Hans Hollenstein

Hans Hollenstein
Hans Hollenstein

Hans Hollenstein (* 23. Februar 1949 in Mosnang, Kanton St. Gallen; heimatberechtigt in Winterthur, Kanton Zürich) ist ein Schweizer Politiker (CVP).

Inhaltsverzeichnis

Beruf und Familie

Hans Hollenstein absolvierte eine Kaufmännische Berufslehre in Winterthur und studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität Bern. Er war Wissenschaftlicher Assistent an der Universität St. Gallen und wurde 1985 mit der Arbeit Spitzenmanager in der Schweiz: Herkunft, Ausbildung, Werdegang, Stellung in der Gesellschaft promoviert. Anschliessend war er Stabsmitarbeiter bei der Winterthur Versicherungen.

Er lebt in Winterthur-Wülflingen, wo er zusammen mit seiner Frau Margrit Hollenstein-Gerig und zwei Adoptivkindern wohnt.

Politik

Stadtrat in Winterthur

Hollenstein war seit 1990 vollamtlicher Stadtrat von Winterthur.

In der Stadt Winterthur war Hollenstein für Sicherheit und Umwelt verantwortlich, also unter anderem für Polizei und Feuerwehr, den Zivilschutz, den Umweltschutz, den Gesundheitsbereich, das Arbeitslosenwesen und das Zivilstandsamt. Ausserdem führte er 2001 als Stellvertreter das verwaiste Schul- und Sportdepartement.

Hollenstein profilierte sich mit zwei Themen: Sicherheit - politische Gegner bezeichnen ihn als «Kifferjäger» - und Fluglärmverteilung rund um den Flughafen Zürich. Im Zusammenhang mit Letzterer präsidiert Hollenstein die Region Ost.

Regierungsrat

2003 kandidierte Hollenstein erfolglos für einen Sitz im Regierungsrat des Kantons Zürich. Am 27. Februar 2005 stellte er sich nochmals für das gleiche Amt zur Verfügung, nachdem ihn seine Partei als Kandidat für die Nachfolge des bisherigen Finanzministers Christian Huber nominiert hatte. Da keiner der drei Kandidaten für den freien Sitz (Hollenstein, Toni Bortoluzzi - SVP, Ruth Genner - Grüne) das absolute Mehr erreichte, fand am 10. April 2005 ein zweiter Wahlgang statt, in dem Hollenstein den neuen Kandidaten der SVP, Bruno Heinzelmann, mit fast doppelt so vielen Stimmen deutlich schlug. Heinzelmann war an die Stelle des nicht mehr kandidierenden Bortoluzzi getreten, die Grünen verzichteten auf eine erneute Teilnahme.

Im Mai 2010 trat er das Amt des Präsidenten des Kantonalzürcher Regierungsrates für das Amtsjahr 2010/2011 an.

Bei den Regierungsratwahlen vom 3. April 2011 erreichte Hans Hollenstein zwar das absolute Mehr der Stimmen, wurde allerdings als Überzähliger nicht wiedergewählt.[1]

Ehrungen und Auszeichnungen

Hollenstein ist Ehrenmitglied der katholischen Studentenverbindung A.V. Turicia Zürich im Schweizerischen Studentenverein (Schw. StV.).

Schriften

  • Hollenstein, Hans: Spitzenmanager in der Schweiz: Herkunft, Ausbildung, Werdegang, Stellung in der Gesellschaft, Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Würde eines Doctor rerum politicarum der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern;Bern: Haupt, 1987, ISBN 3-258-03866-X (Umfang 339 S. ; 23 cm; Paru auparavant sous forme de thèse, Univ. Bern, 1985)
  • Hollenstein, Hans: Strategische Führung in der Verwaltung: ein Leitfaden für die Legislaturplanung, Bern: Haupt, 2001 (Umfang 169 S. : Ill., Reihe Arbeitspapiere zum Public Management, ISBN 3-258-06290-0)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Fehr und Graf in Zürcher Regierungsrat. In: NZZ Online. 3. April 2011. Abgerufen am 3. April 2011.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hans Gilgen — (* 16. September 1906 in Rüschegg; † 20. September 1980) war ein Schweizer Radrennfahrer. Hans Gilgen, Mitglied des Veloclubs Basilisk[1], war fünffacher Schweizer Meister: Viermal – in den Jahren 1931, 1935, 1936 und 1938 – war er nationaler… …   Deutsch Wikipedia

  • Hollenstein — Folgende Orte tragen den Namen Hollenstein: die Gemeinde Hollenstein an der Ybbs in Niederösterreich die Katastralgemeinde Hollenstein (Gemeinde Kirchberg) in Niederösterreich die Katastralgemeinde Hollenstein (Gemeinde Ziersdorf) in… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans-Rudolf Lutz — (* 14. Januar 1939 in Zürich; † 17. Dezember 1998 ebenda) war ein Schweizer Typograf und Grafiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Publikationen (Auswahl) 3 Lit …   Deutsch Wikipedia

  • Stephanie Hollenstein — (* 18. Juli 1886 in Lustenau, Vorarlberg; † 24. Mai 1944 in Wien) war eine österreichische Malerin des Expressionismus, die im Nationalsozialismus zu einer hohen Funktionärin des öffentlichen Kunstbetriebs aufstieg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Hol — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Regierungsräte des Kantons Zürich — Diese Liste zeigt alle Mitglieder des Regierungsrates des Kantons Zürich. Inhaltsverzeichnis 1 Parteiabkürzungen 2 Regierungsräte …   Deutsch Wikipedia

  • Tour de Berne — Infobox compétition sportive Tour de Berne Création 1921 Type / Format Course d un jour Lieu …   Wikipédia en Français

  • 23. Feber — Der 23. Februar ist der 54. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 311 Tage (in Schaltjahren 312 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Championnat De Suisse De Cyclisme — Championnats de Suisse de cyclisme Le Championnat de Suisse de cyclisme sur route existe depuis 1892. Beat Zberg …   Wikipédia en Français

  • Championnat de Suisse de cyclisme — Championnats de Suisse de cyclisme Le Championnat de Suisse de cyclisme sur route existe depuis 1892. Beat Zberg …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”