- Grobleben
-
Grobleben Stadt TangermündeKoordinaten: 52° 32′ N, 11° 54′ O52.52611111111111.89611111111135Koordinaten: 52° 31′ 34″ N, 11° 53′ 46″ O Höhe: 35 m ü. NN Fläche: 3,83 km² Einwohner: 110 (31. Dez. 2008) Eingemeindung: 1. Jan. 2010 Postleitzahl: 39579 Vorwahl: 039322 Lage von Grobleben in Sachsen-AnhaltGrobleben ist ein Ortsteil der Stadt Tangermünde im Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt, Deutschland.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Der Ort Grobleben im Südosten der Altmark liegt nahe dem Tanger, einem rechten Nebenfluss der Elbe. Stendal ist rund 20 Kilometer, das Zentrum Tangermündes rund fünf Kilometer von Grobleben entfernt.
Geschichte
Bis zum 31. Dezember 2009 war Grobleben eine selbstständige Gemeinde und gehörte der jetzt aufgelösten Verwaltungsgemeinschaft Tangermünde an.
Durch einen Gebietsänderungsvertrag beschloss der Gemeinderat der Gemeinde Grobleben am 9. Juni 2009, dass die Gemeinde Grobleben in die Stadt Tangermünde eingemeindet wird. Dieser Vertrag wurde vom Landkreis als unterer Kommunalaufsichtsbehörde genehmigt und trat am 1. Januar 2010 in Kraft.[1]
Nach Eingemeindung der bisher selbstständigen Gemeinde Grobleben wird Grobleben Ortsteil der Stadt Tangermünde. Für die eingemeindete Gemeinde wurde die Ortschaftsverfassung nach den §§ 86 ff. der Gemeindeordnung Sachsen-Anhalt eingeführt. Die eingemeindete Gemeinde Grobleben und künftige Ortsteil Grobleben wurde zur Ortschaft der aufnehmenden Stadt Tangermünde. In der eingemeindeten Gemeinde und nunmehrigen Ortschaft Grobleben wurde ein Ortschaftsrat mit neun Mitgliedern einschließlich Ortsbürgermeister gebildet.
Politik
Bürgermeister
Die letzte Bürgermeisterin der Gemeinde Grobleben war Susanne-Christine Knoblauch.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Grobleben liegt an der Landstraße zwischen Tangermünde und Lüderitz – hier besteht Anschluss an die Bundesstraße 189. Es verkehren Linienbusse und Rufbusse der Regionalverkehrsbetriebe Westsachsen (RVW) unter dem Markennamen stendalbus. Der etwa zwei Kilometer entfernte Bahnhof Demker liegt an der Strecke Stendal–Magdeburg.
Einzelnachweise
Ortsteile der Stadt TangermündeBölsdorf | Buch | Grobleben | Hämerten | Langensalzwedel | Miltern | Storkau (Elbe)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Grobleben — Infobox Ort in Deutschland image photo = Wappen = lat deg = 52 |lat min = 31 |lat sec = 36 lon deg = 11 |lon min = 54 |lon sec = 0 Lageplan = Grobleben in SDL.png Bundesland = Sachsen Anhalt Landkreis = Stendal Verwaltungsgemeinschaft =… … Wikipedia
Tangermünde — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Alois Permaneder — Buddenbrooks: Verfall einer Familie ist der erste Roman von Thomas Mann und der erste Gesellschaftsroman deutscher Sprache von Weltrang.[1] Er schildert Stolz, Glanz und Kultur der Kaufmannsfamilie Buddenbrook und ihren langsamen Verfall während… … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Tangermünde–Lüderitz — Kleinbahn Tangermünde–Lüderitz Streckenlänge: 18 km Spurweite: 750 mm Legende … Deutsch Wikipedia
Beelitz (Sachsen-Anhalt) — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia
Beelitz (bei Stendal) — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia
Buddenbrooks — Buddenbrooks: Verfall einer Familie (1901) ist das früheste Werk Thomas Manns und gilt heute als der erste Gesellschaftsroman in deutscher Sprache von Weltgeltung.[1] Er erzählt vom allmählichen, sich über vier Generationen hinziehenden… … Deutsch Wikipedia
Buddenbrooks. Verfall einer Familie — Buddenbrooks: Verfall einer Familie ist der erste Roman von Thomas Mann und der erste Gesellschaftsroman deutscher Sprache von Weltrang.[1] Er schildert Stolz, Glanz und Kultur der Kaufmannsfamilie Buddenbrook und ihren langsamen Verfall während… … Deutsch Wikipedia
Buddenbrooks - Verfall einer Familie — Buddenbrooks: Verfall einer Familie ist der erste Roman von Thomas Mann und der erste Gesellschaftsroman deutscher Sprache von Weltrang.[1] Er schildert Stolz, Glanz und Kultur der Kaufmannsfamilie Buddenbrook und ihren langsamen Verfall während… … Deutsch Wikipedia
Dahlen (Altmark) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia