- Toni Bortoluzzi
-
Toni Bortoluzzi (* 16. Februar 1947 in Affoltern am Albis, heimatberechtigt in Affoltern am Albis) ist ein Schweizer Politiker (SVP).
Bortoluzzi sass von 1982 bis 1998 im Gemeinderat von Affoltern am Albis, ab 1986 als Gemeindepräsident. Im Zürcher Kantonsrat war er von 1984 bis 1991. 1991 wurde er in den Nationalrat gewählt. Bei den Bundesratswahlen 2002 kandidierte er erfolglos als Sprengkandidat der SVP bei der Nachfolge von Ruth Dreifuss. Ebenfalls erfolglos kandidierte er Anfang 2005 bei den Ersatzwahlen in den Zürcher Regierungsrat. Nachdem er im ersten Wahlgang wegen mangelnder Unterstützung durch die FDP deutlich hinter seinem Konkurrenten Hans Hollenstein (CVP) zurücklag, zog er seine Kandidatur zurück. Trotz seiner italienischen Eltern verfolgt Bortoluzzi in der Ausländerpolitik eine ausgesprochen rechtskonservative Politik. Bortoluzzi ist einer der wenigen Secondos im Schweizerischen Bundesparlament.
Toni Bortoluzzi ist sehr staatskritisch. Sein Hauptaugenmerk gilt den Bereichen Sozial-, Familien- und Gesundheitspolitik. Bortoluzzi betreibt in Affoltern am Albis eine Schreinerei mit sechs Angestellten. Auch wenn er in Wahlkampagnen bisweilen als Schreinermeister bezeichnet worden ist, verfügt er nicht über die Meisterprüfung.
Toni Bortoluzzi ist verheiratet, hat vier Kinder und wohnt in Affoltern am Albis.
Weblinks
- Toni Bortoluzzi auf der Website der Bundesversammlung
- Politprofil von Toni Bortoluzzi (Abstimmungsverhalten im Nationalrat, 46. Legislatur)
- Toni Bortoluzzi. Kandidatur Nationalratswahlen vom 21. Oktober 2007. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Wahlplattform Smartvote. Politools – Political Research Network, ehemals im Original, abgerufen am 30. April 2011.
- Website von Toni Bortoluzzi
Nationalräte: Marlies Bänziger | Martin Bäumle | Max Binder | Toni Bortoluzzi | Hans Fehr | Jacqueline Fehr | Mario Fehr | Doris Fiala | Chantal Galladé | Bastien Girod | Christine Goll | Andreas Gross | Urs Hany | Alfred Heer | Markus Hutter | Maja Ingold | Daniel Jositsch | Hans Kaufmann | Filippo Leutenegger | Christoph Mörgeli | Tiana Angelina Moser | Ruedi Noser | Katharina Prelicz-Huber | Natalie Rickli | Kathy Riklin | Hans Rutschmann | Ernst Schibli | Ulrich Schlüer | Barbara Schmid-Federer | Jürg Stahl | Anita Thanei | Daniel Vischer | Thomas Weibel | Bruno Zuppiger
Ständeräte: Verena Diener | Felix Gutzwiller
Liste der Mitglieder des Schweizer Nationalrats | Liste der Mitglieder des Schweizer Ständerats
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Toni Bortoluzzi — Mandats Conseiller national Actuellement en fonction … Wikipédia en Français
Bortoluzzi — Toni Bortoluzzi Toni Bortoluzzi (* 16. Februar 1947 in Affoltern am Albis, Kanton Zürich) ist ein Schweizer Politiker (SVP). Er gehört seit 1991 dem Nationalrat an. Bortoluzzi sass von 1982 bis 1998 im Gemeinderat von … Deutsch Wikipedia
Bundesratswahlen 2002 — Bei der Bundesratswahl 2002 wurde am 4. Dezember 2002 in einer Ersatzwahl Micheline Calmy Rey (SP) von der Vereinigten Bundesversammlung als Nachfolgerin für die zurückgetretene Ruth Dreifuss (SP) in den Schweizer Bundesrat gewählt.… … Deutsch Wikipedia
Bundesratswahl 2002 — Ruth Dreifuss Bei der Bundesratswahl 2002 wurde am 4. Dezember 2002 in einer Ersatzwahl Micheline Calmy Rey (SP) von der Vereinigten Bundesversammlung als Nachfolgerin für die zurückgetretene Ruth Dreifuss (SP) in den Schweizer Bundesrat gewählt … Deutsch Wikipedia
Freysinger — Oskar Freysinger Oskar Freysinger (* 12. Juni 1960 in Siders, Kanton Wallis) ist ein Schweizer Politiker (SVP). Als Gymnasiallehrer, und Präsident der SVP Unterwallis erlangte er 2002 nationale Bekanntheit durch ein selbstgeschriebenes Gedicht… … Deutsch Wikipedia
16. Feber — Der 16. Februar ist der 47. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit verbleiben 318 Tage (in Schaltjahren 319 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 … Deutsch Wikipedia
Affoltern a.A. — Affoltern am Albis Basisdaten Kanton: Zürich Bezirk: Affoltern … Deutsch Wikipedia
Andi Gross — Andreas Gross Andreas Gross (* 21. August 1952 in Kobe, Japan) ist ein Schweizer Politiker und Nationalrat (SP). Nach der Matura in Basel studierte er zunächst Geschichte in Zürich, dann … Deutsch Wikipedia
Barbara Schmid — Federer Barbara Schmid Federer (* 10. November 1965 in Zürich) ist eine Schweizer Politikerin (CVP) und Mitglied des Nationalrates. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Barbara Schmid Federer — (* 10. November 1965 in Zürich) ist eine Schweizer Politikerin (CVP) und Mitglied des Nationalrates. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia