- Skagen
-
Skagen Basisdaten Staat: Dänemark Verwaltungsbezirk: Nordjylland Landschaftsregion: Vendsyssel Kommune (seit 2007): Frederikshavn Koordinaten: 57° 43′ N, 10° 35′ O57.72194444444410.585277777778Koordinaten: 57° 43′ N, 10° 35′ O Einwohner: (2011[1]) 8.515 Fläche[2]: 143 km² Bevölkerungsdichte: 60 Einwohner je km² Postleitzahl: 9990 Partnerstädte: Qingdao
Seinäjoki
Sisimiut
Chendering
Farsund
KristinehamnWebsite: www.skagen.dk
Kirche in SkagenSkagen ist die nördlichste Stadt Dänemarks. Die Hafenstadt liegt an der Nordspitze von Jütland und ist von langen Sandstränden umgeben. Von Frederikshavn aus fährt die Privatbahn Skagensbanen den Badeort an. Skagen zählt 8515 Einwohner (Stand 1. Januar 2011)[1] und ist 143 km² groß. Die Gegend um Skagen ist malerisch und wird von vielen flachen, gelben Häusern mit roten Ziegeldächern, die bis an die Strände reichen, bestimmt.
Inhaltsverzeichnis
Politik und Verwaltung
Seit dem 1. Januar 2007 gehört Skagen, das vorher eine eigene Kommune mit den Ortschaften Skagen, Bunken, Hulsig, Højen, Kandestederne, Skiveren, Tuen und Ålbæk bildete, zu der Frederikshavn Kommune. Die Kommune gehört zu der Region Nordjylland.
- Städtepartnerschaften
- Chendering, Malaysia
- Farsund, Norwegen
- Kristinehamn, Schweden
- Qingdao, China
- Seinäjoki, Finnland
- Sisimiut (Holsteinsborg), Grönland
Sehenswürdigkeiten
Museum
Im Skagenmuseum sind etwa 1100 naturalistische, realistische und impressionistische Werke einer ehemaligen Künstlerkolonie des 19. Jahrhundert, den Skagenmalern, ausgestellt. Skagen besitzt auch ein Naturhistorisches Museum und ein Bernsteinmuseum.
Leuchtfeuer
Skagen besitzt mehrere Nachtseezeichen. Am auffälligsten ist der Leuchtturm, der mit 46 m der zweithöchste Dänemarks ist und elektrisch betrieben wird.
Die Einwohner Skagens nennen ihn auch den Grauen Turm. Etwas weiter südlich steht näher am Ort ein ehemaliger Leuchtturm (Weißer Turm), der sich von dem aus Ziegeln gemauerten Wasserturm durch seine weiße Farbe abhebt. In der Nähe steht der Nachbau eines ursprünglich 1561 errichteten Feuerträgers, der einem alten Ziehbrunnen ähnelt. Ein mit brennendem Holz beladener Eisenkorb konnte bei diesem Wippfeuer an einem großen Hebel nach oben gezogen werden und war dadurch weithin sichtbar.
Alle diese drei Leuchtfeuer befinden sich an der Ostseeseite Skagens. Um auch die Seefahrer der Nordsee vor Grenen zu warnen, wurde in Højen ebenfalls ein Leuchtfeuer errichtet, welches aus einem pyramidenförmigen Holzgestell besteht. 1956 entstand ebenfalls an der Westküste das Leuchtfeuer Skagen West als auffälliger schmaler Betonturm.
Grenen
Nördlich von Skagen befindet sich die flach auslaufende Landspitze Grenen, wo Kattegat und Skagerrak und somit Ost- und Nordsee deutlich erkennbar zusammenfließen. Unweit der Landspitze liegt das Grab des dänischen Dichters Holger Drachmann in den Dünen.
Die versandete Kirche
Die Versandete Kirche (Tilsandede Kirke) St. Laurentii liegt 3 Kilometer südwestlich von Skagen in einer Dünenlandschaft östlich der Hauptverkehrsstraße. Die Kirche stammt aus dem 13. Jahrhundert, musste aber wegen Sandflug aufgegeben werden.
Wanderdünen
Früher bestand das Gebiet südlich von Skagen fast ausschließlich aus Wanderdünen. Um eine feste Straßenverbindung nach Skagen zu bauen, wurden viele Wanderdünen bepflanzt. Heute noch befinden sich südlich von Skagen die beiden größten Wanderdünen Dänemarks. Die größte ist mit einer Fläche von über 1 km² die Råbjerg Mile, die andere große Wanderdüne ist die Sandmilen.
