- Alles hört auf mein Kommando
-
Filmdaten Deutscher Titel Alles hört auf mein Kommando Originaltitel Volunteers Produktionsland USA Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 1985 Länge 103 Minuten Altersfreigabe FSK 12 Stab Regie Nicholas Meyer Drehbuch Keith Critchlow, David Isaacs, Ken Levine Produktion Walter F. Parkes, Richard Shepherd Musik James Horner Kamera Ric Waite Schnitt Steven Polivka, Ronald Roose Besetzung - Tom Hanks: Lawrence Whatley Bourne III
- John Candy: Tom Tuttle
- Rita Wilson: Beth Wexler
- Tim Thomerson: John Reynolds
- Gedde Watanabe: At Toon
- George Plimpton: Lawrence Bourne junior
- Ernest Harada: Chung Mee
- Allan Arbus: Albert Bardenaro
- Xander Berkeley: Kent Sutcliffe
Alles hört auf mein Kommando (Volunteers) ist eine US-amerikanische Filmkomödie von Nicholas Meyer aus dem Jahr 1985.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Lawrence Whatley Bourne III studiert an der Yale University. Er häuft Spielschulden an, taucht unter und wird zum Mitglied des Friedenskorps. Als solcher wird er in Thailand eingesetzt, wo eine Brücke gebaut wird. Bourne lernt Beth Wexler und Tom Tuttle kennen, die das Friedenskorps mit derselben Aufgabe betraute. Er lädt Wexler zu sich ein; sie willigt erst ein als er ihr echte Cola verspricht.
Genauso die CIA, die kommunistischen Rebellen wie auch ein ortsansässiger Drogenbaron wollen die Kontrolle über die Brücke übernehmen. Tuttle wird nach dem Gespräch mit dem Anführer der Kommunisten zum überzeugten Hasser des kapitalistischen Imperialismus, gegen den er in leidenschaftlichen Tiraden wetteifert. Der Drogenbaron lässt von einem mit ihm zusammenarbeitenden CIA-Agenten Wexler entführen; Bourne befreit die Frau.
Wexler schlägt vor, die Brücke in die Luft zu sprengen. Die Ortsbewohner stimmen dem begeistert zu. Tuttle will die Sprengung verhindern und bedroht die Menschen mit einer Stange Sprengstoff. Nach ein paar Ohrfeigen erinnert er sich wieder daran, dass er ein Amerikaner ist und hilft beim Vorhaben.
Die Brücke wird direkt vor anrückenden kommunistischen Rebellen und Söldnern der CIA gesprengt. Bourne und Wexler bleiben zusammen, sie eröffnen in Südostasien ein profitables Spielcasino.
Kritiken
Die Londoner Zeitschrift Time Out schrieb, der Film sei eine „zynische Verwertung“ zahlreicher Filme, wie Die Brücke am Kwai, Apocalypse Now, Indiana Jones und der Tempel des Todes und Casablanca. Hanks stelle sexistische und rassistische Klischees mit „gewinnendem Charme“ dar. Der Film sei witzig. [1]
Das Lexikon des internationalen Films schrieb, der Film sei ein „Klamaukfilm mit parodistischen Seitenhieben auf Kriegsfilme“. [2]
Hintergrund
Der Film wurde auf dem Gelände der Yale University in New Haven (Connecticut) und in Venezuela gedreht. [3] Er spielte in den Kinos der USA ca. 19,9 Millionen US-Dollar ein. [4]
Quellen
- ↑ www.timeout.com
- ↑ Lexikon des internationalen Films
- ↑ Filming locations für Volunteers, abgerufen am 3. Juni 2007
- ↑ Box office / business für Volunteers, abgerufen am 3. Juni 2007
Weblinks
- Alles hört auf mein Kommando in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Alles hört auf mein Kommando im Lexikon des internationalen Films
- Sammlung von Kritiken zu Alles hört auf mein Kommando bei Rotten Tomatoes (englisch)
Filme von Nicholas MeyerFlucht in die Zukunft | Star Trek II: Der Zorn des Khan | Der Tag danach | Alles hört auf mein Kommando | Die Täuscher | Company Business | Star Trek VI: Das unentdeckte Land
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kommando — Kolonne; Schar; Verband; Gruppe; Abteilung; Geschwader; Rotte; Befehl; Gebot * * * Kom|man|do [kɔ mando], das; s, s: 1. kurzer, meist in seinem Wortlaut festgelegter Befehl … Universal-Lexikon
All — Raum; Weltall; Sphäre; Kosmos; Weltraum; Universum * * * all [al] <Indefinitpronomen und unbestimmtes Zahlwort>: 1. aller, alle, alles; unflektiert> all <Singular> bezeichnet eine Gesamtheit, etwas in seinem ganzen Umfang: aller… … Universal-Lexikon
Star Trek: Der Zorn des Khan — Filmdaten Deutscher Titel: Star Trek II: Der Zorn des Khan Originaltitel: Star Trek II: The Wrath of Khan Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1982 Länge: 113 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
Star Trek 2 — Filmdaten Deutscher Titel: Star Trek II: Der Zorn des Khan Originaltitel: Star Trek II: The Wrath of Khan Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1982 Länge: 113 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
Star Trek II — Filmdaten Deutscher Titel: Star Trek II: Der Zorn des Khan Originaltitel: Star Trek II: The Wrath of Khan Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1982 Länge: 113 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
John Franklin Candy — John Candy im September 1993 John Franklin Candy (* 31. Oktober 1950 in Toronto, Kanada; † 4. März 1994 in Durango, Mexiko) war ein kanadischer Komiker und Schauspieler. Nach seinem Schulabschluss war Candy Mitglied der Comedy Truppe Toronto … Deutsch Wikipedia
Star Trek: Das unentdeckte Land — Filmdaten Deutscher Titel: Star Trek VI: Das unentdeckte Land Originaltitel: Star Trek VI: The Undiscovered Country Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1991 Länge: 113 Minuten Originalsprache: E … Deutsch Wikipedia
Star Trek 6 — Filmdaten Deutscher Titel: Star Trek VI: Das unentdeckte Land Originaltitel: Star Trek VI: The Undiscovered Country Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1991 Länge: 113 Minuten Originalsprache: E … Deutsch Wikipedia
Star Trek VI — Filmdaten Deutscher Titel: Star Trek VI: Das unentdeckte Land Originaltitel: Star Trek VI: The Undiscovered Country Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1991 Länge: 113 Minuten Originalsprache: E … Deutsch Wikipedia
Star Trek VI: The Undiscovered Country — Filmdaten Deutscher Titel: Star Trek VI: Das unentdeckte Land Originaltitel: Star Trek VI: The Undiscovered Country Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1991 Länge: 113 Minuten Originalsprache: E … Deutsch Wikipedia