Goldentraum

Goldentraum
Złotniki Lubańskie
Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen
Złotniki Lubańskie (Polen)
DEC
Złotniki Lubańskie
Złotniki Lubańskie
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Niederschlesien
Landkreis: Lubań
Fläche: 3,34 km²
Geographische Lage: 51° 1′ N, 15° 21′ O51.01666666666715.357Koordinaten: 51° 1′ 0″ N, 15° 21′ 0″ O
Höhe: 370 m n.p.m
Einwohner: 200
Telefonvorwahl: (+48) 75
Kfz-Kennzeichen: DLB
Wirtschaft und Verkehr
Nächster int. Flughafen: Breslau

Złotniki Lubańskie [zwɔˈtɲiki luˈbaɲskjɛ] (deutsch Goldentraum) ist ein zur Gemeinde Leśna (Marklissa), Powiat Lubański, Woiwodschaft Niederschlesien, Polen gehöriges Dorf. Goldentraum hat ca. 200 Einwohner und liegt im 370 m ü. NN am linken Ufer des Flusses Queis im seit 1945 polnischen Teil der Oberlausitz.

Geschichte

Burg Tzschocha

Der Name des Ortes geht auf ein Goldbergwerk zurück, das ca. 1654 auf dem Grundbesitz der Burg Tzschocha (Czocha) durch Christoph von Nostitz angelegt wurde und um das sich viele Sagen ranken. 1662 ließ von Nostitz den Bergflecken Neustädtel anlegen, dem Kurfürst Johann Georg II. am 20. Mai 1672 unter dem Namen Goldentraum das Marktrecht und Bergprivilegien bewilligte. Ein angeblich 1677 erfolgtes Privileg zur Freien Bergstadt ist nicht nachweisbar und beruht offenbar auf früheren Lesefehlern des kurfürstlichen Privilegs von 1672. In dem Ort siedelten sich hauptsächlich Exulanten aus Böhmen und Schlesien an. Der Bergbau wurde recht bald wieder eingestellt und zum Ende des 17. Jahrhundert bildete die Weberei den Haupterwerb der Bewohner, später auch der Ackerbau. Nach dem Übergang an Preußen verlor Goldentraum 12. Juni 1828 zusammen mit Wigandsthal die Stadtrechte, weil sie „aller Qualität der Städte begründenen Eigenschaften entbehrten“ und wurde zur Landgemeinde. Im Jahre 1834 richtete ein Brand schwere Schäden in der Gemeinde an. Die Kirche in Goldentraum wurde 1694 errichtet, ab Mitte des 19. Jahrhunderts gehörte die Gemeinde – wie schon vor 1700 – wieder zu Pfarre Rengersdorf. Zwischen 1921 und 1924 wurde nahe dem Ort die Talsperre Goldentraum (Jezioro Złotnickie) errichtet. Die Einwohnerzahl blieb über die Jahre bis 1945 recht gleich bleibend um die 400. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde der Ort, östlich der Oder-Neiße-Linie gelegen, Teil Polens. Bei einer Verwaltungsreform 1975 kam das Dorf zur neu gebildeten Wojewodschaft Jelenia Góra. Seit dessen Auflösung ist Złotniki Lubańskie ab 1999 Teil der Wojewodschaft Niederschlesien.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Goldentraum — (d.i. Gold im Traum), Marktflecken am Queis, im Kreise Lauban des preußischen Regierungsbezirks Liegnitz; Leinweberei; 450 Ew. G., 1660 erbaut von aus Böhmen eingewanderten Protestanten, verdankt seine Entstehung einem Traume des damaligen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Talsperre Goldentraum — Luftseite der Staumauer, 2005 …   Deutsch Wikipedia

  • Zlotniki Lubanskie — Złotniki Lubańskie Hilfe zu Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Złotniki Lubańskie — Hilfe zu Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Marklissa — Leśna …   Deutsch Wikipedia

  • Gryfow Slaski — Gryfów Śląski …   Deutsch Wikipedia

  • Kwisa — Der Queis bei Greiffenberg im Winter Der Queis (poln. Kwisa) ist ein Fluss im Südwesten Polens. Er entspringt am Hohen Iserkamm an der Ludwigsbaude (Isergebirge), durchquert die Städte Mirsk (Friedeberg), Gryfów Śląski (Greiffenberg), Leśna… …   Deutsch Wikipedia

  • Leśna — Leśna …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Talsperren der Welt — In dieser Liste sollen alle größeren bzw. bedeutenden Talsperren der Erde länderweise und alphabetisch sortiert aufgeführt werden. Wenn bezüglich ihrer Auflistung deren Anzahl für ein Land zu groß wird, kann die Liste für dieses Land… …   Deutsch Wikipedia

  • Queistalsperre — Marklissa Talsperre Staumauer der Marklissa Talsperre im Juli 2005 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”