- Egg an der Günz
-
Wappen Deutschlandkarte 48.08333333333310.283333333333583Koordinaten: 48° 5′ N, 10° 17′ OBasisdaten Bundesland: Bayern Regierungsbezirk: Schwaben Landkreis: Unterallgäu Verwaltungs-
gemeinschaft:Babenhausen Höhe: 583 m ü. NN Fläche: 20,65 km² Einwohner: 1.129 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 55 Einwohner je km² Postleitzahl: 87743 Vorwahl: 08333 Kfz-Kennzeichen: MN Gemeindeschlüssel: 09 7 78 130 Gemeindegliederung: 3 Ortsteile Adresse der
Gemeindeverwaltung:Hauptstr. 1
87743 Egg a.d.GünzWebpräsenz: Bürgermeister: Franz Morath (Überp.Wählerver. / Fr.Wählerver.) Lage der Gemeinde Egg a.d.Günz im Landkreis Unterallgäu Egg an der Günz (amtlich: Egg a.d.Günz) ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Unterallgäu und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Babenhausen.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Egg a.d.Günz liegt etwa 15 km nord-westlich von Memmingen in der Region Donau-Iller in Mittelschwaben.
Ausdehnung des Gemeindegebietes
Das Gemeindegebiet besteht aus den Gemarkungen Egg a.d. Günz, Egger Wald, Engishausen und Inneberg.
Zur Gemeinde Egg a.d. Günz gehören die Orte Egg a.d. Günz, Engishausen, Inneberg und Wesbach. Abgegangen sind dem Ort die Siedlungen Linkenhof, welche sich in der Nähe von Egg befunden hatte und Litun, welche sich zwischen Egg und Oberschönegg befand.
Geschichte
Egg an der Günz gehörte zur Reichsabtei Ottobeuren. 1486 wurde hier der nach dem Ortsnamen benannte Johannes Eck, Gegenspieler Martin Luthers während der Reformationszeit, geboren. Durch den Reichsdeputationshauptschluss von 1803 fiel der Ort an Bayern. Im Zuge einer Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde.
Einwohnerentwicklung
Auf dem Gebiet der Gemeinde wurden 1970 888, 1987 dann 938 und im Jahr 2000 1.105 Einwohner gezählt.
Politik
Bürgermeister ist Franz Morath.
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 434 T€, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 71 T€.
Wappen
Die Wappenbeschreibung lautet: In Blau ein durchgehender silberner Abtstab, dem oben ein goldenes Dreieck und unten ein schmaler silberner Wellenbalken aufgelegt sind.
Wirtschaft und Infrastruktur
Wirtschaft sowie Land- und Forstwirtschaft
Es gab 1998 im Bereich der Land- und Forstwirtschaft elf, im produzierenden Gewerbe 86 und im Bereich Handel und Verkehr 20 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. In sonstigen Wirtschaftsbereichen waren am Arbeitsort elf Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 343. Im verarbeitenden Gewerbe gab es vier Betriebe, im Bauhauptgewerbe einen Betrieb. Zudem bestanden im Jahr 1999 52 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 1.283 ha. Davon waren 611 ha Ackerfläche und 672 ha Dauergrünfläche.
Bildung
Im Jahr 1999 gab es folgende Einrichtungen:
- Kindergärten: 50 Kindergartenplätze mit 39 Kindern
- Volksschulen: 1 mit 8 Lehrern und 137 Schülern
Söhne und Töchter der Gemeinde
- Johannes Eck, (* 13. November 1486; † 15. Februar 1543 in Ingolstadt), katholischer Theologe und Gegner Martin Luthers
- Lorenz Riedmiller (1880–1960), Reichstagsabgeordneter und Oberbürgermeister von Memmingen
Galerie
Weblinks
-
Commons: Egg an der Günz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Egg an der Günz: Wappengeschichte vom HdBG
- Website des Ortsteils Inneberg
- Egg an der Günz: Amtliche Statistik des LStDV (PDF; 1 MB)
Einzelnachweise
- ↑ Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Quartale (hier viertes Quartal, Stichtag zum Quartalsende) (Hilfe dazu)
Städte und Gemeinden im Landkreis UnterallgäuAmberg | Apfeltrach | Babenhausen | Bad Grönenbach | Bad Wörishofen | Benningen | Böhen | Boos | Breitenbrunn | Buxheim | Dirlewang | Egg a.d.Günz | Eppishausen | Erkheim | Ettringen | Fellheim | Hawangen | Heimertingen | Holzgünz | Kammlach | Kettershausen | Kirchhaslach | Kirchheim i.Schw. | Kronburg | Lachen | Lauben | Lautrach | Legau | Markt Rettenbach | Markt Wald | Memmingerberg | Mindelheim | Niederrieden | Oberrieden | Oberschönegg | Ottobeuren | Pfaffenhausen | Pleß | Rammingen | Salgen | Sontheim | Stetten | Trunkelsberg | Türkheim | Tussenhausen | Ungerhausen | Unteregg | Westerheim | Wiedergeltingen | Winterrieden | Wolfertschwenden | Woringen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Egg an der Günz — Infobox German Location Name = Egg a.d.Günz Wappen = Wappen von Egg an der Günz.png lat deg = 48 |lat min = 5 lon deg = 10 |lon min = 17 Lageplan = Bundesland = Bayern Regierungsbezirk = Schwaben Landkreis = Unterallgäu Verwaltungsgemeinschaft =… … Wikipedia
Egg an der Günz — 48° 05′ 00″ N 10° 17′ 00″ E / 48.0833, 10.2833 … Wikipédia en Français
Egg an der Gunz — Original name in latin Egg an der Gnz Name in other language Egg, Egg an der Gunz, Egg an der Gnz State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 48.08714 latitude 10.28495 altitude 577 Population 1167 Date 2013 02 19 … Cities with a population over 1000 database
Egg a.d.Günz — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
EGG — oder EGG kann sowohl als Name, als Landschaftsform sowie auch als Abkürzung verwendet werden: Ortsname in der Schweiz die Gemeinde Egg ZH im Kanton Zürich die Ortschaft Egg, Teil der Gemeinde Einsiedeln im Kanton Schwyz die Ortschaft Egg, Teil… … Deutsch Wikipedia
Günz — Mäander der Östlichen Günz südlich von RonsbergVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt … Deutsch Wikipedia
Egg — ist der Name folgender Personen: Augustus Leopold Egg (1816–1863), britischer Maler Erich Egg (1920–2008), österreichischer Kunsthistoriker Gottfried Egg (1921–2010), Schweizer Jass Experte Herbert Egg (* 1927), österreichischer Politiker (SPÖ)… … Deutsch Wikipedia
Egg — may refer to the following:Biology*Egg (biology), an ovum together with its shell or outer layer, internal membranes and nutrients for the embryo. *Egg cell or ovum, a haploid female reproductive cell or gamete. *Oocyte, an immature egg… … Wikipedia
Egg — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Egg peut désigner : Sommaire 1 Lieux 2 Personnes … Wikipédia en Français
Liste der Gewässer im Flusssystem Günz — Die Liste der Gewässer im Flusssystem Günz enthält die Auflistung der Nebenflüsse und bäche der Günz von der Mündung in Richtung Quelle. Zusätzlich sind in der Auflistung die Flussarme enthalten, die sich vom Hauptfluss abspalten und sich weiter… … Deutsch Wikipedia