- Großgöttfritz
-
Großgöttfritz Basisdaten Staat: Österreich Bundesland: Niederösterreich Politischer Bezirk: Zwettl Kfz-Kennzeichen: ZT Fläche: 40,15 km² Koordinaten: 48° 32′ N, 15° 11′ O48.53333333333315.183333333333714Koordinaten: 48° 32′ 0″ N, 15° 11′ 0″ O Höhe: 714 m ü. A. Einwohner: 1.429 (1. Jän. 2011) Bevölkerungsdichte: 35,59 Einw. pro km² Postleitzahl: 3913 Vorwahl: 02875 Gemeindekennziffer: 3 25 09 NUTS-Region AT124 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Großgöttfritz 100
3913 GroßgöttfritzWebsite: Politik Bürgermeister: Johann Hofbauer (ÖVP) Gemeinderat: (2010)
(19 Mitglieder)Lage der Marktgemeinde Großgöttfritz im Bezirk Zwettl (Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria) Großgöttfritz ist eine Marktgemeinde mit 1429 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011) im Bezirk Zwettl in Niederösterreich.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Großgöttfritz liegt etwa 9 km südlich von Zwettl im Waldviertel in Niederösterreich.
Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 40,11 Quadratkilometer. 41,53 Prozent der Fläche sind bewaldet.
Katastralgemeinden sind Engelbrechts, Frankenreith, Großgöttfritz, Großweißenbach, Kleinweißenbach, Reichers, Rohrenreith, Sprögnitz.
Nachbargemeinden
Zwettl Rapottenstein Waldhausen Grafenschlag Sallingberg Geschichte
Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend teilte der Ort die wechselvolle Geschichte Österreichs.
Einwohnerentwicklung
Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 1.468 Einwohner. 1991 hatte die Marktgemeinde 1.394 Einwohner, 1981 1.410 und im Jahr 1971 1.496 Einwohner.
Politik
Bürgermeister der Marktgemeinde Großgöttfritz seit dem Jahr 1990 und zugleich Amtsleiter ist Johann Hofbauer.
Im Marktgemeinderat gibt es bei insgesamt 19 Sitzen nach der Gemeinderatswahl vom 14. März 2010 folgende Mandatsverteilung: ÖVP 14, SPÖ 3, FPÖ 2.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Wirtschaft und Infrastruktur
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 33, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 185. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 696. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 48,29 Prozent. Eines der größten Wirtschaftsunternehmen der Region ist mit 200 Mitarbeitern die Firma Sonnentor mit Sitz in der zur Marktgemeinde Großgöttfritz gehörigen Katastralgemeinde Sprögnitz. Überregionale Bedeutung hat auch das in der Gemeinde ansässige, internationale Transport- und Fuhrwerkerunternehmen Herbert Hengstberger mit Betriebsstätten in den Katastralgemeinden Großgöttfritz und Großweißenbach.
Weblinks
Städte und Gemeinden im Bezirk ZwettlAllentsteig | Altmelon | Arbesbach | Bad Traunstein | Bärnkopf | Echsenbach | Göpfritz an der Wild | Grafenschlag | Groß Gerungs | Großgöttfritz | Gutenbrunn | Kirchschlag | Kottes-Purk | Langschlag | Martinsberg | Ottenschlag | Pölla | Rappottenstein | Sallingberg | Schönbach | Schwarzenau | Schweiggers | Waldhausen | Zwettl-Niederösterreich
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Großgöttfritz — Blason inconnu … Wikipédia en Français
Großgöttfritz — Infobox Ort in Österreich Art = Marktgemeinde Name = Großgöttfritz Wappen = lat deg = 48 | lat min = 32 | lat sec = 00 lon deg = 15 | lon min = 11 | lon sec = 00 Bundesland = Niederösterreich Bezirk = Zwettl Höhe = 714 Fläche = 40.11 Einwohner =… … Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Großgöttfritz — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Großgöttfritz enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Großgöttfritz, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter … Deutsch Wikipedia
Engelbrechts (Gemeinde Großgöttfritz) — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Frankenreith (Gemeinde Großgöttfritz) — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Großweißenbach — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Kleinweissenbach — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Kleinweißenbach — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Reichers — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Rohrenreith — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia