- Grammy Awards 1983
-
Am 23. Februar 1983 feierte der US-amerikanische Grammy sein 25. Jubiläum.
Die Grammy Awards 1983 wurden in 62 Kategorien vergeben an Preisträger aus 20 Feldern.
Inhaltsverzeichnis
Hauptkategorien
Single des Jahres (Record Of The Year):
- "Rosanna" von Toto
Album des Jahres (Album Of The Year):
- Toto IV von Toto
Song des Jahres (Song Of The Year):
- "Always On My Mind" von Willie Nelson (Autoren: Johnny Christopher, Mark James, Wayne Carson)
Bester neuer Künstler (Best New Artist):
Pop
Beste weibliche Gesangsdarbietung – Pop (Best Pop Vocal Performance, Female):
- "You Should Hear How She Talks About You" von Melissa Manchester
Beste männliche Gesangsdarbietung – Pop (Best Pop Vocal Performance, Male):
- "Truly" von Lionel Richie
Beste Darbietung eines Duos oder einer Gruppe mit Gesang – Pop (Best Pop Performance By A Duo Or Group With Vocals):
Beste Instrumentaldarbietung – Pop (Best Pop Instrumental Performance):
- "Chariots Of Fire Theme (Dance Version)" von Ernie Watts
Rock
Beste weibliche Gesangsdarbietung – Rock (Best Rock Vocal Performance, Female):
- "Shadows Of The Night" von Pat Benatar
Beste männliche Gesangsdarbietung – Rock (Best Rock Vocal Performance, Male):
- "Hurts So Good" von John Cougar Mellencamp
Beste Darbietung eines Duos oder einer Gruppe mit Gesang – Rock (Best Rock Performance By A Duo Or Group With Vocals):
- "Eye of the Tiger" von Survivor
Beste Darbietung eines Rockinstrumentals (Best Rock Instrumental Performance):
- "D. N. A." von A Flock Of Seagulls
Rhythm & Blues
Beste weibliche Gesangsdarbietung – R&B (Best R&B Vocal Performance, Female):
- "And I Am Telling You (I'm Not Going)" von Jennifer Holliday
Beste männliche Gesangsdarbietung – R&B (Best R&B Vocal Performance, Male):
- "Sexual Healing" von Marvin Gaye
Beste Darbietung eines Duos oder einer Gruppe mit Gesang – Pop (Best R&B Performance By A Duo Or Group With Vocals):
- "Let It Whip" von der Dazz Band und
- "Wanna Be With You" von Earth, Wind & Fire
Beste Instrumentaldarbietung – R&B (Best R&B Instrumental Performance):
- "Sexual Healing (Instrumental version)" von Marvin Gaye
Bester R&B-Song (Best R&B Song):
- "Turn Your Love Around" von George Benson (Autoren: Bill Champlin, Jay Graydon, Steve Lukather)
Country
Beste weibliche Gesangsdarbietung – Country (Best Country Vocal Performance, Female):
- Break It To Me Gently von Juice Newton
Beste männliche Gesangsdarbietung – Country (Best Country Vocal Performance, Male):
- Always On My Mind von Willie Nelson
Beste Countrydarbietung eines Duos oder einer Gruppe mit Gesang (Best Country Performance By A Duo Or Group With Vocal):
- Mountain Music von Alabama
Bestes Darbietung eines Countryinstrumentals (Best Country Instrumental Performance):
- Alabama Jubilee von Roy Clark
Bester Countrysong (Best Country Song):
- Always On My Mind von Willie Nelson (Autoren: Wayne Carson, Johnny Christopher, Mark James)
Jazz
Beste Jazz-Gesangsdarbietung, weiblich (Best Jazz Vocal Performance, Female):
- Gershwin Live! von Sarah Vaughan
Beste Jazz-Gesangsdarbietung, männlich (Best Jazz Vocal Performance, Male):
- An Evening With George Shearing & Mel Tormé von Mel Tormé
Beste Jazz-Gesangsdarbietung, Duo oder Gruppe (Best Jazz Vocal Performance, Duo Or Group):
- Route 66 von Manhattan Transfer
Beste Jazz-Instrumentaldarbietung, Solist (Best Jazz Instrumental Performance, Soloist):
- We Want Miles von Miles Davis
Beste Jazz-Instrumentaldarbietung, Gruppe (Best Jazz Instrumental Performance, Group):
- "More" Live von Phil Woods
Beste Jazz-Instrumentaldarbietung, Big Band (Best Jazz Instrumental Performance, Big Band):
- Warm Breeze von Count Basie
Beste Jazz-Fusion-Darbietung, Gesang oder instrumental (Best Jazz Fusion Performance, Vocal Or Instrumental):
- Offramp von der Pat Metheny Group
Gospel
Beste traditionelle Gospel-Darbietung (Best Gospel Performance, Traditional):
