- Grammy Awards 1984
-
Die Grammy Awards 1984 waren die 26. Verleihung des bedeutendsten US-amerikanischen Musikpreises.
Der Grammy wurde in 67 Kategorien aus 20 Feldern vergeben. Nach 1972 gab es auch zum ersten Mal wieder für zwei weitere Künstler jeweils einen Ehrengrammy für das Lebenswerk. Er sollte von nun an zu einer festen Einrichtung werden.
Hauptkategorien
Single des Jahres (Record Of The Year):
- "Beat It" von Michael Jackson
Album des Jahres (Album Of The Year):
- Thriller von Michael Jackson
Song des Jahres (Song Of The Year):
- "Every Breath You Take" von The Police (Autor: Gordon Sumner)
Bester neuer Künstler (Best New Artist):
Pop
Beste weibliche Gesangsdarbietung – Pop (Best Pop Vocal Performance, Female):
Beste männliche Gesangsdarbietung – Pop (Best Pop Vocal Performance, Male):
Beste Darbietung eines Duos oder einer Gruppe mit Gesang – Pop (Best Pop Performance By A Duo Or Group With Vocals):
- "Every Breath You Take" von The Police
Beste Instrumentaldarbietung – Pop (Best Pop Instrumental Performance):
- "Being With You" von George Benson
Rock
Beste weibliche Gesangsdarbietung – Rock (Best Rock Vocal Performance, Female):
Beste männliche Gesangsdarbietung – Rock (Best Rock Vocal Performance, Male):
- "Beat It" von Michael Jackson
Beste Darbietung eines Duos oder einer Gruppe mit Gesang – Rock (Best Rock Performance By A Duo Or Group With Vocals):
- Synchronicity von The Police
Beste Darbietung eines Rockinstrumentals (Best Rock Instrumental Performance):
- "Brimstone And Treacle" von Sting
Rhythm & Blues
Beste weibliche Gesangsdarbietung – R&B (Best R&B Vocal Performance, Female):
- Chaka Khan von Chaka Khan
Beste männliche Gesangsdarbietung – R&B (Best R&B Vocal Performance, Male):
- "Billie Jean" von Michael Jackson
Beste Darbietung eines Duos oder einer Gruppe mit Gesang – Pop (Best R&B Performance By A Duo Or Group With Vocals):
- "Ain't Nobody" von Rufus & Chaka Khan
Beste Instrumentaldarbietung – R&B (Best R&B Instrumental Performance):
- "Rockit" von Herbie Hancock
Bester R&B-Song (Best R&B Song):
- "Billie Jean" von Michael Jackson (Autor: Michael Jackson)
Country
Beste weibliche Gesangsdarbietung – Country (Best Country Vocal Performance, Female):
- A Little Good News von Anne Murray
Beste männliche Gesangsdarbietung – Country (Best Country Vocal Performance, Male):
- I. O. U. von Lee Greenwood
Beste Countrydarbietung eines Duos oder einer Gruppe mit Gesang (Best Country Performance By A Duo Or Group With Vocal):
- The Closer You Get ... von Alabama
Bestes Darbietung eines Countryinstrumentals (Best Country Instrumental Performance):
- Fireball von New South
Bester Countrysong (Best Country Song):
- I'm Here von Clifton Chenier & His Red Hot Louisiana Band
Jazz
Beste Jazz-Gesangsdarbietung, weiblich (Best Jazz Vocal Performance, Female):
- The Best Is Yet To Come von Ella Fitzgerald
Beste Jazz-Gesangsdarbietung, männlich (Best Jazz Vocal Performance, Male):
- Top Drawer von Mel Tormé
Beste Jazz-Gesangsdarbietung, Duo oder Gruppe (Best Jazz Vocal Performance, Duo Or Group):
- Why Not! von Manhattan Transfer
Beste Jazz-Instrumentaldarbietung, Solist (Best Jazz Instrumental Performance, Soloist):
- Think Of One von Wynton Marsalis
Beste Jazz-Instrumentaldarbietung, Gruppe (Best Jazz Instrumental Performance, Group):
- At The Vanguard vom Phil Woods Quartet
Beste Jazz-Instrumentaldarbietung, Big Band (Best Jazz Instrumental Performance, Big Band):
- All In Good Time von Rob McConnell & The Boss Brass
Beste Jazz-Fusion-Darbietung, Gesang oder instrumental (Best Jazz Fusion Performance, Vocal Or Instrumental):
- Travels von der Pat Metheny Group
Gospel
Beste weibliche Gospel-Darbietung (Best Gospel Performance, Female):
- Ageless Medley von Amy Grant
Beste männliche Gospel-Darbietung (Best Gospel Performance, Male):
- Walls Of Glass von Russ Taff
Beste Gospel-Darbietung eines Duos oder einer Gruppe (Best Gospel Performance By A Duo Or Group):
- More Than Wonderful von Larnelle Harris & Sandi Patti
Beste weibliche Soul-Gospel-Darbietung (Best Soul Gospel Performance, Female):
- We Sing Praises von Sandra Crouch
