HTL Wien 22

HTL Wien 22
Emblem der HTL Donaustadt
HTL Donaustadt
Schulnummer: 922427
Direktorin: DI Christine Moravec
Gründungsjahr: 1983
Ort: Wien Donaustadt, Österreich
Fachrichtungen: Elektronik
Elektrotechnik
Datenverarbeitung und Organisation
Informationstechnologie
Anschrift: Donaustadtstrasse 45
1220 Wien
Österreich
Website: www.htl-donaustadt.at

Die HTL Donaustadt (auch "HTL Wien 22") ist eine Höhere Technische Lehranstalt in Wien, die 1983 auf einem ehemaligen Industriegelände errichtet wurde. Sie bietet sowohl höhere 5-Jährige Lehrgänge, die mit der Matura abschließen, als auch 4-Jährige Fachschul-Lehrgänge.

Inhaltsverzeichnis

Ausbildungsformen

Höhere Lehranstalten / Abendschulen

Der Eintritt in einen Lehrgang der höheren Abteilungen ist nach Absolvierung des 8. Pflichtschuljahres möglich. Der Abschluss dieser 5-Jährigen Lehrgänge erfolgt mit Reife- und Diplomprüfung (Matura). Im Rahmen des Diplomprojekts müssen die Schüler dann das erlernte nutzen, um eine spezifische technische Problemstellung in Teamarbeit zu lösen. Absolventen der höheren Abteilungen erhalten den Befähigungsnachweis zur Betriebsgründung können nach 3 Jahren einschlägiger Berufspraxis den Titel "Ingenieur" beantragen. In der Abendschule werden die Ausbildungeszweige "Elektronik - Technische Informatik" und "Elektronik - Telekommunikation" angeboten.

Interessenten ab 17 Jahren können diese Lehrgänge in 6-10 Semestern im Abendunterricht besuchen.

Die Ausbildung in den ersten beiden Schuljahren der Tagesschule ist in den Abteilungen Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnologie ähnlich, sodass ein Wechsel zwischen den Abteilungen noch prinzipiell möglich ist. Ein Wechsel zu und speziell von der Abteilung für Informatik ist schwierig, da diese keinen Werkstättenunterricht anbietet und auch sonst im Lehrplan von den anderen Abteilungen stark abweicht.

Haupteingang der HTL Donaustadt (21. Juni 2004)

Fachschulen

Ebenso wie bei den höheren Lehranstalten ist der Eintritt nach dem absolvierten 8. Pflichtschuljahr möglich. Der Lehrgang ist 4-jährig und wird mit der Abschlussprüfung beendet.

Höhere Abteilung für Informatik (EDVO)

Die beiden Ausbildungsschwerpunkte sind EDV und Organisation. Es wird neben verschiedenen Programmiersprachen und Datenbanksystemen und dem Umgang der zugrunde liegenden Technologie auch auf eine enge Verknüpfung mit deren wirtschaftlichen Aspekten geachtet. Die wirtschaftliche Ausbildung umfasst unter anderem die Arbeit in Übungsfirmen. Als Besonderheit bietet die Abteilung seit einigen Jahren zweisprachige Klassen mit Englisch als Arbeitssprache an.

Höhere Abteilung und Fachschule Elektrotechnik

Diese Abteilung bietet drei Ausbildungszweige: Die höheren Abteilungen für Regelungstechnik, für Informationstechnik und die Fachschule Elektrotechnik. Alle Ausbildungszweige bieten gemeinsam eine grundlegende technische und humanistische Ausbildung. Während den ersten drei (Höhere Abteilungen) bzw. vier (Fachschule) Jahrgängen wird den Schülern im Werkstättenunterricht der praktische Umgang mit verschiedenen Technologien, Arbeits- und Fertigungsmethoden vermittelt. Ab dem dritten Jahrgang der höheren Abteilungen erfolgt außerdem der praktische Unterricht im Labor.

Regelungstechnik

Großer Schwerpunkt ist die Vermittlung von Fachwissen über automatisierte und geregelte Abläufe und deren Einsatz in Industrie und Forschung. Darunter fällt auch die Entwicklung "intelligenter Produkte".

Informationstechnik

Dieser Ausbildungszweig steht im Zeichen der Vernetzung von Computersystemen und das verteilte Berechnen von Daten in automatisierten Umgebungen. Im Zuge dessen werden ebenso Programmierkenntnisse, als auch Wissen im Umgang mit verschiedenen Netzwerks- und Computerumgebungen vermittelt.

Fachschule Elektrotechnik

Der Schwerpunkt der eher praktisch orientierten Ausbildung in der Fachschule ist eine möglichst breitgefächerte Ausbildung in den Themenbereichen der Elektrotechnik. Durch die 4-jährige praxisbezogene Werkstättenausbildung ist nach Absolvierung der Fachschule eine Ausbildung für ein breites Spektrum an Berufen gegeben.

