HMS Triton (N15)

HMS Triton (N15)
HMS Triton (N15)
Royal Navy
HMS Triton (N15) am 2. Mai 1939
Allgemeine Daten
Schiffstyp:

U-Boot

Schiffsklasse: Triton-Klasse (T-Klasse)[1]
Marine:

Royal Navy

Bauwerft: Vickers-Armstrong (Barrow)
Kiellegung: 28. August 1936
Stapellauf: 5. Oktober 1937[2]
Indienststellung: 9. November 1938
Verbleib: Seit Dezember 1940 vermisst.
Technische Daten
Besatzung:

62 Mann[3]

Verdrängung:

aufgetaucht: 1330 ts[4]
getaucht: 1585 ts[5]

Länge:

84,20 m[6]

Breite:

8,11 m[7]

Tiefgang:

3,60 m[8]

Antrieb :

Dieselmotoren: 2500 PS (1864 KW)
Elektromotoren: 1450 PS (1081 KW)

Geschwindigkeit:

aufgetaucht: 15,25 kn (28 Km/h)[9]
getaucht: 8,75 kn (16 km/h)[10]

Fahrbereich :

aufgetaucht:

  • 8000 NM (14816 km) bei 10 kn[11]

getaucht:

  • 80 NM (148 km) bei 4 kn[12]
Brennstoffvorrat:

132 ts[13]

Tauchtiefe:

90 m[14]

Bewaffnung
Artillerie:

1 * 4  L/40 (102 mm) Deckgeschütz

Luftabwehr:

3 * .303″ (7,7 mm) MG

Torpedos:

10 * 21″ (533 mm) Rohre

  • 6 im Bug
  • 2 im Bug extern
  • 2 mittschiff extern nach vorne ausgerichtet
  • 16 Torpedos
  • oder 18 Seeminen

HMS Triton (N15)[A 1] war der Prototyp der britischen U-Boot-Klasse T. Das erste Baulos der T-Klasse wird nach dem U-Boot als Triton-Klasse[1] bezeichnet. Das Kriegsschiff wurde im Zweiten Weltkrieg in der Nordsee und im Mittelmeer eingesetzt. Die Triton wird seit Dezember 1940 in der Adria vermisst.

Inhaltsverzeichnis

Baugeschichte und Konstruktive Merkmale

siehe auch: Baugeschichte der T-Klasse und Konstruktive Merkmale der T-Klasse

Zu Beginn der 1930er Jahre forderte die britische Marine eine neue Klasse von Hochsee-Unterseebooten. Mit dem Marinebauprogramm von 1935 wurde der Bau eines Prototypen der neuen Klasse bei Vickers-Armstrong beauftragt. Infolgedessen wurde die HMS Triton 1936 auf Kiel gelegt. Die Neukonstruktion lief im Folgejahr vom Stapel und wurde 1938 in Dienst gestellt. Dem Prototypen folgten 14 Einheiten der ersten, sieben Einheiten der zweiten und 31 Einheiten der dritten Baugruppe der T-Klasse.

Vergleich zwischen Prototyp und Serienbauten

Die Serienbauten waren etwas kleiner als die HMS Triton:

HMS Triton Gruppe 1
Triton-Klasse
Gruppe 2
Tempest-Klasse
Gruppe 3
Taciturn-Klasse
Besatzung:[3] 62 Mann 61 Mann 63 Mann
Verdrängung (aufgetaucht):[4] 1330 ts 1325 ts 1327 ts
Verdrängung (getaucht):[5] 1585 ts 1573 ts 1571 ts
Länge über alles:[6] 84,20 m 83,97 m 83,36 m 83,30 m
Breite (maximal):[7] 8,11 m
Tiefgang:[8] 3,60 m 4,80 m
Motorenleistung (aufgetaucht mit Dieselmotoren):   2 mal 1250 PS
Motorenleistung (getaucht mit Elektromotoren): 2 mal 725 PS
Geschwindigkeit (aufgetaucht):[9] 15,25 kn 15,75 kn
Geschwindigkeit (getaucht):[10] 8,75 kn
Fahrbereich (aufgetaucht bei 10 kn):[11] 8000 NM 11000 NM
Fahrbereich (getaucht bei 4 kn):[12] 80 NM
Brennstoffvorrat:[13] 130 ts 230 ts
Tauchtiefe:[14] 90 m 90 bis 110 m
Deckgeschütz: 102 mm / L40
Torpedorohre: 10 11
Torpedos: 16 17
Seeminen: 18 12

Einsatzgeschichte

siehe auch: Geschichte der Triton-Klasse, Geschichte der T-Klasse und Detaillierte Geschichte der T-Klasse

Versenkung der HMS Oxley

Genauso wie ihre Schwesterboote wurde die HMS Triton bei Kriegsbeginn im September 1939 vor der norwegischen Küste eingesetzt.

