Gottlob Frick

Gottlob Frick

Gottlob Frick (* 28. Juli 1906 in Ölbronn; † 18. August 1994 in Mühlacker) war ein deutscher Bass.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Gottlob Frick wuchs als jüngstes von 13 Kindern in einem Försterhaus auf. Seine außergewöhnliche Bassstimme fiel früh auf, und er sang seit 1927 im Ensemble der Stuttgarter Staatsoper. Seinen ersten Auftritt als Solist hatte Frick 1934 in der Partie des Daland (Der fliegende Holländer) am Landestheater Coburg.

Nach Engagements in Freiburg und in Königsberg wurde er 1939 von Karl Böhm entdeckt und an der Staatsoper Dresden engagiert, wo er als König Heinrich in Lohengrin sofort einen überragenden Erfolg erzielte. In Dresden blieb Frick bis 1950 und sang dort alle wichtigen Basspartien: Osmin (Entführung), Sarastro (Zauberflöte), Rocco (Fidelio) - seine Lieblingsrolle, Philipp II. (Don Carlos), Eremit (Freischütz) und die Basspartien in den Opern Richard Wagners.

Von 1950 bis 1953 sang Frick an der Städtischen Oper Berlin, von 1957 bis 1967 als Gast an der Covent Garden Oper in London (1961/1962) und der Metropolitan Oper New York. Von 1960 bis 1964 trat er bei den Bayreuther Festspielen als Pogner in den Meistersingern, Hunding in der Walküre, Hagen in der Götterdämmerung und als Fasolt im Rheingold auf. Frick gehörte ab 1953 als ständiger Gast dem Ensemble der Wiener und der Bayerischen Staatsoper an. Allein in Wien sang er rund 500 Vorstellungen. Frick hatte auch bedeutende Erfolge als Oratoriensänger

Niemals wollte Frick den Baron Ochs auf Lerchenau in Richard StraussRosenkavalier singen, da er das Wienerische nicht in sich spürte.

Bis in die 1970er-Jahre hinein war Frick an großen Opernhäusern zu hören. So verkörperte der „Mann mit der schwarzen Bassstimme“ 1977 an der Staatsoper Stuttgart als Siebzigjähriger Pimen (Boris Godunow). Es waren die letzten Auftritte seiner Bühnenkarriere. Hiernach folgten noch Fernsehsendungen wie Musik ist Trumpf oder Erkennen Sie die Melodie?, in welchen er als van Bett (Zar und Zimmermann) oder als Baculus (Der Wildschütz) zu erleben war. Seinen allerletzten öffentlichen Auftritt hatte Gottlob Frick am 26. Januar 1985 im Rahmen eines Konzertes im Schießhaus in Heilbronn, auf welchem er die Hallenarie aus der Zauberflöte sowie einige Lieder von Robert Stolz (Wohin ist das alles, wohin? und Auf der Heide blüh’n die letzten Rosen) sang.

Gottlob Frick ist auf dem Friedhof seiner Heimatstadt Ölbronn beigesetzt. Sein Andenken pflegt die Gottlob-Frick-Gesellschaft. In seinem Geburtsort Ölbronn ist im Rathaus eine Gottlob-Frick-Gedächtnisstätte eingerichtet. Im Konzerthaus Mühlehof in Mühlacker wurde der große Saal in Gottlob-Frick-Saal umbenannt. In Heilbronn wurde ein Platz in der Innenstadt dem Sänger gewidmet.

Sonstiges

Der große Saal des Mühlacker Kulturzentrums Mühlehof wurde im Jahr 2007 zu seinen Ehren in Gottlob-Frick-Saal umbenannt. In Heilbronn wurde ihm ein Platz gewidmet und Gottlob-Frick-Platz benannt. Die 1995 gegründete Gottlob-Frick Gesellschaft unterhält im Rathaus in Ölbronn-Dürrn eine Gedächtnisstätte. Der Enzkreis ließ im Jahre 2008 in einem Wettbewerb an der Hochschule für Gestaltung in Pforzheim eine Gottlob-Frick-Medaille entwerfen, gestalten und prägen. Diese Auszeichnung wird für bedeutende Lebensleistungen auf dem kulturellen - speziell musikalischem - Gebiet verliehen.

Literatur

  • Klaus Günther: Der Sängerfürst. Gottlob Frick und seine Zeit. Stieglitz-Verlag, Mühlacker 2007, ISBN 978-3-7987-0391-9.
  • Jürgen Kesting: Die großen Sänger unseres Jahrhunderts. Econ, Düsseldorf u. a. 1993, ISBN 3-430-15389-1.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gottlob Frick — (born Ölbronn, Germany, 28 July, 1906 died Muhlacker, Germany, 18 August 1994) was a German bass who sang in opera. He was known for his wide repertory including Wagner and Mozart roles, as well as those of Nicolai and Lortzing.CareerFrick s… …   Wikipedia

  • Gottlob Frick — est une basse allemande (né le 28 juillet 1906 à Ölbronn mort le 18 août 1994 à Mühlacker), chanteur d opéra avant tout. Cadet d une famille de 13 enfants, sa voix d une profondeur exceptionnelle est découverte très tôt. La carrière de Gottlob… …   Wikipédia en Français

  • Gottlob Frick — (Olbronn, Alemania, 28 de julio de 1906 Muhlacker, Alemania, el 18 de agosto de 1994) fue un bajo alemán cantante de ópera. Era conocido por su amplio repertorio, que incluía papeles wagnerianos y mozartianos, así como obras de Nicolai y Lortzing …   Wikipedia Español

  • Frick (Familienname) — Frick ist ein deutscher Nachname, eine patronymische Namensbildung aus der niederdeutschen Kurzform für Friedrich. Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T …   Deutsch Wikipedia

  • Gottlob — ist ein deutscher Vorname. Träger des Namens sind unter anderem: Gottlob Adolf Ernst von Nostitz und Jänkendorf (1765 1836), sächsischer Politiker Gottlob Adolph (1685 1745), deutscher Kirchenlieddichter Gottlob Banzhaf (1858 1930), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Gottlob — is a given name, which may refer to:* Gottlob Berger * Gottlob Burmann * Gottlob Frege * Gottlob Frick * Christian August Gottlob Eberhard * Christian Gottlob Heine* Johann Gottlob Lehmann (classicist) (1782 1837) mdash; Noted classicist and… …   Wikipedia

  • Frick — The word Frick is commonly used as a surname.People With The Name Frick * Alexander Frick * Bruno Frick * Childs Frick * Ford Frick * Frick and Frack, ice skaters * Gottlob Frick * Henry Clay Frick * Henry Clay Frick II *Helen Clay Frick * Mario… …   Wikipedia

  • Frick — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Sommaire 1 Patronyme 2 Toponyme 3 Musée …   Wikipédia en Français

  • Frick — Frịck,   1) Gottlob, Sänger (Bass), * Ölbronn (heute zu Ölbronn Dürrn, Enzkreis) 28. 7. 1906, ✝ Mühlacker 18. 8. 1994; war 1938 50 Mitglied der Dresdner und seit 1953 der Münchner und der Wiener Staatsoper. Er trat auch bei Festspielen (Salzburg …   Universal-Lexikon

  • Liste der Biografien/Fri — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”