Höhere Abteilung und Fachschule für Elektronik

Es erfolgt eine Ausbildung mit den Schwerpunkten Elektronik, technische Informatik und Nachrichtentechnik. Die Werkstättenausbildung entspricht im Groben der in der Abteilung für Elektrotechnik und ebenso beginnt ab dem 3. Jahrgang die Ausbildung im Labor.

Technische Informatik

Ziel ist die Vermittlung technischen Fachwissens über digitale Rechner, deren Aufbau, Funktionsweise und Programmierung.

Telekommunikation

Schwerpunkt ist die Vermittlung von technischem Fachwissen rund um Rundfunk, Netzwerkssysteme. Auch eine betont Hardware-nahe Programmierausbildung ist Teil dieser Ausbildungsrichtung.

Fachschule Elektronik

Die praktisch orientierte Ausbildung in der Fachschule bietet eine breitgefächerte Ausbildung in den Themenbereichen der Elektronik. Durch die 4-jährige praxisbezogene Werkstättenausbildung ist nach Absolvierung der Fachschule eine Ausbildung für ein breites Spektrum an Berufen gegeben.

Höhere Abteilung für Informationstechnologie

Diese relativ junge Abteilung bietet eine Ausbildung mit Schwerpunkt Netzwerkstechnik und Informationstechnologien. Sie bietet, ebenso wie Elektrotechnik und Elektronik, eine Werkstätten- und Laborausbildung, legt aber einen gezielten Ausbildungsschwerpunkt auf Informationsverarbeitung, -darstellung und -nutzung.

Die weiße Fahne: Alle Kandidaten haben an diesem Tag die Matura bestanden (21. Juni 2004)

Prominente Absolventen und Schüler

  • Heidi Hobel (Staatsmeisterin im Rudern)
  • Michaela Gigon (Weltmeisterin MTBO)
  • Lukas Pezenka (Weltmeister Open Taekwon-Do 2007 (Birmingham, TAGB), 5. Platz Open-Taekwon-Do WM 2005 (Cardiff, TAGB), Bronze ETF Open Taekwon-Do Euro-Cup 2004 (Herne, ETF))
  • Marco Puchinger ("Jugend trägt Verantwortung"-Ehrung durch das ÖJRK)
  • Michael Wagner (Fußballer)

Bekannte Projekte

  • Solarfahrzeug / Elektroauto (E-Lisa)
  • In Zusammenarbeit mit dem TÜV entwickeltes elektronisches Prüfungssystem


48.22194444444416.4441666666677Koordinaten: 48° 13′ 19″ N, 16° 26′ 39″ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Htl — Höhere technische Bildung (und ihre Entstehung) Polytechnikum (18./19.Jhd) Technische Hochschule (19./20.Jhd) Technische Universität (20./21.Jhd) …   Deutsch Wikipedia

  • HTL Ottakring — Schülerzahl: 1550 Lehrerzahl: 167 Direktor: Peter Johannes Bachmair …   Deutsch Wikipedia

  • HTL Donaustadt — Schulnummer: 922427 Direktorin: DI Christine Moravec Gründungsjahr: 1983 …   Deutsch Wikipedia

  • HTL Mödling — Die HTBLuVA Mödling ist eine berufsbildende höhere Schule in Mödling, die aus der k.u.k. Technischen Militärakademie Mödling hervorging und mit ca. 3500 Schülern als größte Schule Europas gilt. HTL Mödling Schultyp: Höhere Technische Bundeslehr… …   Deutsch Wikipedia

  • HTL Baden Malerschule — Schloss Leesdorf in Baden bei Wien Das Schloss Leesdorf ist ein Schloss in Baden bei Wien und beherbergt heute die HTL Malerschule. Inhaltsverzeichnis 1 Lage und Bau 2 Schloss …   Deutsch Wikipedia

  • HTL Spengergasse — HTBLVA Wien 5 Spengergasse Schultyp berufsbildende höhere Schule mit Matura Gründung 1758 Bundesland Wien Staat Österreich Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • HTL St. Pölten — Schulleiter: Dipl. Ing. Johann Wiedlack Ort: Sankt Pölten, Niederösterreich Anschrift …   Deutsch Wikipedia

  • Wien 22 — XXII. Wiener Gemeindebezirk Wappen Karte Name: Donaustadt …   Deutsch Wikipedia

  • HTL Rosensteingasse — „Rosensteingasse“ Schultyp berufsbildende mittlere und höhere Schule mit Matura sowie Fachschule Ort Hernals, Wien Bundesland W …   Deutsch Wikipedia

  • HTBLuVA Wien 5 Spengergasse — HTBLVA Wien 5 Spengergasse Schulform berufsbildende höhere Schule mit Matura Gründung 1758 Bundesland Wien Staat Österreich Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”