- Gustav Ortner
-
Gustav Ortner (* 1935 in Wien) ist ein österreichischer Diplomat.
Leben
Gustav Ortner studierte und promovierte an der Wiener Hochschule für Welthandel. Ab 1960 war er für das österreichische Außenministerium im Protokolldienst zuständig. 1962 trat er in den diplomatischen Dienst ein und wurde Attaché in der österreichischen Botschaft beim Heiligen Stuhl in Rom, später Sekretär von Bundeskanzler Josef Klaus im Bundeskanzleramt. In den 1970er Jahren war er Botschaftsrat bzw. 1. Botschaftsrat in den Botschaften in Paris und Tel Aviv. Von 1977 bis 1989 war er Ständiger Vertreter Österreichs bei den Vereinten Nationen in New York und anschließend Direktor der Abteilung Sicherheit und politische Komitees im Sekretariat der UNO. Von 1988 bis 1996 war er Chef des Protokolls im Bundesministerium für auswärtige Angelegenheiten in Wien.
Von 1997 bis zu seinem Ruhestand 2001 war Dkfm. Dr. Ortner österreichischer Botschafter beim Heiligen Stuhl.
1998 wurde er Ehrenmitglied der katholischen Studentenverbindung K.A.V. Capitolina Rom im CV. 2001 wurde er mit dem Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich für Verdienste um das Land geehrt. [1], 2008 mit dem Großen Goldenen Ehrenzeichen. Er ist seit 2002 Ehrenkämmerer des Papstes (Gentiluomo di Sua Santitá). Er war von 2001 bis 2008 Vizepräsident der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien gewählt; seit 2009 ist er Präsident des Senats. Er ist Präsidiumsmitglied für Barbados im Dachverband aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften - PaN und Präsident der Österreichischen Gesellschaft vom Heiligen Land.
Quellen
- ↑ „Brauner ehrt früheren Botschafter beim Heiligen Stuhl Dr. Ortner“, Stadt Wien, 18. Dezember 2001
Kategorien:- Österreichischer Diplomat
- UN-Botschafter
- Funktionär der Vereinten Nationen
- Träger des Verdienstordens der Italienischen Republik (Großkreuz)
- Träger des Großen Goldenen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich
- Korporierter im CV
- Österreicher
- Geboren 1935
- Mann
Wikimedia Foundation.