Am 10. September tauchte die HMS Triton um 19:55 Uhr auf, um im Schutze der Dämmerung ihre Akkumulatoren aufzuladen und an der Oberfläche in einem langsamen Zickzack-Kurs den befohlenen Sektor zu patrouillieren. Kommandant LtCdr H. P. de C. Steel versicherte sich, dass die See frei war, übergab das Kommando und verließ die Brücke mit der Order, ihn bei jeglicher Änderung der Lage zu benachrichtigen. Er wurde 20:45 Uhr auf die Brücke zurückgerufen, als die Brückenwache deutlich ein Objekt in Fahrtrichtung sichtete. Steel befahl umgehend, die Fahrt zu erhöhen und zwei Torpedorohre zu bewässern. Er forderte außerdem den Signalgast an. Inzwischen klärte die Brückenwache das Objekt als aufgetauchtes U-Boot auf, konnte aber nicht erkennen, um welchen Typ es sich handelt, und schon gar nicht, zu welcher Marine es gehört.

Der Signalgast morste dreimal ein Kontaktsignal mit der Signallampe und wartete jeweils minutenlang auf eine Reaktion des sich nähernden U-Bootes, erhielt aber keine Antwort. Da Steel befürchtete, ein eigenes Boot vor dem Rohr zu haben, befahl er als letzten Versuch, eine grüne Leuchtgranate abzufeuern. Dieses Signal war zwischen britischen U-Booten als letzte Warnung vereinbart. Da es immer noch keine Reaktion gab, blieb Steel keine Wahl und er befahl bei Position 58° 30′ N, 5° 30′ O58.55.5 28 Seemeilen süd-süd-westlich von Stavanger einen Torpedoangriff.

Zumindest einer der beiden gestarteten Torpedos traf das unidentifizierte Objekt vernichtend. Das U-Boot sank in wenigen Minuten und zog fast die gesamte Besatzung mit in die Tiefe. Die Brückenwache der HMS Triton konnte trotz Einsatz des eigenen Lebens nur zwei Überlebende, darunter den Kommandanten des U-Bootes, aus der kalten See retten. Bei der Rettungsaktion sprangen die Lieutenants Guy C. I. St.B. Watkins und Harry A. Stacey in die See, um den Ertrinkenden zu helfen. Watkins wurde später der letzte Kommandant des U-Bootes.

Nach Befragung der zwei Schiffbrüchigen zeigte sich, dass die Befürchtungen des Kommandanten berechtigt gewesen waren. Bei dem versenkten U-Boot handelte es sich um die britische HMS Oxley. Das O-Klasse-Boot hatte aufgrund eines Navigationsfehlers sein Patrouillengebiet verlassen und war ungewollt in den Sektor der HMS Triton eingedrungen.

Ein Untersuchungsausschuss sprach Steel von jeglicher Schuld frei und erklärte, dass seine Handlungsweise gerechtfertigt war.

Oxleys Kommandant LtCdr Harold Godfrey Bowerman erklärte, dass seine Deckswache auf die Lichtsignale wahrscheinlich fehlerhaft reagiert habe. Als er an Deck gerufen worden sei, habe er sofort eine Leuchtgranate abfeuern wollen, das Abschussgerät habe aber versagt. Wenige Sekunden später hätten die Torpedos eingeschlagen und die folgende Explosion ihn vom Deck geschleudert.[15]

Gegenüber der Öffentlichkeit wurde der Zwischenfall verschleiert und bis zum Kriegsende mit einem Explosionsunfall auf der Oxley erklärt. Nach dem Krieg wurde eine Kollision als Unfallursache angegeben. Die wahren Umstände des friendly fires kamen erst in den 1950er Jahren zu Tage.

Nachdem am 14. September 1939 zwei S-Klasse-Boote nur knapp einer vergleichbaren Katastrophe entgingen, reagierte die Admiralität mit einer Vergrößerung der Abstände der Patrouillengebiete britischer U-Boote von 4 auf 16 Seemeilen.

Weiterer Einsatz in der Nordsee und Deutsche Invasion in Nordeuropa

Nach den Vorgängen im September 1939 wurde die HMS Triton weiter in der Nordsee eingesetzt. Die Patrouillen verliefen bis Anfang April nahezu ereignislos. Lediglich am 28. Februar 1940 konnte das U-Boot vor Kristiansand den deutschen Blockadebrecher Wangoni (7848 BRT) sichten und versuchte, ihn zu stoppen. Das deutsche Schiff entkam unbeschadet.