Beste männliche Soul-Gospel-Darbietung (Best Soul Gospel Performance, Male):
- I'll Rise Again von Al Green
Beste Soul-Gospel-Darbietung eines Duos oder einer Gruppe (Best Soul Gospel Performance By A Duo Or Group):
- I'm So Glad I'm Standing Here Today von Barbara Mandrell & Bobby Jones
Beste Inspirational-Darbietung (Best Inspirational Performance):
- He's A Rebel von Donna Summer
Latin
Beste Latin-Pop-Darbietung (Best Latin Pop Performance):
- Me enamore von José Feliciano
Beste Tropical-Latin-Darbietung (Best Tropical Latin Performance):
- On Broadway von Tito Puente & His Latin Ensemble
Beste Mexican-American-Darbietung (Best Mexican-American Performance)
- Anselma von Los Lobos
Blues
Beste traditionelle Blues-Aufnahme (Best Traditional Blues Recording):
- Blues 'n Jazz von B. B. King
Folk
Beste Ethnofolk- oder traditionelle Folk-Aufnahme (Best Ethnic Or Traditional Folk Recording):
- I'm Here von Clifton Chenier & His Red Hot Louisiana Band
Für Kinder
Beste Aufnahme für Kinder (Best Recording For Children):
- E. T. The Extra-Terrestrial von Michael Jackson (Produzent: Quincy Jones)
Sprache
Beste gesprochene oder Nicht-Musik-Aufnahme (Best Spoken Word Or Non-Musical Recording):
- Aaron Copland: A Lincoln Portrait von William Warfield
Comedy
Beste Comedy-Aufnahme (Best Comedy Recording):
- Eddie Murphy: Comedian von Eddie Murphy
Musical Show
Bestes Cast-Show-Album (Best Cast Show Album):
- Cats (Complete Original Broadway Cast Recording) von der original Broadway-Besetzung (Produzent: Andrew Lloyd Webber)
Komposition / Arrangement
Beste Instrumentalkomposition (Best Instrumental Composition):
- Love Theme From Flashdance von verschiedenen Interpreten (Komponist: Giorgio Moroder)
Bestes Album mit Originalmusik geschrieben für einen Film oder ein Fernsehspecial (Best Album Of Original Score Written For A Motion Picture Or A Television Special):
- Flashdance von verschiedenen Interpreten (Komponisten: Michael Boddicker, Irene Cara, Kim Carnes, Douglas Cotler, Ketih Forsey, Richrd Gilbert, Jerry Hey, Duane Hitchings, Craig Krampf, Ronald Magness, Dennis Matkosky, Giorgio Moroder, Phil Ramone, Michael Sembello, Shandi Sinnamon)
Bestes Instrumentalarrangement (Best Arrangement On An Instrumental):
- Summer Sketches '82 (Arrangeur: Dave Grusin)
Bestes Instrumentalarrangement mit Gesangsbegleitung (Best Instrumental Arrangement Accompanying Vocals):
- What's New? von Linda Ronstadt (Arrangeur: Nelson Riddle)
Bestes Gesangsarrangement für zwei oder mehr Stimmen (Best Vocal Arrangement For Two Or More Voices):
- Be Bop Medley von Chaka Khan (Arrangeure: Arif Mardin, Chaka Khan)
Packages und Album-Begleittexte
Bestes Album-Paket (Best Album Package):
- Speaking In Tongues von den Talking Heads
Bester Album-Begleittext (Best Album Notes):
- The Interplay Sessions von Bill Evans (Verfasser: Orrin Keepnews)
Historische Aufnahmen
Bestes historisches Album (Best Historical Album):
- The Greatest Recordings of Arturo Toscanini – Symphonies, Vol. I von Arturo Toscanini (Produzenten: Allan Steckler, Stanley Walker)
Produktion und Technik
Beste technische Aufnahme, ohne klassische Musik (Best Engineered Recording, Non-Classical):
- Thriller von Michael Jackson (Technik: Bruce Swedien)
Beste technische Klassikaufnahme (Best Engineered Recording, Classical):
- Mahler: Symphonie Nr. 9 in D des Chicago Symphony Orchestra unter Leitung von Georg Solti (Technik: James Lock)
Produzent des Jahres (ohne Klassik) (Producer Of The Year, Non-Classical):
Klassik-Produzent des Jahres (Classical Producer Of The Year):
- Marc Aubort und Joanna Nickrenz
Klassische Musik
Bestes Klassik-Album (Best Classical Album):
- Mahler: Symphonie Nr. 9 in D des Chicago Symphony Orchestra unter Leitung von Georg Solti
Beste Orchesteraufnahme (Best Orchestral Recording):
- Mahler: Symphonie Nr. 9 in D des Chicago Symphony Orchestra unter Leitung von Georg Solti
Beste Opernaufnahme (Best Opera Recording):
- Mozart: Le nozze di Figaro von Thomas Allen, Kiri Te Kanawa, Kurt Moll, Lucia Popp, Samuel Ramey, Frederica von Stade und dem London Philharmonic Orchestra unter Leitung von Georg Solti
