- George Nugent-Temple-Grenville, 1. Marquess of Buckingham
-
George Nugent-Temple-Grenville, 1. Marquess of Buckingham KG (* 17. Juni 1753 in London; † 11. Februar 1813) war ein britischer Adliger und Politiker.
Inhaltsverzeichnis
Familie
George wurde in eine politisch sehr aktive und prominente Familie geboren. Er war der Sohn des späteren britischen Premierministers George Grenville und dessen Frau Elizabeth Wyndham. Sein Bruder William Wyndham Grenville wurde 1806 ebenfalls Premierminister. Ein weiterer Bruder, Thomas Grenville, war Erster Lord der Admiralität. Seine Tante Hester Grenville war die Gemahlin von William Pitt dem Älteren, und somit war er ein Cousin von William Pitt dem Jüngeren. Sein Onkel Richard Grenville, war Marineminister und Lord Privy Seal (Lordsiegelbewahrer). George folgte diesem im Jahre 1779 als 3. Earl Temple.
George heiratete 1775 in London Mary Elizabeth Nugent, Baroness Nugent of Carlanstown († 1812), Tochter und Erbin des Robert Craggs Nugent, 1. Earl Nugent. Mit königlicher Lizenz änderte er seinen Namen 1779 in Nugent-Temple-Grenville. Mit seiner Gemahlin hatte er die folgenden Kinder:
- Richard Temple-Nugent-Brydges-Chandos-Grenville (1776–1839), 1. Duke of Buckingham and Chandos
- Mary Anne (1787–1845), ∞ 1811 James Everard Arundell, 10. Baron Arundell of Wardour
- George (1789–1850), 2. Baron Nugent of Carlanstown, ∞ 1813 Anne Lucy Poulett
Karriere
Nach seinem Studium an der Oxford University vertrat Grenville 1774 bis 1779 den Bezirk Buckinghamshire im Unterhaus. Von 1782 bis 1812 war Nugent-Temple-Grenville Lord Lieutenant von Buckinghamshire, von 1782–1783 und 1787–1789 auch Lord Lieutenant of Ireland. Er war der erste Großmeister des Order of St. Patrick und 1783 für vier Tage Secretary of State.
Im Jahr 1784 wurde Nugent-Temple-Grenville zum 1. Marquess of Buckingham erhoben und folgte 1788 seinem Schwiegervater als Earl Nugent. Er starb 59-jährig und ist in Wotton bestattet.
Titel
- George Grenville, Esq. (1753–1774)
- George Grenville, Esq., MP (1774–1779)
- The Rt Hon. The Earl Temple (1779–1782)
- The Rt Hon. The Earl Temple, PC (1782–1784)
- The Most Hon. The Marquess of Buckingham, PC (1784–1786)
- The Most Hon. The Marquess of Buckingham, KG, PC (1786–1813)
Weblinks
Vorgänger Amt Nachfolger Titel neu geschaffen Marquess of Buckingham
1784–1813Richard Temple-Nugent-Brydges-Chandos-Grenville Fox | Grantham | Fox | Temple | Leeds | Grenville | Hawkesbury | Harrowby | Mulgrave | Fox | Howick | Canning | Bathurst | Wellesley | Castlereagh | Canning | Dudley | Aberdeen | Palmerston | Wellington | Palmerston | Aberdeen | Palmerston | Granville | Malmesbury | Russell | Clarendon | Malmesbury | Russell | Clarendon | Stanley | Clarendon | Granville | Derby | Salisbury | Granville | Salisbury | Rosebery | Iddesleigh | Salisbury | Rosebery | Kimberley | Salisbury | Lansdowne | Grey | Balfour | Curzon | MacDonald | Chamberlain | Henderson | Reading | Simon | Hoare | Eden | Halifax | Eden | Bevin | Morrison | Eden | Macmillan | Lloyd | Home | Butler | Gordon Walker | Stewart | Brown | Stewart | Douglas-Home | Callaghan | Crosland | Owen | Carrington | Pym | Howe | Major | Hurd | Rifkind | Cook | Straw | Beckett | Miliband | Hague
Wikimedia Foundation.