- Grundlsee (Ort)
-
Grundlsee Basisdaten Staat: Österreich Bundesland: Steiermark Politischer Bezirk: Liezen Kfz-Kennzeichen: BA Fläche: 153,22 km² Koordinaten: 47° 38′ N, 13° 50′ O47.62666666666713.8375732Koordinaten: 47° 37′ 36″ N, 13° 50′ 15″ O Höhe: 732 m ü. A. Einwohner: 1.246 (1. Jän. 2011) Bevölkerungsdichte: 8 Einwohner je km² Postleitzahl: 8993 Vorwahl: 03622 Gemeindekennziffer: 6 12 15 NUTS-Region AT222 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Bräuhof 97
8993 GrundlseeWebsite: Politik Bürgermeister: Herbert Brandstätter (SPÖ) Gemeinderat: (2010)
(15 Mitglieder)Lage der Gemeinde Grundlsee im Bezirk Liezen (Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria) Grundlsee ist eine Gemeinde mit 1246 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011) im Ausseerland-Salzkammergut im Bezirk Liezen - Expositur Bad Aussee.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Gemeinde Grundlsee zählte bei der letzten Volkszählung (2001) 1294 Einwohner. Das Gemeindegebiet selbst teilt sich im Süden beginnend und im Süd-Osten schließend in folgende Ortschaften: Au, Archkogl, Mosern, Bräuhof, Gaiswinkl, Kreuz, Gößl und Wienern.
Katastralgemeinden sind Archkogl, Bräuhof, Gößl, Mosern und Untertressen.
Grundlsee liegt am gleichnamigen See Grundlsee. Außerdem liegen auch der Kammersee, der Lahngangsee und der Toplitzsee im Gemeindegebiet.
Geschichte
Grundlsee wurde am 2. August 1188 erstmals urkundlich erwähnt. Bis ins 15. Jahrhundert war das Salzkammergut samt Aussee und dem Ausseerland direktes Eigentum des Kaisers (Kammergut). Durch einen Streit bezüglich des Salzabbaus kam das Ausseerland an die Steiermark. Eine Religions-Reformations-Kommission setzte im protestantisch gewordenen Ausseerland ab 1599 die Gegenreformation durch. Die Aufhebung der Grundherrschaften erfolgte 1848. Die Ortsgemeinde Grundlsee als autonome Körperschaft entstand 1850. Während der Zeit des Anschlusses Österreichs wurde das Ausseerland in die Verwaltungseinheit Oberdonau (Oberösterreich) ausgegliedert. 1942 wurde der Ortsteil Obertressen der Gemeinde zu Bad Aussee eingemeindet. 1948 kam die Gemeinde Grundlsee zurück an die Steiermark. 1945 bis 1955 war sie Teil der amerikanischen Besatzungszone in Österreich.
Politik
Bürgermeister Albrecht Hillbrand (SPÖ) ist am 21. März 2007 durch einen Arbeitsunfall beim Schneeräumen tödlich verunglückt. Er war seit 2003 Nachfolger von Josef Amon (SPÖ).
Wappen
Die Verleihung des Gemeindewappens erfolgte mit Wirkung vom 1. Juli 1982.
Wappenbeschreibung: In Rot ein silberner Wassermann, halb Mensch, halb Fisch, die Rechte schräg aufwärts weisend, die Linke silberne Gipskristalle haltend.[1]Kultur und Sehenswürdigkeiten
Einzelnachweise
- ↑ Mitteilungen des Steiermärkischen Landesarchivs 33, 1983, S. 31
Weblinks
Altaussee | Bad Aussee | Bad Mitterndorf | Grundlsee | Pichl-Kainisch
Bezirk Liezen - Bereich Liezen | Politische Expositur Gröbming
Wikimedia Foundation.