- Verdi: La Traviata von Plácido Domingo, Cornell MacNeil, Teresa Stratas und dem Metropolitan Opera Orchestra unter Leitung von James Levine
Beste Chor-Darbietung (ohne Oper) (Best Choral Performance other than opera):
- Haydn: The Creation vom Chicago Symphony Orchestra und Chor unter Leitung von Georg Solti
Beste Soloinstrument-Darbietung mit Orchester (Best Classical Performance – Instrumental Soloist or Soloists with Orchestra):
- Haydn: Trompetenkonzert in Es-Dur / Leopold Mozart: Trompetenkonzert in D-Dur / Hummel: Trompetenkonzert in Es-Dur von Wynton Marsalis und dem National Philharmonic Orchestra unter Leitung von Raymond Leppard
Beste Soloinstrument-Darbietung ohne Orchester (Best Classical Performance – Instrumental Soloist or Soloists without Orchestra):
- Beethoven: Klaviersonate Nr. 12 und 13 von Glenn Gould
Beste Kammermusik-Darbietung (Best Chamber Music Performance):
- Brahms: Sonate für Cello und Klavier in E-Moll, Op. 38 und Sonate in F-Dur, Op. 99 von Mstislaw Rostropowitsch und Rudolf Serkin
Beste klassische Solo-Gesangsdarbietung (Best Classical Vocal Soloist Performance):
- Leontyne Price & Marilyn Horne in Concert at the Met von Leontyne Price und Marilyn Horne
Musikvideo
Bestes Musik-Kurzvideo (Best Video, Short Form):
- "Girls On Film/Hungry Like The Wolf" von Duran Duran
Bestes Musik-Langvideo (Best Video, Long Form):
- Duran Duran von Duran Duran
Lifetime Achievement Grammy Awards
Grammy Awards nach Jahren1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Grammy Awards — Die Grammy Trophäe Die Grammy Awards (kurz Grammy) sind Musikpreise, die seit 1959 von der National Academy of Recording Arts and Sciences in Los Angeles jährlich in zurzeit insgesamt 109 Kategorien[1] an Künstler wie Sänger, Komponisten, Musiker … Deutsch Wikipedia
Grammy awards — Grammy Award Les Grammy Awards sont des récompenses qui sont décernées chaque année aux États Unis par la Recording Academy et honorent les meilleurs artistes et les meilleurs techniciens dans le domaine de la musique. Les Latin Grammy Awards… … Wikipédia en Français
Grammy Awards — Grammy Award Exemple de Grammy Award 53e Grammy Awar … Wikipédia en Français
Grammy Awards 2011 — Grammy Award Am 13. Februar 2011 wurden im Staples Center von Los Angeles die Grammy Awards 2011 verliehen. Es war die 53. Verleihung des Grammys, des wichtigsten US amerikanischen Musikpreises. Gewürdigt wurden Anfang 2011 die musikalischen… … Deutsch Wikipedia
Grammy Awards 2005 — – Die 47. Verleihung des Grammy Awards fand am 13. Februar 2005 statt. Host des Abends war Queen Latifah. Bei dieser Verleihung gab es 107 Grammy Kategorien in 32 Feldern sowie elf Ehren Grammys für das Lebenswerk: Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Grammy Awards 2002 — – Die 44. Verleihung des Grammy Awards fand im Februar 2002 statt und gewertet wurden Veröffentlichungen zwischen dem 1. Oktober 2000 und dem 30. September 2001. Inhaltsverzeichnis 1 Hauptkategorien 2 Pop 3 Traditioneller Pop … Deutsch Wikipedia
Grammy Awards 1972 — Die Grammy Awards 1972 fanden am 15. März des Jahres statt. Es war die 14. Verleihung des wichtigsten US amerikanischen Musikpreises. Die Auszeichnungen erfolgten in 44 Kategorien aus 15 Feldern. Zum ersten Mal bekamen gleich zwei Künstler einen… … Deutsch Wikipedia
Grammy Awards 1985 — Am 26. Februar 1985 wurde der US amerikanische Musik Grammy zum 27. mal vergeben. 67 Preisträger verteilten sich bei den Grammy Awards 1985 auf die 21 Felder, ein Ehrengrammy wurde für das Lebenswerk vergeben. Inhaltsverzeichnis 1 Hauptkategorien … Deutsch Wikipedia
Grammy Awards 2001 — Die 43. Verleihung der Grammy Awards fand Mittwoch, den 21. Februar 2001 statt und ehrte die musikalischen Erfolge des Vorjahres. Die Stars der Veranstaltung waren Steely Dan, deren Rückkehr in die vorderste Reihe der Musiker mit vier Grammys… … Deutsch Wikipedia
Grammy Awards 2006 — Am 8. Februar 2006 wurde bei den Grammy Awards 2006 im Staples Center von Los Angeles zum 48. mal der wichtigste US amerikanische Musikpreis vergeben. Die großen Gewinner des Abends waren U2 mit fünf Auszeichnungen und Kelly Clarkson, die zwei… … Deutsch Wikipedia