- Hans von Felgenhauer
-
Hans Georg Gustav Heinrich von Felgenhauer, eigentl. von Felgenhauer von und zu Riesa (* 30. November 1863 in Tilsit; † 1946), war ein deutscher (preußischer) Offizier, (Militär-)Schriftsteller und Dichter.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Hans von Felgenhauer entstammte dem sächsischen Adelsgeschlecht derer von Felgenhauer aus Riesa. Er war das fünfte und jüngste Kind des Königlich Preußischen Majors Florentin Friedrich v. Felgenhauer (1811–81) und dessen Ehefrau Johanna geb. Ermold (1835–1902).
Hans von Felgenhauer wurde Königlich Preußischer Hauptmann und Kompaniechef im 1860 errichteten Königlich Preußischen Infanterie-Regiment 'von Boyen' (5. Ostpreußisches) Nr. 41 (Regimentschef war GFM v.d. Goltz-Pascha), das in Tilsit und Memel (III. Btl.) garnisonierte. Zuletzt war er Generalmajor.
Im Ersten Weltkrieg wurde er an der Front als Regimentskommandeur schwer verwundet. Er erhielt das Eiserne Kreuz Erster Klasse (EK I) und das Verwundetenabzeichen.
Hans von Felgenhauer gehörte dem Nationalverband deutscher Offiziere (NDO) an. Er war ein überzeugter Kaisertreuer und blieb auch nach 1918 hohenzollerntreuer Monarchist. In Berlin trug er auf Versammlungen selbstverfasste Gedichte vor. Er schrieb u.a. auch das "Bundeslied der Kaisertreuen Jugend".
1924 erschien in Berlin die erste Auflage seines Buches "Tritt gefaßt" – einer Sammlung seiner Gedichte –, zu dem Graf Rüdiger von der Goltz das Geleitwort schrieb. Zum 8. Reichsfrontsoldatentag vom 7.–8. Mai 1927 in Berlin erschien eine weitere Ausgabe ("Kameradschaftsausgabe") dieses Werks.
Hans v. Felgenhauer war seit 1905 verheiratet. Seine Frau Gertrude, geb. Muhl, war etliche Jahre jünger als er (* 1882). Das Paar wohnte in Memel (heute Klaipėda, Litauen) und zuletzt in Berlin-Steglitz.
Werke
- Hans v. Felgenhauer und Wilhelm Müller-Loebnitz: "Das Ehrenbuch der Rheinländer. Die Rheinländer im Weltkrieg"
Bearbeitet unter Benutzung der amtlichen Quellen des Reichsarchivs und mit Unterstützung zahlreicher Angehöriger rheinischer Formationen.
Stuttgart, Vaterländische Verlagsanstalt Oskar Hinderer, o.J
- Hans v. Felgenhauer (von und zu Riesa): "Tritt gefaßt!" Gedichte
Berlin, Veteranendank-Verlag Adolf Wegener, 1924
Literatur
- Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser; 1. Jahrgang, 1907, S. 177
- Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser, Teil B, 32. Jahrgang, 1940, S. 163
- Rangliste der Königlich Preußischen Armee und des XIII. (Königlich Württembergischen) Armeekorps
- W. Schimrigk: "Das Infanterie-Regiment 'von Boyen' (5. Ostpreußisches) Nr. 41" Berlin (Mittler) 1910
Weblinks
- Hans v. Felgenhauer und Wilhelm Müller-Loebnitz: "Das Ehrenbuch der Rheinländer. Die Rheinländer im Weltkrieg"
Wikimedia Foundation.