- Georg Schumacher
-
Georg Schumacher (* 31. Oktober 1844 in Köln; † 16. Juli 1917 ebenda) war ein sozialdemokratischer Politiker.
Leben und Wirken
Mitglieder der SAPD Reichstagsfraktion 1889. (sitzend von links aus gesehen: Georg Schumacher, Friedrich Harm, August Bebel, Heinrich Meister und Karl Frohme. Stehend: Johann Heinrich Wilhelm Dietz, August Kühn, Wilhelm Liebknecht, Karl Grillenberger, und Paul Singer)Schumacher wurde wie sein Vater Gerber und arbeitete bis 1876 im erlernten Beruf als Geselle. 1869 trat er der SDAP bei; bereits 1873/74 war er Agitator des zentralen SDAP-Parteiausschusses. In den Jahren 1875 und 1876, nach der Fusion der SAP und dem ADAV zur SAPD hielt er sich in London auf; er arbeitete von 1876 bis 1878 als Redakteur der Kölner Freien Presse, 1878 auch in Barmen für die Bergische Volksstimme. Nach dem Inkrafttreten des Sozialistengesetzes wurden beide Zeitungen verboten. Schumacher siedelte nach Solingen über und arbeitete hier bis 1902 als selbständiger Lederhändler.
Eine erste Reichstagskandidatur 1881 scheiterte. Von 1884 bis 1898 saß er für den Wahlkreis Solingen im Regierungsbezirk Düsseldorf im Reichstag. Darüber hinaus war Schumacher von 1895 bis 1902 auch Stadtverordneter in Solingen.
Seit Mitte der 1890er Jahre war er einer der Verantwortlichen für die Spaltung der SPD in Solingen („Solinger Wirren“). Die Opposition gegen Schumacher ging von der von ihm mitbegründeten Bergischen Arbeiterstimme aus. Nach einer Kandidatur gegen den vom Parteivorstand bestimmten offiziellen SPD-Kandidaten Philipp Scheidemann wurde er zeitweise aus der Partei ausgeschlossen.
Im Jahr 1906 zog er wieder nach Köln, wo er als Autor und Redakteur tätig war. Schumacher hatte stets beste Beziehungen zur Rheinischen Zeitung in Köln und war ein Kenner der Parteigeschichte.
Literatur
- Rudolf Boch: Handwerker-Sozialisten gegen Fabrikgesellschaft. Lokale Fachvereine, Massengewerkschaft und industrielle Rationalisierung in Solingen 1870–1914. (Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft, Band 67), Göttingen 1985
- Rolf Schaberg: Die Geschichte der Solinger Arbeiterbewegung von ihren Anfängen bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges. Graz 1958.
- Wilhelm Heinz Schröder: Sozialdemokratische Parlamentarier in den deutschen Reichs- und Landtagen 1867–1933. Online-Datenbank (der genaue Datensatz muss mit der Suchfunktion ermittelt werden)
Weblinks
Wikimedia Foundation.