- Gänswirtshaus
-
Gänswirtshaus Stadt Weißenburg in BayernKoordinaten: 49° 2′ N, 11° 1′ O49.03666311.015113460Koordinaten: 49° 2′ 12″ N, 11° 0′ 54″ O Höhe: 460 m ü. NN Postleitzahl: 91781 Gänswirtshaus ist eine Wohnsiedlung von Weißenburg in Bayern im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Sie liegt in einem Tal östlich der Stadtgrenze zwischen der Siedlung Rohrwalk und dem Dorf Niederhofen.
Umgeben von landwirtschaftlich geprägter Nutzfläche liegt Gänswirtshaus nördlich des Weißenburger Stadtwalds. Von Osten her durchfließt der Bösbach, abschnittsweise auch Rohr- und Klingenbach genannt, die etwa 40 Haushalte umfassende Ortschaft. Der Ortsname geht zurück auf den einstigen Flurnamen "Gäns-Espan", also eine Gänseweide, bei der im Jahr 1768 Johann Georg Loy eine Gastwirtschaft errichtet hat. Ab 1952 entstand dort eine Stadtrandsiedlung.
Die naturbetonte Landschaft des Tals ist insbesondere seit Ende der 1990er Jahre durch in der Nähe von Gänswirtshaus errichtete Neubauten, die das ansonsten ausgewogene Landschaftsbild stören, negativ beeinträchtigt. Abgesehen von diesen Fauxpas bezüglich des agrarpolitischen Auftrags zur Landschaftsgestaltung bietet die Umgebung von Gänswirtshaus eine abwechslungsreiche Naturkulisse, die durch Fischweiher, Vogel- und Obst-Lehrpfade und Trockenwiesen zusätzlich an Reiz gewinnt.
Mit dem Auto ist der Ort über die Weißenburger B2/B13-Umgehungsstraße zu erreichen, sowie per Fahrrad über einen durch das Tal gezogenen Fahrradweg.
Ortsteile von Weißenburg in BayernDettenheim | Emetzheim | Gänswirtshaus | Haardt | Hagenbuch | Hammermühle | Hattenhof | Häuser am Wülzburger Berg | Heuberg | Holzingen | Kattenhochstatt | Kehl | Laubenthal | Markhof | Niederhofen | Oberhochstatt | Potschmühle | Rohrwalk | Rothenstein | Schleifer am Berg | Schmalwiesen | Stadelhof | Suffersheim | Weimersheim | Weißenburg | Weißenhof | Wülzburg
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Oberhochstatt — Stadt Weißenburg in Bayern Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Weißenburg i.Bay. — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Kehl (Weißenburg) — Kehl Stadt Weißenburg in Bayern Koordinaten: 49° 2′ N … Deutsch Wikipedia
Dettenheim (Weißenburg) — Dorfstraße in Dettenheim Dettenheim ist ein Ortsteil von Weißenburg in Bayern im Landkreis Weißenburg Gunzenhausen und liegt im Naturpark Altmühltal in der Nähe de … Deutsch Wikipedia
Emetzheim — ist ein Ortsteil von Weißenburg in Bayern, der Großen Kreisstadt im Landkreis Weißenburg Gunzenhausen. Das Dorf hat rund 480[1] Einwohner und liegt auf einer Höhe von 420[2] m ü. NN. Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte … Deutsch Wikipedia
Frankenweg — Wandermarkierungen am Frankenweg bei der Giechburg Der Frankenweg ist ein Fernwanderweg in Bayern. Er ist circa 520 Kilometer lang und wurde am 11. September 2004 eröffnet. Er ist der erste Weitwanderweg in Deutschland, der das Zertifikat… … Deutsch Wikipedia
Rothenstein (Weißenburg) — Rothenstein Stadt Weißenburg in Bayern Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Suffersheim (Weißenburg) — Suffersheim ist ein Stadtteil von Weißenburg in Bayern im Landkreis Weißenburg Gunzenhausen und im Naturpark Altmühltal. Suffersheim. Aquarell in Sepia von Siegfried Schieweck Mauk, Eichstätt … Deutsch Wikipedia
Weißenburg in Bayern — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Bösbach — Klingengraben, RohrbachVorlage:Infobox Fluss/GKZ fehlt Lage Landkreis Weißenburg Gunzenhausen; Mittelfranken; Bayern; Deutschland Flusssystem Rhein … Deutsch Wikipedia