Die HMS Triton griff am 8. April 1940, dem Vortag der deutschen Invasion in Dänemark und Norwegen, vor Skagen die deutschen Kreuzer Emden, Lützow und Blücher erfolglos mit 10 Torpedos an. Die Royal Navy erwartete die deutsche Operation und hatte ihre U-Boote im Vorfeld entlang der erwarteten Anmarschrouten der Invasionsflotte stationiert.

Am 10. April 1940 versenkte die Triton im Kattegat drei deutsche Einheiten. Bei 57° 27′ N, 10° 46′ O57.4510.766666666667 wurden die Transportschiffe Friedenau (5219 BRT) und Wigbert (3648 BRT) torpediert und versenkt. Später wurde bei 57° 50′ N, 11° 22′ O57.83333333333311.366666666667 das Hilfs-Patrouillenboot V1507 / Rau 6 (356 BRT) ebenfalls mit Torpedos versenkt.

Einsatz im Mittelmeer und Verlust der Triton

Infolge des italienischen Kriegseintrittes am 10. Juni 1940 wurde die HMS Triton in das Mittelmeer befohlen.

Am 4. Oktober 1940 torpedierte und versenkte das britische U-Boot nahe Genua den italienischen Frachter Franca Fassio (1858 BRT).

Die HMS Triton verließ die Basis in Malta am 28. November 1940 zu ihrer letzten Feindfahrt. Als Operationsgebiet war die südliche Adria vorgesehen. Am 6. Dezember fing das U-Boot ein Notsignal des italienischen Frachters Olimpia auf. Kommandant Lt. Watkins änderte den Kurs, um nach dem Dampfer zu suchen und ihn abzufangen. Seitdem gab es weder von der Olimpia noch von der Triton weitere Nachrichten. Die Royal Navy erklärte das U-Boot am 18. Dezember offiziell als vermisst und gab als möglichen Grund an, dass es in der Straße von Otranto auf eine Seemine gelaufen sei. Die gesamte Besatzung fand den Tod. Eine weitere mögliche Erklärung ist, dass die HMS Triton von dem italienischen Torpedoboot Clio versenkt wurde.

Kommandanten

  • Lt.Cdr. Hugh Patrick de Crery Steele (7. Juni 1938 - 24. November 1939)[16]
  • Lt.Cdr. Edward Fowle Pizey (24. November 1939 - 18. August 1940)[17]
  • Lt. Guy Claud Ian St Barbe Slade Watkins(18. August 1940 - † 18. Dezember 1940)[18]

Siehe auch

  • HMS Triton (weitere gleichnamige britische Schiffe)

Weblinks

Literatur

  • Erminio Bagnasco: Uboote im 2. Weltkrieg, Motorbuchverlag, Stuttgart, 5. Auflage 1996, ISBN 3-613-01252-9
  • Robert Hutchinson: KAMPF UNTER WASSER - Unterseeboote von 1776 bis heute, Motorbuchverlag, Stuttgart, 1. Auflage 2006, ISBN 3-613-02585-X
  • Peter Padfield: Der U-Boot-Krieg 1939-1945, Ullstein Taschenbuchverlag, München, 2000, ISBN 3-548-24766-0

