia Español

  • Fußball-Weltmeisterschaft 1930/Finalrunde — Finalrunde der Fußball Weltmeisterschaft 1930: Inhaltsverzeichnis 1 Halbfinale 1.1 Argentinien – Vereinigte Staaten 6:1 (1:0) 1.2 Uruguay – Jugoslawien 6:1 (3:1) 2 Finale …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/49049 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”