- I'm Following You von den Blackwood Brothers
Beste zeitgenössische Gospel-Darbietung (Best Gospel Performance, Contemporary):
- Age To Age von Amy Grant
Beste traditionelle Soul-Gospel-Darbietung (Best Soul Gospel Performance, Traditional):
- Precious Lord von Al Green
Beste zeitgenössische Soul-Gospel-Darbietung (Best Soul Gospel Performance, Contemporary):
- Higher Plane von Al Green
Beste Inspirational-Darbietung (Best Inspirational Performance):
- He Set My Life To Music von Barbara Mandrell
Latin
Beste Latin-Aufnahme (Best Latin Recording)
- Machito & His Salsa Big Band '82 von Machito
Blues
Beste traditionelle Blues-Aufnahme (Best Traditional Blues Recording):
- Alright Again von Clarence Gatemouth Brown
Folk
Beste Ethnofolk- oder traditionelle Folk-Aufnahme (Best Ethnic Or Traditional Folk Recording):
- Queen Ida & The Bon Temps Zydeco Band On Tour von Queen Ida
Für Kinder
Beste Aufnahme für Kinder (Best Recording For Children):
- In Harmony 2 von verschiedenen Interpreten (Produzenten: David Levine, Lucy Simon)
Sprache
Beste Aufnahme von gesprochenem Text, Dokumentation oder Schauspiel (Best Spoken Word, Documentary or Drama Recording):
- Raiders of the Lost Ark – The Movie on Record von verschiedenen Interpreten (Produzent: Tom Voegeli)
Comedy
Beste Comedy-Aufnahme (Best Comedy Recording):
- Live on the Sunset Strip von Richard Pryor
Musical Show
Bestes Cast-Show-Album (Best Cast Show Album):
- Dreamgirls von verschiedenen Interpreten (Musik: Henry Krieger; Text: Tom Eyen; Produzent: David Foster)
Komposition / Arrangement
Beste Instrumentalkomposition (Best Instrumental Composition):
- Flying – Theme From E.T. the Extra-Terrestrial (Komponist: John Williams)
Bestes Album mit Originalmusik geschrieben für einen Film oder ein Fernsehspecial (Best Album Of Original Score Written For A Motion Picture Or A Television Special):
- E.T. the Extra-Terrestrial (Komponist: John Williams)
Bestes Instrumentalarrangement (Best Arrangement On An Instrumental Recording):
- Flying – Theme From E.T. the Extra-Terrestrial (Arrangeur: John Williams)
Bestes Instrumentalarrangement mit Gesangsbegleitung (Best Instrumental Arrangement Accompanying Vocals):
- Rosanna von Toto (Arrangeure: Jerry Hey, David Paich, Jeff Porcaro)
Bestes Gesangsarrangement für zwei oder mehr Stimmen (Best Vocal Arrangement For Two Or More Voices):
- Rosanna von Toto (Arrangeur: David Paich)
Packages und Album-Begleittexte
Bestes Album-Paket (Best Album Package):
- Get Closer von Linda Ronstadt (Künstlerische Leitung: John Kosh, Ron Larson)
Bester Album-Begleittext (Best Album Notes):
- Bunny Berigan – Giants Of Jazz von Bunny Berigan (Verfasser: John Chilton, Richard M. Sudhalter)
Historische Aufnahmen
Bestes historisches Album (Best Historical Album):
- The Tommy Dorsey / Frank Sinatra Sessions – Vols. 1, 2 & 3 von Frank Sinatra und Tommy Dorsey (Produzenten: Alan Dell, Ethel Gabriel, Don Wardell)
Produktion und Technik
Beste technische Aufnahme, ohne klassische Musik (Best Engineered Recording, Non-Classical):
- Toto IV von Toto
Beste technische Klassikaufnahme (Best Classical Engineered Recording):
- Mahler: Symphonie Nr. 7 in E-Moll (Lied der Nacht) vom Chicago Symphony Orchestra unter Leitung von James Levine (Technik: Paul Goodman)
Produzent des Jahres (Producer Of The Year):
Klassik-Produzent des Jahres (Classical Producer Of The Year):
Klassische Musik
Bestes Klassik-Album (Best Classical Album):
- Bach: Goldberg-Variationen von Glenn Gould
Beste Orchesterdarbietung (Best Orchestral Performance):
- Mahler: Symphonie Nr. 7 in E-Moll (Lied der Nacht) vom Chicago Symphony Orchestra unter Leitung von James Levine
Beste Opernaufnahme (Best Opera Recording):
- Wagner: Der Ring des Nibelungen von Jeannine Altmeyer, Hermann Becht, Peter Hofmann, Siegfried Jerusalem, Gwyneth Jones, Manfred Jung, Donald McIntyre, Matti Salminen, Ortrun Wenkel, Heinz Zednik und dem Orchester der Bayreuther Festspiele unter Leitung von Pierre Boulez
