- George Abecassis
-
George Abecassis Automobil-/Formel-1-Weltmeisterschaft Nation: Vereinigtes Königreich Erster Start: Großer Preis der Schweiz 1951 Letzter Start: Großer Preis der Schweiz 1952 Teams 1951-1952 HW Motors Statistik WM-Bilanz: – Starts Siege Poles SR 2 – – – WM-Punkte: – Podestplätze: – Führungsrunden: — über 0 km George Abecassis (* 21. März 1913 in Chertsey, Surrey; † 18. Dezember 1991 in Ibstone, Buckinghamshire) war ein britischer Rennfahrer.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Abecassis begann seine Karriere 1935 in der britischen Rennszene, die sich auf Rennen in Brooklands und Donington Park konzentrierte und vom europäischen Motorsport weitgehend unabhängig agierte.
Nach dem Zweiten Weltkrieg, den er als Pilot der Royal Air Force absolvierte, gründete er gemeinsam mit John Heath die HWM-Automobilfirma und bestritt zahlreiche Rennen auf Alta, ERA und ab 1950 auch auf HWM. Auch im Sportwagenbereich war Abecassis aktiv, vor allem auf Aston Martin. Zu seinem größten Erfolgen zählten Klassensiege beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans und beim 12-Stunden-Rennen von Sebring. In der Formel 1 war er dagegen selten zu sehen, bei zwei Weltmeisterschaftsläufen (Großer Preis der Schweiz 1951 und 1952) kam er aber nie ins Ziel. Es folgten zahlreiche weitere Sportwagenrennen auf einem HWM-Jaguar-Sportwagen, bei lokalen Rennen in Großbritannien konnte er einige Siege feiern.
Nach dem Unfalltod seines Kompagnons John Heath bei der Mille Miglia 1956 verlor Abecassis das Interesse am Rennsport und zog sich von der Firma HWM zurück. Er gründete eine Werkstätte in Ibstone, die er bis kurz vor seinem Tod 1991 leitete.
Statistik
Statistik in der Formel 1
Saison Team Chassis Motor Rennen Siege Zweiter Dritter Poles schn.
RennrundenPunkte WM-Pos. 1951 HW Motors HWM 51 Alta L4 c 1 – – – – – – – 1952 HW Motors HWM 52 Alta L4 1 – – – – – – – Einzelergebnisse Formel 1
Saison 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 1951 DNF 1952 DNF LegendeFarbe Abkürzung Bedeutung Gold — Sieg Silber — 2. Platz Bronze — 3. Platz Grün — Platzierung in den Punkten Blau — Klassifiziert außerhalb der Punkteränge Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish) NC nicht klassifiziert (not classified) Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify) DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify) Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified) Weiß DNS nicht am Start (did not start) Hellblau PO nur am Training teilgenommen (practiced only) TD Freitags-Testfahrer (test driver) ohne DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice) INJ verletzt oder krank (injured) EX ausgeschlossen (excluded) DNA nicht erschienen (did not arrive) † verstorben keine WM-Teilnahme sonstige P/fett Pole-Position SR/kursiv Schnellste Rennrunde * nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten Distanz aber gewertet Le-Mans-Ergebnisse
Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Platzierung Ausfallgrund 1950 Aston Martin Ltd. Aston Martin DB2 Lance Macklin Rang 5 1951 Aston Martin Ltd. Aston Martin DB2 Brian Shawe-Taylor Rang 5 1953 Aston Martin Ltd. Aston Martin DB3 Roy Salvadori Ausfall Kupplungsschaden Weblinks
Kategorien:- Rennfahrer der 24 Stunden von Le Mans
- Formel-1-Rennfahrer (Großbritannien)
- Geboren 1913
- Gestorben 1991
- Mann
- Rennfahrer der Sportwagen-Weltmeisterschaft
Wikimedia Foundation.