Einzelnachweise

  1. a b Der Autor meint mit Triton-Klasse die HMS Triton und die restlichen 14 Einheiten der ersten Baugruppe der T-Klasse. In der Literatur wird mit dem Begriff Triton-Klasse teilweise die gesamte T-Klasse bezeichnet.
  2. Hutchinson und Bagnasco geben keine Auskunft zu den Stapelläufen der U-Boote der T-Klasse. Die Angaben zu Stapelläufen stammen aus dem U-Boat.net.
  3. a b Das uboat.net gibt für die Besatzungsstärke der 1. Baugruppe 59 Mann an. Robert Hutchinson gibt für die 1. Baugruppe 62 Mann. Erminio Bagnasco gibt 56 Mann an.
  4. a b Das uboat.net gibt für die Überwasserverdrängung aller Baugruppen 1090 BRT an. Außerdem gibt das uboat.net für den Prototyp HMS Triton 1095 BRT an. Hutchinson gibt 1325 ts an. Bagnasco gibt für die HMS Triton 1330 ts und für die 1. Baugruppen 1326 bis 1327 ts an.
  5. a b Das uboat.net gibt für die Unterwasserverdrängung aller Baugruppen 1575 BRT an. Außerdem gibt das uboat.net für den Prototyp HMS Triton 1579 BRT an. Hutchinson gibt für die 1. Baugruppe 1573 ts an. Bagnasco gibt für die HMS Triton 1585 ts und für Baugruppe 1 und 2 jeweils 1523 bis 1575 ts an.
  6. a b Das uboat.net gibt für die Länge aller Baugruppen 275 ft (83,82 m) an. Hutchinson gibt für die 1. Baugruppe 83,97 m an. Bagnasco gibt für den Prototyp HMS Triton 84,20 m und für die 1. und die 2. Baugruppe 83,60 m an.
  7. a b Das uboat.net trifft keine Aussage zur Breite. Hutchinson gibt für alle Baugruppen 8,11 m an. Bagnasco gibt für alle U-Boote mit 8,10 m praktisch denselben Wert an.
  8. a b Das uboat.net und Hutchinson treffen keine Aussage zum Tiefgang. Bagnasco gibt für die ersten beiden Baugruppen 3,60 m an.
  9. a b Das uboat.net und Bagnasco geben für alle Baugruppen eine Überwassergeschwindigkeit von 15,25 kn an. Hutchinson gibt für die 1. Baugruppe ebenfalls 15,25 kn an.
  10. a b Das uboat.net und Bagnasco geben für alle Baugruppen eine Unterwassergeschwindigkeit von 9 kn an. Hutchinson gibt für alle Baugruppen 8,75 kn an.
  11. a b Das uboat.net gibt keine Informationen über die Überwasserreichweite an. Hutchinson gibt für die erste und zweite Baugruppe 8000 Seemeilen und für die dritte 11000 Seemeilen an. Außerdem erwähnt er, dass die U-Boote der ersten Baugruppe HMS Torbay und HMS Trident ebenfalls eine Reichweite von 11000 Seemeilen gehabt hätten. Bagnasco gibt für die erste und zweite Baugruppe 8000 Seemeilen an.
  12. a b Das uboat.net und Bagnasco treffen keine Aussage zur Unterwasserreichweite. Hutchinson gibt für alle Baugruppen 80 Seemeilen an.
  13. a b Das uboat.net und Hutchinson geben keine Informationen über den Brennstoffvorrat an. Bagnasco, der nur zwischen zwei Baugruppen und dem Protyp HMS Triton unterscheidet, schreibt, dass viele Boote der zweiten Baugruppe umgebaut und ihre Treibölbunker von 132 auf 230 ts vergrößert wurden.
  14. a b Das uboat.net und Bagnasco treffen keine Aussage zur Tauchtiefe. Hutchinson gibt 90 m an.
  15. HMS Oxley im uboat.net
  16. Hugh Patrick de Crery Steele im uboat.net (engl.)
  17. Edward Fowle Pizey im uboat.net (engl.)
  18. Guy Claud Ian St Barbe Slade Watkins im uboat.net (engl.)

Anmerkungen

  1. HMS ist die Abkürzung für His/Her Majesty’s Ship und der Namenspräfix britischer Schiffe. HMS bedeutet Seiner/Ihrer Majestät Schiff. Triton ist der Name eines antiken griechischen Meeresgottes.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • HMS Triton (N15) — was a submarine of the Royal Navy named for the son of Poseidon and Amphitrite, the personification of the roaring waters, was the lead ship of her class. Her keel was laid down on 28 August 1936 by Vickers Armstrong at Barrow in Furness. She was …   Wikipedia

  • HMS Triton (1938) — HMS Triton (N15) Allgemeine Daten Schiffstyp: U Boot …   Deutsch Wikipedia

  • HMS Triton (N 15) — HMS Triton (N15) Allgemeine Daten Schiffstyp: U Boot …   Deutsch Wikipedia

  • HMS Triton — Mehrere Schiffe der britischen Royal Navy trugen den Namen HMS Triton oder HMS Tryton (Triton ist ein antiker griechischer Meeresgott): HMS Tryton (1702) war eine Fregatte mit 42 Kanonen. Die ehemals französische Triton wurde 1702 bei der… …   Deutsch Wikipedia

  • Triton-Klasse — Allgemeine Daten Schiffstyp …   Deutsch Wikipedia

  • HMS Trident (1939) — HMS Trident (N52) Allgemeine Daten Schiffstyp: U Boot …   Deutsch Wikipedia

  • HMS Trident (N 52) — HMS Trident (N52) Allgemeine Daten Schiffstyp: U Boot …   Deutsch Wikipedia

  • HMS Thetis (1938) — HMS Thunderbolt (N25) (ex HMS Thetis) Allgemeine Daten Schiffstyp …   Deutsch Wikipedia

  • HMS Thetis (N 25) — HMS Thunderbolt (N25) (ex HMS Thetis) Allgemeine Daten Schiffstyp …   Deutsch Wikipedia

  • HMS Thunderbolt (1938) — HMS Thunderbolt (N25) (ex HMS Thetis) Allgemeine Daten Schiffstyp …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”