Beste Chor-Darbietung (ohne Oper) (Best Choral Performance other than opera):
- Berlioz: La damnation de Faust vom Chicago Symphony Orchestra und Chor unter Leitung von Georg Solti
Beste Soloinstrument-Darbietung mit Orchester (Best Classical Performance, Instrumental Soloist with Orchestra):
- Elgar: Violinkonzert in B-Moll von Itzhak Perlman und dem Chicago Symphony Orchestra unter Leitung von Daniel Barenboim
Beste Soloinstrument-Darbietung ohne Orchester (Best Classical Performance – Instrumental Soloist without Orchestra):
- Bach: Goldberg-Variationen von Glenn Gould
Beste Kammermusik-Darbietung (Best Chamber Music Performance):
- Brahms: Die Sonaten für Klarinette und Klavier, Op. 120 von Richard Goode und Richard Stoltzman
Beste klassische Solo-Gesangsdarbietung (Best Classical Vocal Soloist Performance):
- Verdi: Arias (Leontyne Price Sings Verdi) von Leontyne Price und das Israel Philharmonic Orchestra unter Leitung von Zubin Mehta
Musikvideo
Bestes Video des Jahres (Best Video of the Year):
Grammy Awards nach Jahren1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Grammy awards — Grammy Award Les Grammy Awards sont des récompenses qui sont décernées chaque année aux États Unis par la Recording Academy et honorent les meilleurs artistes et les meilleurs techniciens dans le domaine de la musique. Les Latin Grammy Awards… … Wikipédia en Français
Grammy Awards — Grammy Award Exemple de Grammy Award 53e Grammy Awar … Wikipédia en Français
Grammy Awards 2011 — Grammy Award Am 13. Februar 2011 wurden im Staples Center von Los Angeles die Grammy Awards 2011 verliehen. Es war die 53. Verleihung des Grammys, des wichtigsten US amerikanischen Musikpreises. Gewürdigt wurden Anfang 2011 die musikalischen… … Deutsch Wikipedia
Grammy Awards 2005 — – Die 47. Verleihung des Grammy Awards fand am 13. Februar 2005 statt. Host des Abends war Queen Latifah. Bei dieser Verleihung gab es 107 Grammy Kategorien in 32 Feldern sowie elf Ehren Grammys für das Lebenswerk: Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Grammy Awards 2002 — – Die 44. Verleihung des Grammy Awards fand im Februar 2002 statt und gewertet wurden Veröffentlichungen zwischen dem 1. Oktober 2000 und dem 30. September 2001. Inhaltsverzeichnis 1 Hauptkategorien 2 Pop 3 Traditioneller Pop … Deutsch Wikipedia
Grammy Awards — Die Grammy Trophäe Die Grammy Awards (kurz Grammy) sind Musikpreise, die seit 1959 von der National Academy of Recording Arts and Sciences in Los Angeles jährlich in zurzeit insgesamt 109 Kategorien[1] an Künstler wie Sänger, Komponisten, Musiker … Deutsch Wikipedia
Grammy Awards 2000 — Die 42. Grammy Verleihung fand am 23. Februar 2000 im neu gebauten Staples Center in Los Angeles statt, das seitdem fester Austragungsort dieser Veranstaltung ist. Großer Gewinner des Abends war Carlos Santana mit Band, der acht Grammys erhielt,… … Deutsch Wikipedia
Grammy Awards 1985 — Am 26. Februar 1985 wurde der US amerikanische Musik Grammy zum 27. mal vergeben. 67 Preisträger verteilten sich bei den Grammy Awards 1985 auf die 21 Felder, ein Ehrengrammy wurde für das Lebenswerk vergeben. Inhaltsverzeichnis 1 Hauptkategorien … Deutsch Wikipedia
Grammy Awards 2001 — Die 43. Verleihung der Grammy Awards fand Mittwoch, den 21. Februar 2001 statt und ehrte die musikalischen Erfolge des Vorjahres. Die Stars der Veranstaltung waren Steely Dan, deren Rückkehr in die vorderste Reihe der Musiker mit vier Grammys… … Deutsch Wikipedia
Grammy Awards 2006 — Am 8. Februar 2006 wurde bei den Grammy Awards 2006 im Staples Center von Los Angeles zum 48. mal der wichtigste US amerikanische Musikpreis vergeben. Die großen Gewinner des Abends waren U2 mit fünf Auszeichnungen und Kelly Clarkson, die zwei… … Deutsch Wikipedia