- Gero Storjohann
-
Gero Storjohann (* 12. Februar 1958 in Bad Segeberg) ist ein deutscher Politiker (CDU).
Er ist seit 2005 stellvertretender Vorsitzender des Petitionsausschusses des Deutschen Bundestages.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Beruf
Nach dem Abitur 1978 an der Dahlmannschule in Bad Segeberg leistete Storjohann bis 1980 als Soldat auf Zeit seinen Wehrdienst ab und absolvierte anschließend bis 1982 eine Lehre zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel. Danach studierte er Betriebswirtschaft an der Fachhochschule Kiel und schloss sein Studium 1987 als Diplom-Betriebswirt (FH) ab. 1988 trat er in den Dienst der Deutschen Bundespost ein und war dort von 1989 bis 1994 als Sachbearbeiter im Kostencontrolling tätig.
Gero Storjohann ist verheiratet und hat drei Söhne.
Partei
Storjohann trat 1975 in die Junge Union (JU) und 1977 auch in die CDU ein und war von 1982 bis 1991 Vorsitzender des JU-Kreisverbandes Segeberg. Bereits seit 1989 war er auch stellvertretender Vorsitzender des dortigen CDU-Kreisverbandes. 1997 wurde er schließlich zum Kreisvorsitzenden gewählt.
Abgeordneter
Storjohann gehörte von 1987 bis 2002 der Gemeindevertretung von Seth, von 1990 bis 1994 dem Kreistag des Kreises Segeberg und von 1994 bis zu seiner Mandatsniederlegung am 17. Oktober 2002 dem Landtag von Schleswig-Holstein an.
Seit 2002 ist er Mitglied des Deutschen Bundestages und hier seit November 2005 stellvertretender Vorsitzender des Petitionsausschusses.
Gero Storjohann ist 2002 über die Landesliste Schleswig-Holstein und 2005 als direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Segeberg – Stormarn-Nord in den Bundestag eingezogen. Bei der Bundestagswahl 2005 erreichte er hier 43,9 % der Erststimmen. Bei der Bundestagswahl 2009 wurde er mit 39,8 % der Erststimmen erneut direkt in den Bundestag gewählt.
Mitgliedschaften
Storjohann ist Mitglied der Europa-Union Parlamentariergruppe Deutscher Bundestag.
Öffentliche Ämter
Von 1992 bis 2002 war Storjohann Erster stellvertretender Bürgermeister seines Heimatortes Seth. Im April 2011 wurde er zum Präsidenten der Landesverkehrswacht Schleswig-Holstein gewählt.[1]
Weblinks
- Website von Gero Storjohann
- Biographie beim Deutschen Bundestag
- Lebenslauf bei der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
- Gero Storjohann auf abgeordnetenwatch.de
- Gero Storjohann im Landtagsinformationssystem Schleswig-Holstein
Einzelnachweise
- ↑ Landesverkehrswacht Schleswig-Holstein: Neuer Präsident der Landesverkehrswacht gewählt vom 18. April 2011 (abgerufen am 10. Mai 2011)
Kategorien:- Mann
- Deutscher
- Bundestagsabgeordneter
- Landtagsabgeordneter (Schleswig-Holstein)
- CDU-Mitglied
- Geboren 1958
Wikimedia Foundation.