- Guido Karcher
-
Guido Philipp Kilian Karcher (* 8. Juli 1844 in Saarbrücken; † 27. Dezember 1905 in Wiesbaden) war ein deutscher Admiral.
Leben
Karcher trat 1859 in die preußische Marine ein und wurde 1861 Kadett. Von 1862 bis 1864 unternahm er eine Ostasienreise auf der Gazelle und wurde 1865 Unterleutnant zur See. 1869 wurde Karcher mit der Korvette Elisabeth zur Eröffnung des Sueskanals entsandt. Von 1873 bis 1875 war er I. Offizier des Schulschiffs Arcona. 1876 wurde er zum Korvettenkapitän befördert und zur Admiralität kommandiert. Zwischen 1881 und 1883 kommandierte er die Korvette Carola während einer Kreuzfahrt in der Südsee. Hierauf wurde er zum Kapitän zur See befördert und kam erneut ein Jahr zur Admiralität. 1884 erhielt er das Kommando über die Kreuzerfregatte SMS Bismarck und beteiligte sich an den Kämpfen in Kamerun als Kommandeur der Landungstruppen des Geschwaders. 1885 bis 1888 wurde er Oberwerftdirektor der Kaiserlichen Werft in Wilhelmshaven und war anschließend, nachdem er zum Konteradmiral befördert worden war, bis zum Januar 1892 Chef des Stabes der Admiralität. Danach führte er das Kommando über die 2. Division der Manöverflotte. 1893 wurde er zum Direktor des Marinedepartements im Reichsmarineamt ernannt und wurde gleichzeitig stellvertretender Bevollmächtigter im Bundesrat.
1895 wurde Karcher zum Vizeadmiral und 1896 zum Chef der Marinestation der Nordsee ernannt. 1899 nahm er als Admiral seinen Abschied. Er war Träger der Brillanten zum Roten Adler-Orden I. Klasse.
Literatur
- Hans H. Hildebrand und Ernest Henriot: Deutschlands Admirale 1849-1945, Band 2: H-O (Habicht bis Orth), Osnabrück 1989, ISBN 3-7648-2481-6, S.208-209
Wikimedia Foundation.