Skagen Odde Naturcenter
Das Naturzentrum bietet seit Mai 2000 Informationen zu den Themen Sand, Wasser, Wind und Licht zum Verständnis der Naturphänomene, die am Zusammenfluss von Nord- und Ostsee besonders eindrücklich sind.
Skagen-Uhren
An dem Ort, wo Nord- und Ostsee aufeinander treffen, ist die Landschaft von einem ganz besonderen Licht erhellt. Dies und der Charme des Ortes selbst zogen schon seit langem Künstler wie Maler und Schriftsteller an. Auch das dänische Ehepaar Charlotte und Henrik Jorst ließ und lässt sich für seine Uhrenkollektion von Skagen inspirieren und gab der Firma sogar den Namen des Ortes: „Skagen Denmark“. 1989 wurde diese Firma im Keller ihres Hauses in New York (USA) gegründet und hat mittlerweile so großen Erfolg auf dem Uhrenmarkt, dass sie zu den weltweit führenden Unternehmen zählt. Auch in Skagen gibt es einen eigenen Skagen-Uhrenshop.
Weiteres
- Die volkstümliche Meinung, Skagen sei die einzige Stadt, die sowohl an der Nord- als auch an der Ostsee liegt, ist bei näherer Betrachtung nicht haltbar. Gemäß Definition liegt die westlichste Stelle der Ostsee am Westende der Flensburger Förde und die Nordsee wird durch eine gedachte Linie vom norwegischen Lindesnes hin zum dänischen Hanstholm in Richtung Skagerrak abgegrenzt.
- Anna Ancher (1859–1935), dänische Malerin des Impressionismus, wurde in Skagen geboren.
Persönlichkeiten, die vor Ort gewirkt haben
- Hugo Alfvén, (1872–1960), Komponist
- Anna Ancher, (1859–1935), Malerin
- Michael Ancher, (1849–1927), Maler
- Georg Brandes, (1842–1927), Schriftsteller
- Holger Drachmann, (1846–1908), Schriftsteller
- Christian Krohg, (1852–1925), Maler
- Marie Krøyer, (1847–1940), Malerin
- Peder Severin Krøyer, (1851–1909), Maler
- Henrik Pontoppidan, (1857–1943), Schriftsteller
Einzelnachweise
- ↑ a b Statistikbanken -> Befolkning og valg -> BEF44: Folketal pr. 1. januar fordelt på byer (dänisch)
- ↑ Danmarks Statistik – Areal fordelt efter område og tid
Weblinks
Commons: Skagen – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienSchlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Skagen — Escudo … Wikipedia Español
Skagen — [ sgaːɣən], nördlichste Stadt Dänemarks, Amt Nordjütland, Hafen an der Ostküste der Halbinsel Skagens Odde, der Nordspitze Jütlands, mit dem Stadtteil Gammel Skagen auch an der Westküste, 13 100 Einwohner; Kunst , Freilichtmuseum; Fischerei,… … Universal-Lexikon
Skagen — Skagen, Stadt auf der äußersten Nordspitze Jütlands, gehört zum Stift Aalborg; hat 1500 Ew., welche Fischerei u. Lootsengewerbe treiben; auf der gleichnamigen Landzunge steht ein Leuchtthurm … Pierer's Universal-Lexikon
Skagen — Skagen, Stadt auf der Spitze (Skagensriff) Jütlands, Amt Hjörring, an der Eisenbahn Frederikshavn S., mit (1906) 2936 Einw., meist Fischern und Lotsen. Die alte Kirche, etwa 2 km südwestlich von der Stadt, wurde 1795, zum Teil wegen des… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Skagen — Skagen, Stadt im dän. Amt Hjörring auf dem Skagensriff (Nordspitze Jütlands), (1901) 2438 E … Kleines Konversations-Lexikon
Skagen — [skä′yən] Cape SKAW The … English World dictionary
Skagen — Geobox Town name = category = Town image size = image caption = flag size = symbol = Skagens våben.png symbol size = country = Denmark region = Region Nordjylland district type = Municipality district = Frederikshavn municipality lat d = 57 | lat … Wikipedia
Skagen — 57° 43′ 03″ N 10° 35′ 23″ E / 57.717627, 10.58979 … Wikipédia en Français
Skagen — Original name in latin Skagen Name in other language Gorad Skagen, QJV, Skagen, Skagenas, askagn, si ka en, Горад Скаген, Скаген State code DK Continent/City Europe/Copenhagen longitude 57.72093 latitude 10.58394 altitude 3 Population 9747 Date… … Cities with a population over 1000 database
Skagen — Sp Skãgenas Ap Skagen L mst., rezerv. ir Jutlandijos p lio kyšulys Danijoje … Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė